URI: 
       # taz.de -- Rückzug von Ackermann: Nun auch Siemens
       
       > Ackermann hört auch bei Siemens auf – und weist Vorwürfe zurück, nach
       > denen er für den Suizid des Zurich-Finanzchefs Pierre Wauthier
       > verantwortlich sein soll.
       
   IMG Bild: Josef Ackermann gibt seinen Posten auch bei der Siemens AG auf.
       
       BERLIN dpa | Nach seinem Rückzug beim Versicherungskonzern Zurich legt der
       frühere Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, auch seinen
       Aufsichtsratsposten bei der Siemens AG nieder. Beide Entscheidungen stünden
       aber nicht miteinander in Zusammenhang, betonte der 65-Jährige am
       Donnerstag in Berlin.
       
       „Diskrepanzen in Stil und Fairnessfragen“ hätten den Ausschlag dafür
       gegeben, dass er bei Siemens den Vizevorsitz des Kontrollgremiums aufgebe.
       Der Siemens-Aufsichtsrat tagt am 18. September.
       
       Ackermann wies zugleich jegliche Verantwortung für den Suizid des
       Zurich-Finanzchefs Pierre Wauthier von sich. „Dass ich in einem Brief
       verantwortlich oder mitverantwortlich gemacht werde, muss ich in aller
       Entschiedenheit zurückweisen“, hob der Manager hervor. Er war nach dem
       Suizid vor zwei Wochen von seinen Posten als Verwaltungsratspräsident des
       Schweizer Versicherungskonzerns Zurich zurückgetreten.
       
       „Ich wäre mit Bestimmtheit in meiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt
       gewesen“, verwies Ackermann zur Begründung auf Vorwürfe der Familie
       Wauthiers. Diese habe weitere Schritte gegen ihn angedroht, darunter
       Medienveröffentlichungen. Seine seltenen Gespräche mit Wauthier seien immer
       fair verlaufen, hob Ackermann bei der Vorstellung seiner Biografie „Späte
       Reue“, verfasst von seinem früheren Sprecher Stefan Baron, hervor.
       
       12 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Josef Ackermann
   DIR Siemens
   DIR Siemens
   DIR Unternehmen
   DIR Josef Ackermann
   DIR Josef Ackermann
   DIR Zürich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Veränderungen im Elektrokonzern: „Corporate Governance“ bei Siemens
       
       Der Umbau in der Unternehmensspitze von Siemens ist abgeschlossen. Bald
       sollen auch neue Höchstgrenzen für die Vorstandsgehälter gelten.
       
   DIR Globaler Sparkurs: Siemens streicht 15.000 Stellen
       
       15.000 aus 370.000, so sieht Siemens Stellen-Lotterie aus. In Deutschland
       trifft es 5.000 Mitarbeiter. Auf betriebsbedingte Kündigungen wil man
       jedoch verzichten.
       
   DIR Das Leben des Ackermann: Der heimliche Kanzler
       
       Josef Ackermann, Ex-Chef der Deutschen Bank, präsentiert eine Biografie
       über sich: „Späte Reue“. Ein wahnwitziges Dokument der Selbstüberschätzung.
       
   DIR Schweizer Zurich-Versicherungskonzern: Ackermanns eigene Entscheidung
       
       Josef Ackermann wurde nicht zum Rücktritt gezwungen. Ein Abschiedsbrief von
       Wauthier bestätigt den Suizid: Er beschreibt darin, wie er unter Druck
       gesetzt wurde.
       
   DIR Nach Selbstmord eines Zurich-Managers: Ackermann tritt zurück
       
       Der frühere Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist als Präsident des
       Verwaltungsrates des Versicherers Zurich zurückgetreten. Anlass ist der Tod
       des Finanzchefs.