URI: 
       # taz.de -- Umstrittener Limburger Bischof: Vatikan schickt Vertreter
       
       > Limburgs Bischof Tebartz-van Elst steht wegen angeblicher Verschwendung
       > in der Kritik. Nun kommt ein Kardinal aus Rom – zum „brüderlichen
       > Gespräch“, wie es heißt.
       
   IMG Bild: Bekommt Besuch: Franz-Peter Tebartz-van Elst.
       
       LIMBURG dpa | Der Vatikan greift nach einem Bericht der Frankfurter
       Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) in den Konflikt um die Amtsführung des
       Limburger Bischofs ein. Am Montag werde Kardinal Giovanni Lajolo in
       Deutschland erwartet, um sich ein Bild von dem Streit um den Limburger
       Oberhirten Franz-Peter Tebartz-van Elst zu machen.
       
       Der Vatikan-Diplomat werde als „Apostolischer Visitator“ mit Bischöfen und
       Mitgliedern der Bistumsleitung sprechen. Der Limburger Bistumssprecher
       Stephan Schnelle bestätigte am Samstag, dass Lajolo erwartet werde.
       
       „Das dient aber der Rückenstärkung für den Bischof“, sagte Schnelle der
       Nachrichtenagentur dpa. „Er plant nicht eine Untersuchung oder Absetzung,
       sondern der Besuch dient dem brüderlichen Gespräch.“ Hintergrund sei auch,
       dass Tebartz-van Elst kürzlich in den Vatikan gereist war.
       
       Der Limburger Bischof wird seit längerem wegen seines Führungsstils und
       angeblicher Verschwendung kritisiert. Dabei geht es unter anderem um die
       stark gestiegenen Kosten für seinen neuen Bischofssitz. Erst am Freitag war
       Tebartz-van Elst ein Protestbrief mit rund 4400 Unterschriften von
       Kirchenmitarbeitern, Priestern und Gläubigen überreicht worden.
       
       7 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Bischof
   DIR Limburg
   DIR Vatikan
   DIR Tebartz-van Elst
   DIR Kirche
   DIR Tebartz-van Elst
   DIR Bistum Limburg
   DIR Papst Franziskus
   DIR Katholische Kirche
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Tebartz-van Elst: Die Party ist vorbei
       
       Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird wohl über seine Lügen stolpern.
       Sein Pech: Unter Ratzinger wäre er locker durchgekommen.
       
   DIR Verschwendung im Bistum noch größer: 31 Millionen für Limburger Residenz
       
       Der neue Bischofssitz in Limburg hat deutlich mehr gekostet, als bisher
       angenommen. 5,5 Millionen Euro waren geplant, 31 wurden ausgegeben.
       
   DIR Kirchenreformer über neuen Papst: „Das Zölibat ist oft eine Fiktion“
       
       Papst Franziskus sorgt für frischen Wind, sagt Christian Wiesner von „Wir
       sind Kirche“. Jetzt muss sich die deutsche Kirche bewegen.
       
   DIR Petition gegen katholischen Bischof: Der Pharao von Frankfurt
       
       Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst hat sich mit seinem autoritären
       Führungsstil isoliert. Nun begehrt gar die eigene Gemeinde gegen ihn auf.