URI: 
       # taz.de -- Parteien auf Koalitionssuche: Gauck bittet zum Vieraugengespräch
       
       > Bellevue lädt ein: Bundespräsident Joachim Gauck empfängt die
       > Parteivorsitzenden, um sich über die Lage nach der Wahl zu informieren.
       
   IMG Bild: Ob hier ein strenger Blick reicht? Gauck wartet vor dem Schloß Bellevue auf Gäste.
       
       BERLIN rtr/afp | Bundespräsident Joachim Gauck hat die Vorsitzenden der im
       Bundestag vertretenen Parteien für die kommenden Tage zu
       Vieraugengesprächen ins Schloss Bellevue eingeladen. Dies berichtete die
       Süddeutsche Zeitung am Montag unter Berufung auf das Präsidialamt. Demnach
       handelt es sich bei den Vier-Augen-Gesprächen nicht um einen ungewöhnlichen
       Vorgang, so etwas geschehe hin und wieder, auch nach Wahlen.
       
       Angesichts der zu erwartenden Schwierigkeiten bei der Koalitionsbildung ist
       dem Bericht nach zu erwarten, dass Gauck erfahren wolle, wie die
       Parteivorsitzenden die Lage einschätzten und wie sie einen politischen
       Stillstand zu verhindern gedachten.
       
       Die Union war aus der Bundestagswahl als stärkste Kraft hervorgegangen. Ihr
       bisheriger Koalitionspartner, die FDP, scheiterte jedoch an der
       Fünf-Prozent-Hürde.
       
       Bei der Suche nach einem neuen Regierungsbündnis zeichnen sich
       Schwierigkeiten ab, auch wenn die SPD inzwischen den Weg für
       Sondierungsgespräche mit der Union freimachte und die Grünen ihre
       Festlegung auf die SPD als einzigen Koalitionspartner aufgaben.
       
       30 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Joachim Gauck
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Steuererhöhung
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Kanzlerkandidatur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Schwarz-Rot: Die Last des Sieges
       
       Jetzt wird es auch inhaltlich immer klarer: Die Union ist viel zu stark für
       ein große Koalition. Dennoch hat sie keine andere Wahl.
       
   DIR Streitpunkt Steuererhöhungen: Money, money, money
       
       Steuerschraube, Gutverdiener, gute Gründe: Im schwarz-roten
       Koalitionsgeplänkel werden Phrasen zu möglichen Steuererhöhungen
       mannigfaltig ausgetauscht.
       
   DIR Essay zur Großen Koalition: Der Schlaf der Demokratie?
       
       Eine Große Koalition kann erfahrungsgemäß ganz agil sein – wenn die
       Opposition ihre Chancen ergreift. Die Not- sollte aber keine Dauerlösung
       werden.
       
   DIR Parteikonvent der SPD: Steinbrück will nicht mehr
       
       Der unterlegene Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl, Peer
       Steinbrück, kündigt sein Karriereende an. Ämter wolle er nicht mehr
       anstreben.