# taz.de -- US-Gesetz zu Nacktbildern im Internet: Rachepornos werden verboten
> Vorbei sind die Zeiten, in denen man seinen Ex-Partner mit delikaten
> Bildern oder Filmen im Internet diffamieren konnte. Zumindest in
> Kalifornien.
IMG Bild: Im alten Griechenland stellte man einfach eine Nacktskulptur seiner Ex auf den Marktplatz – das ist in Kaliforien nun verboten.
SACRAMENTO ap | Kalifornien hat ein sogenanntes Anti-Racheporno-Gesetz in
Kraft gesetzt. Gouverneur Jerry Brown unterschrieb am Dienstag eine
entsprechende Regelung.
Ab sofort ist es strafbar, Nacktaufnahmen von einem Menschen im Internet zu
veröffentlichen, ohne dass dieser das ausdrücklich genehmigt hat. Mit dem
Gesetz soll verhindert werden, dass sich Menschen nach einer Trennung mit
der Veröffentlichung delikater Fotos oder Filme an ihrem Ex-Partner rächen.
Verstöße können in Kalifornien mit bis zu sechs Monaten Gefängnis und einer
Geldbuße bis 1.000 Dollar (738 Euro) geahndet werden. Die Amerikanische
Bürgerrechtsunion (ACLU) hatte sich gegen das Gesetz ausgesprochen, weil
sie das Recht auf freie Meinungsäußerung gefährdet sah.
Auch in den US-Staaten Florida und Missouri haben Bedenken bezüglich der
Einschränkung des Rechts auf freie Meinungsäußerung bislang ein ähnliches
Gesetz verhindert.
2 Oct 2013
## TAGS
DIR Rachepornos
DIR Internet
DIR Kalifornien
DIR Rachepornos
DIR Rachepornos
DIR Überfall
DIR Duden
DIR Piraten
DIR Bernd Schlömer
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Outing von Kriminellen durch „Doxing“: Detektivspielen im Internet
Auch Kriminelle verschleiern im Netz oft ihre Identität. Immer wieder
werden sie von Aktivisten enthüllt – mit frei verfügbaren Informationen.
DIR Festnahme wegen „Rache-Porno“-Site: Geld gegen Nacktfotos
Auf der Website „ugotposted“ konnten Nutzer Nacktfotos von anderen Menschen
hochladen. Der Betreiber erpresste damit die Opfer. Nun wurde er
festgenommen.
DIR Angriff auf Bauarbeiter: Shitstorm gegen die Vernunft
Die Neustädter Ortsamtsleiterin hat in einer Rede anlässlich des
„Baustellen-Überfalls“ zu Besonnenheit aufgerufen – und erntet dafür nun
Hetze und Hass-Mails.
DIR Die Wahrheit: Shitstorm statt Stickhusten
Der Duden hat in seiner 26. Auflage altbewährte Wörter aus dem allgemeinen
Wortschatz einfach ausgemustert. Die Opfer wollen jetzt klagen.
DIR Pirat Bernd Schlömer über Shitstorms: „Man braucht ein dickes Fell“
Parteichef Schlömer traf der Shitstorm nach einem Zitat in der „taz.am
wochenende“ mit voller Wucht. Offline gehen ist seine Lösung. Und: Dieses
Interview hat er autorisiert.
DIR taz.lab-Panel zu Sexismus im Netz: „Digitale Schlägertrupps“
Mobbing und mangelnde Interventionskultur plagen Feministinnen im Internet
– sagen Anke Domscheit-Berg, Anne Wizorek, Bernd Schlömer und Katrin
Rönicke.