# taz.de -- Letzte Umfrage vor der Wahl: Die Opposition holt auf
> SPD, Grüne und Linke kommen im neuesten „Deutschlandtrend“ zusammen auf
> 46 Prozent. Union und FDP erreichen 45 Prozent.
IMG Bild: Rot-rot-grün? Schwarz-rot? Rot-grün?
BERLIN afp | Anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl hat die SPD im
ARD-„Deutschlandtrend“ einen weiteren Punkt zugelegt. In den am Donnerstag
veröffentlichten Ergebnissen der Sonntagsfrage kam sie auf 28 Prozent. Die
Unionsparteien verloren einen Punkt auf 40 Prozent, die FDP blieb
unverändert bei fünf Prozent. Die Grünen verharrten bei zehn Prozent, die
Linke landete wie in der Vorwoche bei acht Prozent.
Damit hat das Regierungsbündnis von Union und FDP laut der Umfrage mit 45
Prozent einen Punkt weniger als die Oppositionsparteien von SPD, Grünen und
Linke. Der Abstand liege allerdings innerhalb der Fehlertoleranz, hieß es
in einer Pressemitteilung des WDR.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der Umfrage deutlich an Zustimmung
eingebüßt. Bei einer Direktwahl würden 49 Prozent Merkel wählen, das sind
fünf Punkte weniger als in der Vorwoche. Auch SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück verlor allerdings zwei Punkte, er würde demnach von 32 Prozent
direkt ins Kanzleramt gewählt werden.
Eine Große Koalition aus Union und SPD wird von den meisten Befragten
präferiert: 47 Prozent sehen sie als „gut für Deutschland“ an, das sind
drei Punkte mehr als Anfang August. Für eine Fortsetzung der schwarz-gelben
Koalition sprachen sich dagegen noch 38 Prozent aus, das waren acht Prozent
weniger als zuvor. Ein Bündnis von SPD und Grünen erhielt einen Wert von 41
Prozent.
Für den „Deutschlandtrend“ befragte das Meinungsforschungsinstitut
Infratest dimap Anfang der Woche 2012 Wahlberechtigte. Es war die letzte
bundesweite Umfrage, die die ARD vor der Wahl am 22. September
veröffentlichte.
13 Sep 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Umfrage
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Wahlkampf
DIR Umfrage
DIR Grüne
DIR ZDF
DIR Umfrage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Soziologe über Parteiprogramme: „Wachstum ist schlicht unerträglich“
Die Parteien haben keine Vorstellung mehr von Fortschritt und
Gerechtigkeit, sagt Claus Offe. Sie sind zu sehr mit der Vertuschung von
Rückschritten beschäftigt.
DIR Gesten im Wahlkampf: Phallus folgt auf Vagina
Wir wollten einen Wahlkampf mit starken Symbolen? Jetzt haben wir ihn.
Steinbrücks Mittelfinger ist der beste Gegenentwurf zur Merkel-Raute.
DIR Steinbrück im „SZ-Magazin“: Den Finger am Anzug
Fuck you! Steinbrück streckt den Mittelfinger in die Kamera und inszeniert
Authentizität. Ist der Mann arschcool oder saudoof?
DIR Neue Emnid-Umfrage: Merkels Angst vor Ypsilanti
Die SPD holt leicht auf und Peer Steinbrück erzielt sogar einen
persönlichen Rekord. Angela Merkel reagiert und beschwört die Möglichkeit
einer rot-rot-grünen Koalition.
DIR Umfragewerte der Grünen: Volkspartei ade?
Die Grünen haben so schlechte Umfragewerte wie seit Jahren nicht mehr.
Schuld daran sei die negative Berichterstattung über die
Pädophilie-Debatte.
DIR Umfrage zeigt knappe Mehrheit: Schwarz-Gelb weiter vorn
Gut zweieinhalb Wochen vor der Wahl liegt im aktuellen Politbarometer die
schwarz-gelbe Koalition auch nach dem TV-Duell hauchdünn vorn. Die Grünen
stürzen hingegen ab.
DIR ARD-Wahlmann über Umfragen: „Zahlen sind manchmal Datennebel“
WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn hält die Sonntagsfrage kurz vor der Wahl
für ungeeignet. Denn die Ergebnisse seien nicht aussagekräftig.