URI: 
       # taz.de -- Krise der Grünen in Frankreich: Clans und Kalküle
       
       > Die französischen Grünen verlieren mit Noël Mamère ihren ehemaligen
       > Präsidentschaftskandidaten. Auch Parteichef Pascal Durand steht vor dem
       > Rücktritt.
       
   IMG Bild: Auf der Pariser Fashionweek noch beliebt: grün.
       
       PARIS taz | Seit Langem schon war in Frankreich die Regierungsbeteiligung
       der Grünen intern umstritten. Doch persönliche Ambitionen hätten heute
       definitiv mehr Gewicht als politische Prinzipien, meint Noël Mamère, der
       jetzt aus der Partei Europe Ecologie Les Verts (EELV) austritt.
       
       Der grüne Präsidentschaftskandidat von 2002 und vormalige Fernsehjournalist
       hat seinen Entscheid in einem Interview mit Le Monde erklärt. Die Partei
       sei wegen ihrer internen „Clans und Kalküle“ politisch „unproduktiv“
       geworden, damit aber hindere sich EELV selber daran, eine eigenständige
       Rolle in Frankreich zu spielen.
       
       Die Führungskämpfe und die Kritik an der politischen Linie sind nicht neu.
       Zuvor war mit dem grünen Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit schon ein
       anderer prominenter Grüner wegen Divergenzen auf Distanz zu EELV gegangen.
       
       Auf einem Schleudersitz befindet sich auch der derzeitige Parteichef,
       Pascal Durand. Ihm ist es nie gelungen, sich innerhalb der Partei gegen
       rivalisierende Gruppen durchzusetzen. Er wird am Sonntag den intern bereits
       angekündigten Rücktritt offiziell bekannt geben.
       
       Durands Führungsschwäche war offensichtlich geworden, als er die Regierung
       mit einem Ultimatum zu einer beschleunigten Umsetzung der ökologischen
       Wahlversprechen bewegen wollte. Dabei wurde er namentlich von der
       Ex-Pparteichefin und Wohnungsministerin Cécile Duflot, die zusammen mit
       Entwicklungsminister Pascal Canfin in der Regierung sitzt, im Stich
       gelassen.
       
       Die französischen Grünen gehören zur regierenden Linksmehrheit unter
       Präsident François Hollande. Als Quittung für ihre Mitarbeit in der
       Regierung von Premierminister Ayrault befürchten die Grünen bei den
       Kommunal- und EU-Wahlen von 2014 massive Verluste.
       
       25 Sep 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rudolf Balmer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Manuel Valls
   DIR Europa
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Erneuerbare Energien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frankreichs Innenminister Manuel Valls: Der populistische Hardliner
       
       Valls, stets am rechten Rand der sozialistischen Partei, hat mit Äußerungen
       über die Roma viele Linke schockiert. Doch in der Bevölkerung ist er
       beliebt.
       
   DIR Die deutsche Linke und Europa: Die Hegemonie der Regeln
       
       Bleibt Europa der Verlierer, wenn die Linke in Deutschland gewinnt?
       Womöglich, denn sie verfolgt keine Alternativen zur Austeritätspolitik.
       
   DIR Französischer Militäreinsatz in Syrien: Umgeben von Zauderern
       
       François Hollande hat sich neben die USA gestellt, jetzt muss er sich gegen
       Skepsis verteidigen. Er kündigt eine Beweisliste an, die die Strafaktion
       rechtfertigt.
       
   DIR Ausbau erneuerbarer Energien: Frankreich will die Ökosteuer
       
       Die Franzosen planen eine Klima-Energie-Steuer. Dabei sollen fossile
       Brennstoffe nach ihrem Kohlenstoffgehalt und Atomstrom nach dem
       Uranverbrauch besteuert werden.