URI: 
       # taz.de -- „Der Landser“ wird eingestellt: Bauer-Verlag ohne Weltkriegsfolklore
       
       > Die immer wieder heftig kritisierte revisionistische Heftreihe ist am
       > Ende. Zuletzt hatte das Simon-Wiesenthal-Zentrum die Verherrlichung der
       > Wehrmacht angeprangert.
       
   IMG Bild: Bauer zieht sich endgültig aus dem Sumpf.
       
       HAMBURG dpa | Die Heft-Reihe „Der Landser“ wird nach Kritik des
       Simon-Wiesenthal-Zentrums eingestellt. Zwar habe eine unabhängige Prüfung
       ergeben, dass die Wehrmacht-Reihe im Einklang mit deutschen Gesetzen stehe,
       teilte die Bauer Media Group am Freitag in Hamburg mit.
       
       Die Geschäftsleitung habe die Prüfung aber zum Anlass genommen, die Reihe
       mit Soldatengeschichten aus dem Zweiten Weltkrieg unter dem Aspekt der
       Portfolio-Strategie zu bewerten. Man habe entschieden, sie nicht
       fortzuführen. Bauer hatte die Publikation „Der Landser“ 1970 mit dem Erich
       Pabel Verlag erworben und seitdem weitergeführt.
       
       Die Menschenrechtsorganisation Simon Wiesenthal Center hatte ein Verbot der
       „Landser“-Hefte gefordert. Sie verherrlichten den Krieg und verstießen
       gegen die gesetzlichen Verbote von Nazi-Propaganda und Holocaust-Leugnung.
       
       Die Bauer Media Group erklärte dagegen, der Hamburger Strafrechtler Otmar
       Kury sei in einem Gutachten zu dem Ergebnis gekommen, dass in den Heften
       der Nationalsozialismus weder verherrlicht noch verharmlost werde. Auch die
       Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien habe die Publikation
       wiederholt überprüft und seit mehr als 25 Jahren nicht beanstandet.
       
       13 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Revisionismus
   DIR Nazis
   DIR Rollenspiele
   DIR ARD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Unsere Mütter, unsere Väter“: Nazis sind immer die anderen
       
       Der ZDF-Dreiteiler „Unsere Väter, unsere Mütter“ zeigt oft Verschwiegenes –
       doch das Entscheidende fehlt: Die Begeisterung der Jugend für Hitler.
       
   DIR Rollenspielverlag vertreibt den „Landser“: Wenn Elfen auf die Barrikaden gehen
       
       Der Rollenspiel-Verlag Ulisses verkauft in seinem Onlineshop Restbestände
       der Weltkriegsreihe „Landser“. Dafür hagelte es Kritik – vor allem in den
       Fanforen.
       
   DIR ARD zeigt Rommel-Film: Auf der Suche nach dem guten Nazi
       
       Am Donnerstag zeigt die ARD einen Film über Erwin Rommel. War der
       bekannteste deutsche Heerführer im Widerstand gegen Hitler?
       
   DIR Nazi-Musik auf iTunes und bei Amazon: Horst, Du hier?!
       
       Es ist nicht das erste Mal, dass Nazi-Musik auf iTunes und bei Amazon zum
       Download angeboten wurde. Nur war jetzt auch das verbotene
       "Horst-Wessel-Lied" dabei.