# taz.de -- Mangel an Fachpersonal: Deutschland sucht die Pflegekraft
> In Heimen fehlen gut qualifizierte Mitarbeiter. Daher wirbt Deutschland
> für mehr Pflegekräfte im Ausland. Sie sollen aus China, den Philippinen
> und anderen Ländern kommen.
IMG Bild: Pillen nicht vergessen – doch für diese Erinnerung braucht es auch mehr Personal
DÜSSELDORF afp/epd/dpa | Deutschland wirbt in neun Ländern um Fachkräfte
für den Gesundheits- und Pflegebereich. Die [1][Rheinische Post
berichtete], in Spanien seien in diesem Jahr sieben Veranstaltungen zur
Anwerbung geplant. Die Zeitung beruft sich auf eine Anfrage der
Linksfraktion, die von der Bundesregierung beantwortet wurde: Pflegekräfte
werden in Portugal, Griechenland, Italien, Serbien und Bosnien-Herzegowina
gesucht, außerdem auf den Philippinen und in Tunesien.
Aus China sollen 150 Pflegekräfte nach Deutschland vermittelt werden. Mit
der chinesischen Arbeitsverwaltung bestehe ein Abkommen über ein
entsprechendes Projekt. Deutschland wirbt weltweit im Internet mit der
[2][Initiative "Make it in Germany"] um Fachkräfte, vor allem um Ingenieure
und Ärzte.
Ende 2011 waren in Deutschland insgesamt 2,5 Millionen Menschen
pflegebedürftig. Derzeit fehlen rund 30.000 Pflegekräfte. Die
Sozialdemokraten wollen den Beitragssatz zur Pflegeversicherung anheben, um
die Einstellung von 125.000 zusätzlichen Pflegekräfte finanzieren zu
können.
Pflege-Fachkräfte kommen vor allem aus Osteuropa. Die Zahl der
Beschäftigten in der Pflegebranche aus Polen, Tschechien, der Slowakei und
Ungarn stieg in den vergangenen zwei Jahren von 15.000 auf rund 21.000
(Angaben der Bundesregierung).
Niema Movassat von der Linken kritisierte die Abwerbung aus Ländern wie
Tunesien oder den Philippinen. Wenn ausgebildete Menschen diese Länder
verliessen, verschärfe das die Unterversorgung in ihrer Heimat. Die
Bundesregierung sagt, dass sie den Verhaltenskodex der
Weltgesundheitsorganisation zur Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland
einhalte.
11 Sep 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/regierung-wirbt-in-neun-laendern-1.3667588
DIR [2] http://www.make-it-in-germany.com/
## TAGS
DIR Pflegekräftemangel
DIR Alten- und Pflegeheime
DIR Ausland
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Chancen mit ausländischem Abschluss: Ein langer Weg zur Arbeit
Hamburg war mit seinem Landesgesetz Vorreiter bei der Anerkennung
ausländischer Abschlüsse. Doch Kritiker finden das Verfahren zu teuer und
kompliziert.
DIR Protest gegen Pflegenotsstand: Bremens Pflegende stehen auf
Unter dem Motto „Pflege am Limit“ haben am St.-Joseph-Stift 350 Pflegende
einen Aktionsmonat gegen Missstände und Unterfinanzierung in der Pflege
eingeläutet
DIR Leben im Alter: Spekulationsobjekt Pflegeheim?
Die Residenz-Gruppe verkauft den Betrieb von zwei Dritteln ihrer
Pflegeheim-Einrichtungen. Die Bremer Heimstiftung wirft die Frage auf, ob
dies der Anfang von einem „Pflegeheim-Monopoly“ werden kann.