# taz.de -- Große Sondierungsgespräche: Es wird gesprochen
> Am Freitag treffen sich Union und SPD, um darüber zu sprechen, ob man
> über ein Koalition spricht. Während Team SPD steht, muss die Union noch
> nominieren.
IMG Bild: Nag nag, wie die Ostdeutschen sagen, im Westen: quak.
BERLIN dpa | Die Union und die SPD kommen an diesem Freitag zu ersten
Sondierungsgesprächen über eine große Koalition zusammen. Die Vertreter
beider Seiten treffen sich um 13 Uhr in der Parlamentarischen Gesellschaft
in Berlin, teilte die CDU-Geschäftsstelle mit. Ob es eine zweite
Sondierungsrunde geben wird, ist offen. Die Union kann sich auch Gespräche
mit den Grünen vorstellen. Einen Termin gibt es dafür noch nicht.
Nach einer Entscheidung der Spitzen von Union und SPD über
Koalitionsverhandlungen will die SPD ihren am vorigen Freitag formal nur
unterbrochenen Parteikonvent mit 200 Delegierten fortsetzen. Dieser
beschließt dann endgültig über die Aufnahme förmlicher Verhandlungen. Der
Zeitpunkt dafür ist offen. Über einen Koalitionsvertrag sollen dann alle
rund 470 000 SPD-Mitglieder entscheiden.
Die SPD geht mit einer sechsköpfigen Delegation in die Gespräche:
Parteichef Sigmar Gabriel, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft, Hamburgs Regierungschef Olaf Scholz, der gescheiterte
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, Bundestagsfraktionschef Frank-Walter
Steinmeier und Generalsekretärin Andrea Nahles.
Bei der Union sind Bundeskanzlerin Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer,
Unionsfraktionschef Volker Kauder und CSU-Landesgruppenchefin Gerda
Hasselfeldt gesetzt. Darüber hinaus dürften die Generalsekretäre Hermann
Gröhe (CDU) und Alexander Dobrindt (CSU) und Kanzleramtsminister Ronald
Pofalla dabei sein. Ferner wird erwogen, mit Wolfgang Schäuble den
Finanzexperten der Union mit an den Tisch zu setzen.
30 Sep 2013
## TAGS
DIR Schwarz-rote Koalition
DIR Sondierungsgespräche
DIR CDU
DIR SPD
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwarz-rote Koalition
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Kanzlerkandidatur
DIR SPD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Koalitionspoker nach der Wahl: Grüner Realo-Flügel winkt der Union
Regierungsbeteiligung ohne Steuererhöhungen? SPD und Grüne geben erste
Verzichtserklärungen ab. Grünen- Parteichef Özdemir will eine Koalition
nicht ausschließen.
DIR Sondieren, aber richtig: Wer zuerst zuckt, hat verloren
Union und SPD schauen, ob eine große Koalition nochmal klappen könnte. Die
taz liefert die Gebrauchsanleitung für den Koalitionspoker.
DIR Schwarz-grüne Sondierungen geplant: Merkel lädt die Grünen ein
Jetzt will die Kanzlerin auch mit den Grünen reden. Die Grünen wollen auch
– aber nicht parallel zu Sondierungen mit der SPD: Man will nicht „die
Preise drücken“.
DIR Essay zur Großen Koalition: Der Schlaf der Demokratie?
Eine Große Koalition kann erfahrungsgemäß ganz agil sein – wenn die
Opposition ihre Chancen ergreift. Die Not- sollte aber keine Dauerlösung
werden.
DIR SPD-Parteikonvent hat entschieden: Sozis werden mit Union verhandeln
Steinbrück ist Geschichte und Gespräche mit der CDU sind die Zukunft. So
will es die SPD. Ein Koalitionsvertrag soll von der Basis abgesegnet
werden. Seehofer findet das blöd.
DIR Parteikonvent der SPD: Steinbrück will nicht mehr
Der unterlegene Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl, Peer
Steinbrück, kündigt sein Karriereende an. Ämter wolle er nicht mehr
anstreben.
DIR SPD-Chef Gabriel für Basisvotum: Mitglieder sollen entscheiden
Die SPD will den Preis für Schwarz-Rot hochtreiben – und wird daher die
Basis über einen Koalitionsvertrag abstimmen lassen. Das ist riskant.