URI: 
       # taz.de -- Kommentar Stillstand USA: Radikal rechts und ohne Respekt
       
       > Beinahe handlungsunfähige USA, viele Staatsangestellte im Zwangsurlaub:
       > Die Tea Party zwingt ein ganzes Land zu Boden.
       
   IMG Bild: Rechts von John Boehner kommt nur noch die Wand? Von wegen!
       
       An der Gesundheitsreform von Präsident Obama mag es Mängel und Kritik
       geben. Aber sie ist das Beste, was die USA nach jahrzehntelangen
       gescheiterten Versuchen hingekriegt haben, um den Skandal von 50 Millionen
       Nichtversicherten im reichsten Land des Planeten zu beenden. Die Reform ist
       ein sozialer Fortschritt.
       
       Niemand kann bestreiten, dass die Reform in Washington im März 2010 nach
       langer Debatte auf demokratischem Weg angenommen worden ist. Fest steht
       auch, dass Präsident Obama, der die Reform zum Kernstück seiner ersten
       Amtszeit gemacht hat, im vergangenen November mit einer klaren Mehrheit für
       eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden ist. Die Gesundheitsreform ist
       mehrfach demokratisch legitimiert.
       
       Dass die Tea Party dennoch weiterhin versucht, die Gesundheitsreform zu
       sabotieren und finanziell auszuhölen, zeigt, wie ideologisch verbohrt sie
       ist. Wie erbärmlich ihr Demokratieverständnis ist. Wie wenig Respekt sie
       für die WählerInnen und für die Institutionen ihres Landes hat. Und wie
       gleichgültig ihr die 800.000 Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes sind,
       die nun zuhause bleiben müssen und keinen Cent verdienen.
       
       Natürlich gehört die längst verabschiedete und zu weiten Teilen bereits in
       Kraft getretene Gesundheitsreform nicht in den Haushalt für das
       Geschäftsjahr 2014. Die Verknüpfung der beiden Themen war kein
       Gesprächsangebot, sondern eine Anleitung für das Scheitern des Haushalts.
       Und ein sicherer Weg zum Regierungs-Shutdown, der jetzt das ganze Land zum
       Opfer macht.
       
       Ohne die republikanische Parteiführung hätte das Manöver der radikal
       rechten Minderheit aus ihren Reihen keinen Erfolg gehabt. Die Parteispitze
       die sich – wenngleich zähneknirschend – längst mit der Gesundheitsreform
       arrangiert hat, ist in der Haushaltsdebatte auf den Tea-Party-Kurs
       eingeschwenkt. Damit hat sie die Stillegung der Regierung durchgesetzt. Und
       damit hat sie gezeigt, wie stark die radikal Rechten in der
       Republikanischen Partei geworden sind.
       
       1 Oct 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Haushalt
   DIR Republikaner
   DIR Tea Party
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Shutdown
   DIR USA
   DIR Shutdown
   DIR Gesundheitspolitik
   DIR USA
   DIR US-Kongress
   DIR US-Senat
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Shutdown in den USA: Eine Stadt leidet
       
       Seit Dienstag herrscht in den USA Haushaltsnotstand. Die Folgen machen sich
       im ganzen Land bemerkbar. Vor allem aber in Washington.
       
   DIR Wegen Haushaltsstreits in den USA: Obama cancelt Asien-Reise
       
       US-Präsident Barack Obama macht die Suche nach einer Lösung des
       Haushaltsstreits zur Toppriorität. Eine geplante Reise nach Asien sagte er
       deshalb ab.
       
   DIR Verfolgungsjagd in Washington: Erschossene Frau war depressiv
       
       Die Amokfahrt einer Frau mit Kind am Bord durch die US-Hauptstadt hatte
       wohl kein terroristisches Motiv. Die 34-jährige hatte offenbar nicht mal
       eine Waffe bei sich.
       
   DIR Kommentar Shutdown in den USA: Geld oder Ideologie
       
       Noch scheinen die Banker zu glauben, dass in Washington nur ein harmloser
       Schaukampf aufgeführt wird. Die Wall Street könnte sich damit verrechnen.
       
   DIR US-Verwaltung weiter im Shutdown: Spitzengespräch ohne Erfolg
       
       Das erste Treffen von US-Präsident Obama mit den Führern im Kongress
       brachte keine Fortschritte. Nun wird auch die Finanzwelt nervöser.
       
   DIR US-Haushaltsblockade: Obamacare in der heißen Phase
       
       Der Shutdown legt nicht alle Regierungsaktivitäten lahm. Weiten die
       Republikaner den Stillstand auf die Erhöhung der Schuldengrenze aus, droht
       Zahlungsunfähigkeit.
       
   DIR Keine Einigung im Kampf um den Haushalt: Stillstand in den USA
       
       Wegen des andauernden Etatstreits in Washington beginnt das neue
       Haushaltsjahr ohne gültigen Haushalt. Zahlreiche Staatsbedienstete sind nun
       im Zwangsurlaub.
       
   DIR Haushaltskrise USA: Finanzkollaps selbstgemacht
       
       Die Republikaner im Repräsentantenhaus wollen die Gesundheitsreform
       schleifen, der Senat lehnt ab. Die Zwangsschließung vieler Behörden rückt
       immer näher.
       
   DIR Haushaltsstreit in den USA: Und wieder droht der Shutdown
       
       Die Republikaner wollen den Haushaltsstreit nutzen, um die
       Gesundheitsreform aufzuschieben. Präsident Obama warnt vor der
       Zahlungsunfähigkeit.
       
   DIR US-Haushaltsstreit spitzt sich zu: Dauerrede gegen Obamacare
       
       Er will reden, bis er „nicht mehr stehen kann“. Der republikanische
       US-Senator Ted Cruz protestiert mit einem Redemarathon gegen Obamas
       Gesundheitsreform.