# taz.de -- Schleierverbot in Frankreich: Haftstrafe für Ehemann beantragt
> Der Staatsanwalt von Versailles fordert drei Monate Haft auf Bewährung
> für Ehemann einer verschleierten Frau. Der Mann soll versucht haben eine
> Polizeikontrolle zu verhindern.
IMG Bild: In Frankreich ist die Ganzkörperverschleierung in der Öffentlichkeit verboten.
VERSAILLES afp | Nach Handgreiflichkeiten bei der Polizeikontrolle einer
verschleierten Frau hat die Staatsanwaltschaft von Versailles drei Monate
Haft auf Bewährung für den angeklagten Ehemann beantragt. Außerdem forderte
sie am Freitag eine Geldbuße von 1.000 Euro, weil der 21-Jährige mit Gewalt
verhindern wollte, dass drei Polizisten die Identität seiner mit einem
Ganzkörperschleier bedeckten Frau feststellten.
Der junge Mann, der mit 16 Jahren zum Islam übergetreten war, schlug der
Anklage zufolge einem der Polizisten ins Gesicht und packte ihn am Hals. Er
muss sich wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt verantworten.
„Ja, er hat diesen Polizisten geschlagen, ja er hat versucht, ihn zu
erwürgen“, sagte Staatsanwalt Vincent Lesclous. Die Kontrolle sei
gerechtfertigt gewesen, weil das Tragen von Ganzkörperschleiern auf der
Straße in Frankreich seit 2011 verboten sei.
Der Angeklagte wies die Vorwürfe zurück und warf den Polizisten
„Provokationen“ und „Beleidigungen“ vor. Eine polizeiinterne Untersuchung
zu dem Vorfall ist noch im Gange. Das Urteil soll zu einem späteren
Zeitpunkt verkündet werden.
Der Vorfall hatte im Juli im Pariser Vorort Trappes zu mehrtägigen
Ausschreitungen geführt. Fast 400 Menschen belagerten in der rund 30.000
Einwohner zählenden Vorstadt die Polizeiwache, warfen Steine, zündeten
Mülltonnen an und zertrümmerten Bushaltestellen.
Die Polizei setzte Tränengas und Gummigeschosse ein. Mehrere junge
Randalierer wurden festgenommen, einer wurde später zu sechs Monaten Haft
verurteilt.
20 Sep 2013
## TAGS
DIR Schleier
DIR Burka
DIR Kopftuch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Debatte Kopftuch-Verbot: De facto ein Berufsverbot
Zehn Jahre Kopftuchurteil in Deuschland, zehn Jahre Diskriminierung von
Musliminnen im Schuldienst. Das muss sich endlich ändern.
DIR Niedersachsens vorbeugendes Burka-Verbot: Hüllenlose Amtsstuben
Obwohl es bislang keine Fälle gab, will Niedersachsens Regierung Burkas im
öffentlichen Dienst verbieten. SPD und Linke lehnen das ab, Muslime
sprechen von Hysterie.
DIR Burka-Verbot in Niedersachsen: Schwarz-grünes Bündnis gegen Burkas
Die Grünen wollen islamische Ganzkörperschleier im öffentlichen Dienst in
Niedersachsen per Gesetz verbieten. Das fordert auch CDU-Innenminister
Schünemann.
DIR Verbot der Burka: Belgien zieht nach
Nach Frankreich soll nun auch in Belgien der Ganzkörperschleier verboten
werden. Das Parlament stimmte mit einer großen Mehrheit für den
Gesetzentwurf, jetzt fehlt nur noch der Senat.
DIR Thema bei Kommunalwahlen: Katalonien gegen die Burka
Im Vorfeld der Kommunalwahlen in Katalonien entdecken die Parteien die
Burka als Wahlkampfthema. Eine erste Kommune hat schon ein Verbot erlassen.
Rassisten mischen kräftig mit.
DIR Verbot der Ganzkörperverschleierung: Burka wird europäisches Streitobjekt
Als erstes europäisches Land hat sich Belgien ein Burka-Verbot verordnet.
Frankreich und Österreich werden wohl folgen. Zweifel an der
Verfassungsmäßigkeit werden laut.
DIR Debatte in Frankreich: Keine Einbürgerung wegen Burka
Weil seine Frau den Ganzkörperschleier trägt, verweigert die Regierung
einem Muslim die Staatsbürgerschaft. Das sei unvereinbar mit den
Grundwerten der Republik.