URI: 
       # taz.de -- Proteste in Griechenland: Streikstunde
       
       > Lehrer und andere Staatsbedienstete legen diese Woche ihre Arbeit nieder.
       > Sie protestieren gegen die geplanten Entlassungen von bis zu 40.000
       > Beschäftigten.
       
   IMG Bild: Kampfbereit: In Athen gehen die Lehrer auf die Straße.
       
       ATHEN dpa | Nach der Sommerpause ist die griechische Regierung unter
       Ministerpräsident Antonis Samaras mit einer großen Streikwelle im
       staatlichen Bereich gegen geplante Entlassungen konfrontiert. Am
       Montagmorgen setzte die Polizei Tränengas ein, um rund 300 Schulwarte
       auseinander zu treiben. Diese hatten den Eingang des Ministeriums für
       Verwaltungsreform in Athen blockiert, wie das Fernsehen zeigte.
       
       Am Vormittag begann auch ein fünftägiger Streik der Gymnasiallehrer. Die
       Lehrer der Volksschulen legten für drei Stunden die Arbeit nieder. Auch die
       Bediensteten der Renten- und Krankenkassen starteten einen füntägigen
       Streik.
       
       Hauptgrund der Streikwelle: Unter dem Druck der internationalen Geldgeber
       will die Regierung in Athen 15 000 Staatsbedienstete bis Ende 2014
       entlassen. Weitere 25 000 Staatsdiener sollen in die sogenannte
       Mobilitätsreserve wechseln. Sie müssen im kommenden Jahr mit dem Verlust
       ihrer Arbeitsplätze rechnen, sollte im Staatsapparat keine andere Stelle
       für sie gefunden werden.
       
       Am Mittwoch und Donnerstag wollen alle Staatsbediensteten für 48 Stunden
       streiken. Ihre Gewerkschaft (ADEDY) hat dazu aufgerufen. Die Ärzte in
       staatlichen Krankenhäusern wollen von Dienstag an und für drei Tage nur
       Notfälle behandeln.
       
       16 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Streik
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Thessaloniki
   DIR Bestechung
   DIR Eurokrise
   DIR Griechenland
   DIR Euro
   DIR Krise
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Griechenlands Staatsdiener im Streik: Massenentlassungen drohen
       
       Angestellte des öffentlichen Dienstes sind aus Protest gegen die Sparpläne
       der Regierung in den Streik getreten. Zehntausende fürchten um ihren
       Arbeitsplatz.
       
   DIR Proteste in Griechenland: Der Herbst kommt
       
       Griechenlands Premier Samaras versucht, das Ende der Krise auszurufen.
       Derweil protestieren in Thessaloniki Tausende gegen den Sparkurs seiner
       Regierung.
       
   DIR Rüstungsgeschäfte mit Griechenland: Verdacht auf Bestechung
       
       Zwei deutsche Rüstungsfirmen sollen griechische Beamte bestochen haben. Die
       Staatsanwaltschaft ermittelt, die betroffenen Unternehmen bestreiten die
       Vorwürfe.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Rettungspaket fällt kleiner aus
       
       Die Finanzhilfe für Griechenland wird deutlich geringer ausfallen als bei
       den ersten beiden Rettungspakten, sagt Finanzminister Schäuble. Er rechne
       nicht mit einem Totalausfall.
       
   DIR Finanzkrise in Griechenland: Warum Athen mehr Geld braucht
       
       Die Griechen kommen nicht auf die Füße. Ein drittes Hilfspaket ist
       notwenig. Warum wird das Athener Finanzloch immer tiefer? Die wichtigsten
       Antworten.
       
   DIR Krise in Griechenland: Schäuble droht Hilfe an
       
       Ist die Ankündigung neu, dass Athen neue Hilfsmilliarden bekommt? Merkel
       lehnt einen weiteren Schuldenschnitt für den Krisenstaat ab.
       
   DIR Eurokolumne: Die Lösung für Griechenland
       
       Niemand sagt es im Wahlkampf gerne, aber den Griechen müssen Milliarden
       Euro Schulden erlassen werden. Das ist aber gar nicht so schlimm.