# taz.de -- Friedensprozess in Afghanistan: Pakistan lässt Taliban-Führer frei
> Pakistan hat einen der führenden afghanischen Taliban freigelassen.
> Afghanistan hatte mehrmals darum gebeten, um weiter um Frieden zu
> verhandeln.
IMG Bild: Hoffen auf Frieden: Taliban-Kämpfer geben ihre Waffen auf (Archivbild).
ISLAMABAD ap | Pakistan hat das ranghöchste inhaftierte Mitglied der
afghanischen Taliban freigelassen. Das wurde am Samstagmorgen aus
Sicherheitskreisen bekannt. Mit der Freilassung von Mullah Abdul Ghani
Baradar will die pakistanische Regierung den stockenden Friedensprozess
zwischen der Führung in Afghanistan und den Aufständischen in Gang bringen.
Afghanistan hatte mehrfach um Baradars Freilassung gebeten.
Doch einige Experten bezweifeln, dass eine Freilassung Baradars einen
echten Beitrag zum Frieden leisten kann. Der frühere Vizechef der Taliban
war 2010 bei einer gemeinsamen Aktion mit dem US-Auslandsgeheimdienst CIA
unter undurchsichtigen Umständen im südpakistanischen Karachi festgenommen
worden.
Afghanische Behördenvertreter teilten damals mit, Baradar habe geheime
Friedensgespräche mit der Regierung in Kabul geführt. Mit dessen Festnahme
wolle Islamabad daher den Verhandlungsprozess sabotieren oder zumindest
beeinflussen, lautete der Vorwurf aus Kabul.
Pakistan hat im vergangenen Jahr mindestens 33 Taliban-Häftlinge auf Wunsch
der afghanischen Regierung freigelassen.
21 Sep 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Pakistan
DIR Taliban
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Militär
DIR Kundus
DIR Bundeswehr
DIR Hamid Karsai
DIR Nato
DIR Schwerpunkt Afghanistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Mullah Baradar bekommt ein Gesicht: Der Verhandler der Taliban
Erstmals lässt sich der afghanische Taliban-Vizechef Mullah Abdul Ghani
Achund, besser bekannt als Mullah Baradar, fotografieren – in Moskau.
DIR US-Militärhilfen für Pakistan: Bakschisch aus Washington
Die USA wollen ihre Beziehungen zu Pakistan verbessern und das Land in die
Befriedung der Region einbinden. Millionen für die Armee sollen das Eis
brechen.
DIR Milizen-Terror in Afghanistan: Bundeswehr leistete Hilfestellung
Raubende und mordende Milizionäre. Mit einigen hat die Bundeswehr in der
Vergangenheit eng kooperiert – wie das ARD-Magazin „Monitor“ nun aufdeckt.
DIR Truppenabzug aus Afghanistan: Sie kamen, sahen und gingen heim
Die Bundeswehr hat nach zehn Jahren ihren Einsatz in Afghanistan beendet.
Ihr Feldlager in Kundus übergab sie an die dortigen Sicherheitskräfte.
DIR Wahlvorbereitung in Afghanistan: Nachfolger gesucht
Für Hamid Karsai beginnt die letzte Phase seiner Präsidentschaft. Seit
Montag können sich Kandidaten für seine Nachfolge bewerben.
DIR Angriff in Afghanistan: Taliban attackiert US-Stützpunkt
Im Osten Afghanistans kam es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung, in
der drei Attentäter getötet wurden. Die Taliban bekannten sich zu dem
Anschlag.
DIR Afghanischer Präsident in Pakistan: Friedensgespräche mit Taliban
Afghanistans Präsident Karsai sucht in Islamabad Unterstützung für
Friedensgespräche mit den Taliban. In Pakistan haben viele Taliban
Unterschlupft gefunden.