URI: 
       # taz.de -- Berliner Erstimmenergebnis: Osten tiefrot, Westen schwarz
       
       > Die CDU gewinnt im Westen alles außer Kreuzberg, Mitte und Neukölln, der
       > Osten bleibt wie gewohnt in linker Hand. Sogar Ströbele muss Abstriche
       > machen.
       
   IMG Bild: Er bleibt der einzige Grüne mit Direktmandat: Aber auch Christian Ströbele verlor in seinem Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg zehn Prozent
       
       BERLIN taz | Den schlechten Lauf der Grünen hat auch das Kreuzberger
       Urgestein Christian Ströbele zu spüren bekommen. Der Mann mit dem
       bundesweit einzigen grünen Direktmandat konnte dieses zwar verteidigen (37
       Prozent der Erststimmen), bekam jedoch rund 10 Prozentpunkte weniger als
       2009.
       
       Derweil lag Berlins grüne Spitzenkandidatin Renate Künast als
       Direktkandidatin in Tempelhof-Schöneberg mit 21 Prozent noch hinter der
       SPD-Frau Mechthild Rawert und verlor gegenüber dem letzten Mal gut 5
       Prozentpunkte – den Wahlkreis holte CDUler Jan-Marco Luczak. Und Özcan
       Mutlu, der sich in Mitte ernsthafte Chancen gegen SPD-Kandidatin Eva Högl
       ausrechnete, kam nur auf Platz 3 – hinter Högl und Philipp Lengsfeld (CDU).
       
       Steglitz-Zehlendorf und Reinickendorf gehen wie erwartet an die CDU. Auch
       in Charlottenburg-Wilmersdorf setzten sich die Konservativen durch. Hier
       gewinnt in einem zuvor als spannend gewerteten Zweikampf Klaus-Dieter
       Gröhler (37 Prozent) relativ klar gegen Ülker Radziwill (31 Prozent). In
       Spandau triumphiert CDU-Generalsekretär Kai Wegner mit 39 Prozent gegen
       Sven Schulz (SPD, 37 Prozent).
       
       Die östlichen Wahlkreise Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und
       Treptow-Köpenick dominiert auch dieses Mal die Linkspartei. Gregor Gysi
       holte in Treptow-Köpenick über 42 Prozent, 2 Prozentpunkte weniger als
       2009. In Pankow gewann Stefan Liebich mit gut 28 Prozent gegen Lars
       Zimmermann, dem überraschenden Zweitplatzierten von der CDU, und
       SPD-Kandidat Klaus Mindrup. Hier lag der grüne Andreas Otto weit
       abgeschlagen bei 15 Prozent.
       
       Der zweite rote Fleck neben Mitte auf der Wahlkarte ist Neukölln. Denkbar
       knapp kann SPDler Fritz Felgentreu den Wahlkreis von der CDU zurückgewinnen
       (32,5 gegen 31,2 Prozent).
       
       22 Sep 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Memarnia
       
       ## TAGS
       
   DIR Berlin
   DIR Hans-Christian Ströbele
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Jürgen Trittin
   DIR FDP
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Grünen bei der Bundestagswahl: Der unsanfte Absturz
       
       Die Wahl lässt geschrumpfte Grüne zurück. Der nun losbrechende
       Deutungskampf wird den Abschied mancher altgedienten Spitzenkraft zur Folge
       haben.
       
   DIR Bundestagswahl: Grüne klar zweistellig
       
       Die CDU gewinnt auch im Land klar vor der SPD, die Grünen aber rutschen ab:
       von 17,4 auf rund 12 Prozent. Fraktionschefin Ramona Pop fordert
       Konsequenzen.
       
   DIR Kommentar Grüne in Berlin: Die Ära nach Renate Künast
       
       Die beiden grünen Landesvorsitzenden, Daniel Wesener und Bettina Jarasch,
       könnten die heimlichen Sieger der Wahl sein. Allerdings heißt ihr erster
       Job: Scherben aufkehren.
       
   DIR Bittere Wahlniederlage: Wähler schicken FDP mit 65 in Rente
       
       Die FDP unterbietet ihr schlechtestes Wahlergebnis von 1969. Sie scheidet
       damit erstmals aus dem Bundestag aus. Eine Chance für Christian Lindner.