URI: 
       # taz.de -- Kandidat für ägyptisches Präsidentenamt: Unterstützung für Militärchef Al-Sissi
       
       > Er gilt in Ägypten als das Gesicht der neuen Ordnung. Nun mehren sich die
       > Stimmen, die eine Kandidatur des Militärchefs für die Präsidentenwahl
       > fordern.
       
   IMG Bild: Die Medien hofieren ihn: Militärchef Al-Sissi.
       
       KAIRO rtr | In Ägypten wächst die Unterstützung für eine mögliche
       Kandidatur von Militärchef Abdel Fattah al-Sissi für das Präsidentenamt.
       Ahmed Schafik, der letzte Regierungschef unter dem gestürzten Machthaber
       Husni Mubarak, stellte sich in einem Fernsehinterview am Montag
       demonstrativ hinter den neuen starken Mann des nordafrikanischen Landes.
       
       Unter Al-Sissis Führung entmachtete das Militär Anfang Juli den
       islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi. Die nächste Präsidentenwahl wird
       vermutlich im kommenden Jahr stattfinden. Al-Sissi werden gute Chancen für
       einen Wahlsieg eingeräumt, sollte er antreten.
       
       Der frühere Luftwaffenkommandeur Schafik sagte in einem Interview des
       Fernsehsenders Dream 2, er selbst werde bei der Wahl nur kandidieren, wenn
       es Al-Sissi nicht tun sollte. „Wir würden ihn alle unterstützen, und ich
       bin der erste, der ihn unterstützt“, sagte Schafik, der bei der
       Präsidentenwahl im vergangenen Jahr auf Platz zwei hinter Mursi landete.
       
       Der frühere Chef der Arabischen Liga, Amr Mussa, sagte, Al-Sissi werde
       einen klaren Wahlsieg erringen, sollte er antreten. Die Ägypter hätten
       „Angst vor Anarchie und Terrorismus“, erklärte Mussa. Das Volk wolle einen
       entschlossenen Anführer. Mussa war unter dem 2011 in einem Volksaufstand
       gestürzten langjährigen Autokraten Husni Mubarak Außenminister. Am
       Wochenende wurde er zum Vorsitzenden des Verfassungsausschusses gewählt,
       der den Weg für die kommende Präsidentenwahl ebnen soll. Al-Sissi war unter
       Mubarak Chef des Militärgeheimdienstes.
       
       ## Eindeutige Stellungnahme Al-Sissis erwartet
       
       Bislang hat noch niemand offiziell seine Kandidatur für die Wahl erklärt.
       Beobachter gehen davon aus, dass die Politiker erst eine eindeutige
       Stellungnahme Al-Sissis abwarten. Dieser hatte gesagt, er strebe keine
       Herrschaft an. Spekulationen über eine Kandidatur reißen jedoch nicht ab.
       
       Al-Sissi wird von der Öffentlichkeit als Gesicht der neuen Ordnung in
       Ägypten wahrgenommen, von den ägyptischen Medien wird er hofiert. Die
       Muslimbruderschaft, die Mursi stützt, wirft Al-Sissi vor, Vertreter des
       Mubarak-Apparats wieder an die Macht bringen zu wollen.
       
       Nahrung bekommt solche Kritik unter anderem durch einen ersten Entwurf für
       eine neue Verfassung, der kürzlich in die Öffentlichkeit gelangte. Dieser
       sieht vor allem die Streichung der von Mursi hinzugefügten Zusätze vor, die
       als zu islamistisch kritisiert werden. Außerdem sollen Passagen gekippt
       werden, die eine rasche Rückkehr von ehemaligen Mitgliedern der
       Mubarak-Regierung in öffentliche Ämter verhindern. Zudem soll das
       Wahlsystem wieder eingeführt werden, das mit zu Mubaraks Machterhalt über
       drei Jahrzehnte hinweg beitrug.
       
       Mussa trat im vergangenen Jahr als säkularer Liberaler bei der
       Präsidentenwahl an, landete aber nur auf dem fünften Platz.
       
       10 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Al-Sissi
   DIR Präsidentenwahl
   DIR Muslimbrüder
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Mohammed Mursi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Armeeeinsatz in Ägypten: Mittags ist Kerdassa „befreit“
       
       Ein von ägyptischen Islamisten kontrollierter Ort wird von Polizei und
       Militär zurückerobert. Das war nicht das erste Mal in dieser Woche.
       
   DIR Repression in Ägypten: Säkulare Opposition im Visier
       
       Die Willkür der Staatsführung richtet sich nicht nur gegen die
       Muslimbrüder. Auch Linke, Liberale und Gewerkschafter sind betroffen.
       
   DIR Politische Situation in Ägypten: Ausnahmezustand verlängert
       
       Ägypten ist für weitere zwei Monate im Ausnahmezustand. So will die
       Übergangsregierung der „zunehmend gespannten Lage“ begegnen.
       
   DIR Kommentar Verfassungskomission Kairo: Effektiv statt demokratisch
       
       Die Wahl der Verfassungskomission in Ägypten erfolgte ganz im Sinn von
       Armeechef al-Sisi. Sie ist effektiv, aber keineswegs demokratisch.
       
   DIR Justiz in Ägypten: Kontrahenten vor Gericht
       
       Die Verfahren gegen Mubarak und die Muslimbrüder fallen unterschiedlich
       aus: Der Expräsident wird eingeflogen, die Islamisten kann der Staat nicht
       schützen.
       
   DIR Staatskrise in Ägypten: Das Militär setzt Präsident Mursi ab
       
       Die ägyptische Armee hat den Staatschef Mohammed Mursi seines Amtes
       enthoben. Auch die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt.