URI: 
       # taz.de -- Deutschlands größter Literaturkritiker: Marcel Reich-Ranicki ist tot
       
       > Er war Deutscher, Jude und ein Intellektueller mit ausgeprägtem
       > Unterhaltungswert: Nun ist Marcel Reich-Ranicki gestorben. Er wurde 93
       > Jahre alt.
       
   IMG Bild: R.I.P, Marcel Reich-Ranicki.
       
       BERLIN taz/dpa | Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Marcel
       Reich-Ranicki ist tot. Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter
       Allgemeinen Zeitung, für die Reich-Ranicki jahrelang schrieb,
       [1][verbreitete als erster die Nachricht im Online-Netzwerk Twitter]. „Wir
       trauern alle. Noch vor 2 Stunden habe ich ihn besucht.“
       
       In Berlin geboren, aus einer deutsch-polnischen Familie stammend und 1938
       von den Nationalsozialisten nach Polen ausgewiesen, überlebte er das
       Warschauer Ghetto und den Nationalsozialismus und kehrte 1958 nach
       Deutschland zurück.
       
       Einem großen Publikum wurde der Kritiker mit der ZDF-Sendung „Das
       Literarische Quartett“ bekannt. Neben zahlreichen anderen Büchern
       veröffentlichte er 1999 seine Autobiografie „Mein Leben“, die zum
       Bestseller wurde. Das Buch wurde nach Verlagsangaben mehr als 1,2 Millionen
       Mal verkauft.
       
       Bis ins hohe Alter gab der scharfzüngige Kritiker in der Literaturkritik
       die Richtung vor. Er schrieb noch regelmäßig für die Frankfurter Allgemeine
       Sonntagszeitung. Bis August 2006 trat Reich-Ranicki auch noch in
       Sondersendungen des „Literarischen Quartetts“ auf. Reich-Ranicki wurde für
       seine Arbeit mit zahlreichen Preisen und Ehrendoktorwürden geehrt. Seine
       Frau Teofila starb im April 2011 im Alter von 91 Jahren.
       
       Im März dieses Jahres gab er bekannt, an Krebs erkrankt zu sein. Er lebte
       zuletzt in Frankfurt. Reich-Ranicki wurde 93 Jahre alt.
       
       18 Sep 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/fr_schirrmacher/status/380330844914593794
       
       ## TAGS
       
   DIR Marcel Reich-Ranicki
   DIR Literatur
   DIR Ausstellung
   DIR Marcel Reich-Ranicki
   DIR Klagenfurt
   DIR Klagenfurt
   DIR Literatur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ausstellung über Marcel Reich-Ranicki: Beheimatet in der Literatur
       
       Pointiert und diszipliniert: Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
       widmet dem Literaturkritiker Reich-Ranicki eine Ausstellung.
       
   DIR Nachruf auf Reich-Ranicki: „Abwehr – Angriff – zack!“
       
       Marcel Reich-Ranicki ist gestorben – und mit ihm eine Ära der
       Literaturkritik in Deutschland. Seinen jüdischen Humor hat er nie verloren.
       
   DIR Literatur-Wettbewerb in Klagenfurt: Was seid ihr alle toll
       
       Vor seinem Praktikum bei der taz hatte er noch nie vom Bachmann-Preis
       gehört. Die literarische Entdeckungsreise eines bekennenden Banausen.
       
   DIR Ingeborg-Bachmann-Preis 2013: Niemand ist tot oder pervers
       
       Impressionen vom 37. Bachmann-Wettlesen: Von Käfer-Nerds, Jurydiskussionen,
       Schamhaarliteratur und der steten Angst vor dem Ende des Bewerbs.
       
   DIR Klagenfurt auf der roten Liste: Bedrohung Fernsehen
       
       Der ORF will sich von der Live-Übertragung des
       Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs in Klagenfurt zurückziehen – die
       Literaturszene protestiert.