URI: 
       # taz.de -- SPD bei der Bayernwahl: Uneingeschränkt Zweiter
       
       > Die SPD hat in Bayern alles versucht, geholfen hat es wenig. Aber
       > Spitzenkandidat Christian Ude kann endlich ausschlafen. Und immerhin ist
       > die FDP raus.
       
   IMG Bild: Das mit der Wahl hat doch nicht geklappt: Christian Udes SPD ist wieder einmal nur Zweiter.
       
       MÜNCHEN taz | Die SPD hat alles richtig gemacht. Sie hat Christian Ude ins
       Rennen geschickt, sie ist über Land gezogen und hat geackert, damit ihr die
       Bayern am Sonntagabend ihre Stimmen geben. Gegen die CSU. Und dann das:
       eine marginale Verbesserung des Ergebnisses von 2008.
       
       Entsprechend ist das Wording der Bayern-SPD. Als Christian Ude mit roter
       Krawatte und angestrengtem Lächeln vor seine Genossen tritt, räumt er ein,
       das angepeilte Ziel von 25 Prozent verpasst zu haben. Dennoch bedeute das
       Ergebnis „eine Trendwende“. Seit 1998 hatte die Partei Mal für Mal
       Stimmenverluste hinnehmen müssen; 2008 war sie bei historisch niedrigen
       18,6 Prozent gelandet.
       
       Diesmal, so Ude, habe die Partei an Stimmen und Mandaten zugelegt, „es geht
       wieder aufwärts, auch am kommenden Sonntag.“ Seine Botschaft ist klar:
       jetzt noch mal alles geben für die Bundestagswahl. Erst danach wird es in
       Bayern um Personalien gehen.
       
       Das Abschneiden Christian Udes steht in direktem Zusammenhang zu Peer
       Steinbrück, der für die SPD am nächsten Sonntag im Bund antritt. Doch das
       bayerische SPD-Ergebnis verschafft der Bundespartei kaum Aufwind.
       Überbewerten sollte man es jedoch auch nicht – Bayern ist nun mal CSU-Land,
       das wissen auch die Wahlkämpfer im Willy-Brandt-Haus.
       
       ## Ein wichtiges Zeichen
       
       Gleichwohl ist der Rauswurf der FDP ein wichtiges Zeichen, meint der
       Landes-SPD-Chef Florian Pronold: „Schwarz-Gelb ist komplett gescheitert.“
       Eine gewagte Perspektive, wenn Gelb fliegt und die CSU die absolute
       Mehrheit holt.
       
       Um die 25-Prozent-Marke zu erreichen, hat die SPD ihren besten Mann nach
       vorn gestellt. Christian Ude, der Münchner Oberbürgermeister, gilt als das
       sozialdemokratische Gesicht Bayerns. Was überregional jedoch eher unbemerkt
       blieb, war seine fehlende Verwurzelung in der Landespartei. Ude ist München
       – die Partei ist das Land. Das hat sich gerächt.
       
       Im Wahlkampf konnte die CSU Christian Ude als Metropolen-Bayer vor sich
       hertreiben, der nix versteht von Land und Leuten. Als hätte er das Ergebnis
       schon akzeptiert, hatte der Spitzenkandidat denn auch bei einem
       Wahlkampfauftritt letzte Woche in Würzburg gesagt, am Morgen nach der Wahl
       werde er „erstmals seit zwei Jahren ganz entspannt ausschlafen“. Nach
       Koalitionsplänen klang das nicht.
       
       ## Ein Dreier für die CSU
       
       Dass sich die Verhandlungen mit politischen Partnern erledigt haben, hat
       jedoch auch sein Gutes. Ein Dreierbündnis zusammen mit den Grünen und den
       Freien Wählern wäre ein gefundenes Fressen für die Christsozialen geworden.
       Sie hätten die Sozis über die komplette Legislatur vor sich hergetrieben.
       Auch die Bundes-SPD käme in Erklärungsnot, warum die Bayern für den
       Machterwerb mit einer eurokritischen Law-and-Order-Partei regieren wollen.
       
       Isabell Zacharias, SPD-Kandidatin in München-Schwabing, ist „traurig“ über
       das Ergebnis. Das hohe CSU-Ergebnis sei „mit nichts zu rechtfertigen“, sagt
       sie, „das einzig Gute ist, dass die FDP raus ist.“ Franz Maget,
       SPD-Urgestein, sieht das Ergebnis gelassen. „Die Zwei vor dem Komma ist
       wichtig“, sagt er, die Oppositionsführung seiner Partei sei auch im neuen
       Landesparlament „uneingeschränkt“.
       
       Er muss es wissen. Maget war von 2000 bis 2009 Oppositionsführer im
       Landtag, in den Wahlkämpfen 2003 und 2008 trat er als Spitzenkandidat an.
       Gefragt nach der Gemütslage seines Genossen Christian Ude, sagt er: „An
       solch einem Abend ist man erst mal erleichtert, dass es vorbei ist.“
       
       Fürwahr, das ist es.
       
       16 Sep 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Maier
       
       ## TAGS
       
   DIR Bayernwahl
   DIR SPD
   DIR Christian Ude
   DIR Florian Pronold
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Bayern
   DIR Bayern
   DIR Peer Steinbrück
   DIR Kleinstparteien
   DIR Bayernwahl
   DIR Christian Ude
   DIR Horst Seehofer
   DIR Horst Seehofer
   DIR Bayernwahl
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Bayern
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kandidatur für Vorsitz der Bayern-SPD: A bayerischer Sozialdemokrat
       
       Filzhut, Rauschebart, Trachtenjanker: Walter Adam will Chef der Süd-SPD
       werden. Sein Bewerbungsvideo hat Bilderbuch-Charme.
       
   DIR Bayerischer Landtag: König Horst herrscht weiter absolut
       
       Horst Seehofers Wahl zum Ministerpräsidenten war keine Überraschung. Eher
       spannend wird es bei der Postenvergabe im neuen Kabinett.
       
   DIR Peer Steinbrück: Johlen, Klatschen, Stampfen
       
       Weitermachen! Das ist sein Motto im Wahlkampf. Zu guter Letzt hat
       SPD-Kandidat Steinbrück Tritt gefasst. Es wird wohl zu spät sein. Ein
       Porträt.
       
   DIR Hier spricht der große Vorsitzende (13): „Eine Räterepublik wollen wir nicht“
       
       Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz
       lässt sie sprechen. Dieses Mal: Die Bayernpartei.
       
   DIR Seehofers Wahl-Triumph in Bayern: Der Löwe brüllt
       
       Die CSU erobert Stimmen von der FDP und den Freien Wählern. Seehofers
       Selbstwusstsein dürfte weiter wachsen. Für Merkel könnte das neuen Streit
       bringen.
       
   DIR Ergebnisse Bayernwahl: Voll Horst
       
       Schwarz-Gelb im Freistaat ist passé. Die CSU kann in Bayern allein
       regieren, weil die SPD schwächelt. Grüne und Freie Wähler liegen etwa
       gleichauf. Die FDP ist raus.
       
   DIR Porträt Horst Seehofer: Der politisch Gestählte
       
       Dem Sieger der Bayern-Wahl ist jedes Mittel recht, um seine Macht zu
       erhalten. Horst Seehofer hat seine Mission als Reformer bereits erfüllt.
       
   DIR Die CDU nach der Bayernwahl: Merkels Dilemma
       
       Der Sieg Seehofers bringt die Kanzlerin in Bedrängnis. Sie muss fürchten,
       dass Unions-Wähler jetzt eine Rettungsaktion für die FDP starten.
       
   DIR Kommentar Bayernwahl: Sieg durch Anpassung
       
       Bayerische Politfolklore: Es darf auch ein bisschen schräger und ruppiger
       sein. Horst Seehofer ist bei den bayerischen Wählern sehr gut angekommen.
       
   DIR Ticker zur Bayernwahl: Vermutlich gibt es Tote
       
       Der Leberkäs ist alle, die Wahl gelaufen, der Tatort beginnt. Die CSU siegt
       und regiert allein. Die FDP ist raus, die Grünen enttäuscht. Und in
       Österreich wird es brutal.
       
   DIR Landtagswahl in Bayern: Die Pforte zum Paradies
       
       Sie wird wohl sehr gut abschneiden, die CSU in Bayern. Warum auch nicht, es
       gibt ja kaum Gründe, nicht für die ewige Regierungspartei zu stimmen.
       
   DIR Bayerns SPD-Kandidat Christian Ude: Er kämpft gegen Weiß-Blau
       
       Christian Ude will die CSU vom Thron stoßen. Seine Chancen sind schlecht.
       Immerhin kann es für seine SPD kaum schlimmer kommen als 2008.
       
   DIR TV-Duell zur bayrischen Landtagswahl: Mykonos kann kommen
       
       SPD-Herausforderer Ude griff Bayerns Ministerpräsident Seehofer beim
       TV-Duell immer wieder an. Wirklich punkten konnte er aber nicht.