# taz.de -- Grüne nach der Wahl: Trittin tritt ab
> Nach Renate Künast erklärt auch Jürgen Trittin den Verzicht auf den
> Fraktionsvorsitz. Zuvor hatte Claudia Roth den Rückzug von der
> Parteispitze angekündigt.
IMG Bild: Jürgen Trittin vor der Fraktionssitzung am Dienstag
BERLIN taz | Nun also auch Jürgen Trittin. Über [1][seinen Twitteraccount]
teilte der bisherige Fraktionschef der Grünen im Bundestag mit, dass er
nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen wird.
Die neuen und alten Bundestagsabgeordneten der Partei bedachten Trittin auf
ihrer Sitzung am Dienstag mit langanhaltendem Applaus. Als wahrscheinlicher
Nachfolger gilt Anton Hofreiter, der bisherige Vorsitzende des Ausschusses
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Hofreiter sagte laut Teilnehmern der
Fraktionssitzung, dass er neuer Fraktionschef werden wolle. Katrin
Göring-Eckard kündigte auf der Sitzung an, für die Doppelspitze der
Fraktion zu kandidieren.
Dem Rückzug vorausgegangen war ein schwaches Ergebnis bei der
Bundestagswahl am vergangenen Sonntag. In dessen Folge haben bereits
Claudia Roth und Renate Künast ihren Rückzug von den Partei-, respektive
Fraktionsämtern angekündigt. Gleichzeitig äußerten beide die Absicht, für
die Vizepräsidentschaft des Bundestages kandidieren zu wollen.
Trittin zeigte sich noch auf den 140 Zeichen seiner Erklärung auf Twitter
kämpferisch. Dass nicht die CSU über Sondierungsgespräche entscheide,
teilte er dort mit. Er kündigte außerdem an, zusammen mit Katrin
Göring-Eckard an möglichen Vorgesprächen für Koalitionen teilnehmen zu
wollen.
24 Sep 2013
## LINKS
DIR [1] http://twitter.com/JTrittin/status/382472560702537728
## TAGS
DIR Bundestag
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Jürgen Trittin
DIR Bündnis 90/Die Grünen
DIR Bündnis 90/Die Grünen
DIR Menschen
DIR Realos
DIR Reinhard Bütikofer
DIR Bundestag
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Jürgen Trittin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Konservative Grüne: Schluss mit der Weichspüler-Partei
Der grüne Schwenk zum Konservatismus ist Betrug am Wähler. Es sollte weiter
um Inhalte gehen und nicht nur ums Gewinnen.
DIR Grüne Personalpolitik: Die neuen Hoffnungsträger
Die alte Generation der Partei tritt ab. Welche Frauen und Männer sie
beerben könnten, wer bleiben will – und wer schon abwinkt: Wir stellen sie
vor.
DIR Kommentar Realo-Durchmarsch: Grüne Umverteilung
Dass die Realos jetzt den Durchmarsch planen, ist nicht überraschend. Doch
es besteht die Gefahr, dass sie Trittins Fehler wiederholen – nur in die
andere Richtung.
DIR Jürgen Trittins Rückzug: Dem Gegner einen Schritt voraus
Der Kampf gegen die anderen, die Konfrontation, zieht sich durch Jürgen
Trittins Biografie. Auch über seinen Abgang entscheidet der mächtigste
Grüne selbst.
DIR Vizepräsidentin des Bundestages: Roth oder Künast
Renate Künast und Claudia Roth wollen Vizepräsidentin des Bundestages
werden. Ihre bisherigen Ämter geben die beiden Spitzengrünen ab.
DIR Pro und Contra Schwarz-Grün: Ist die Zeit reif?
Die Energiewende könnte Schwarz und Grün zusammenführen. Doch würden die
Grünen eine Koalition mit der kraftstrotzenden Union überleben?
DIR Die Grünen nach der Wahlschlappe: Gelassenes Scheitern
Bei den Grünen beginnt nach der Wahl die Fehleranalyse. Und die Suche nach
künftigen Optionen. Schwarz-Grün gehört zunächst nicht dazu.
DIR Personalwechsel nach der Wahl: Spitzenrecycling bei den Grünen
Entschlossen sollen bei den Grünen Konsequenzen gezogen werden. Nur welche
genau, bleibt unklar. Erste Namen kursieren, auch Özdemir will wohl Chef
bleiben.
DIR Die Grünen bei der Bundestagswahl: Der unsanfte Absturz
Die Wahl lässt geschrumpfte Grüne zurück. Der nun losbrechende
Deutungskampf wird den Abschied mancher altgedienten Spitzenkraft zur Folge
haben.