URI: 
       # taz.de -- Kommentar G20-Gipfel und Putin: Prinzipielle Prinzipienlosigkeit
       
       > Putin geht es gut: Endlich interessiert sich die Welt wieder für ihn. Der
       > Krieg in Syrien hat ihn wieder zum „Global Player“ gemacht.
       
   IMG Bild: Irgendwie sieht Putin nicht gesund aus. Selbst auf dem Andenken-Klimbim zum G20 Gipfel in St. Petersburg nicht
       
       Der G-20-Gipfel in Sankt Petersburg ist für den russischen Präsidenten auch
       ein persönlicher Gipfel. Nicht nur, dass er als großzügiger Gastgeber im
       Mittelpunkt des Events steht. An der Medienfront gelingt es Putin sogar,
       einen Teil der verlorenen globalen Geltung Moskaus zu revitalisieren. Dank
       Syrien ist Putin wieder zum Global Player geworden.
       
       So stehen die Brics-Staaten hinter dem Kremlchef, denn auch sie lehnen eine
       Intervention gegen das Assad-Regime ab. Und mit ihrer Zögerlichkeit spielen
       selbst die Europäer dem listigen Wladimir in die Hände.
       
       Putins Argumente gegen eine Einmischung überzeugen, zumindest auf den
       ersten Blick: Nichts sollte ohne den UN-Sicherheitsrat und gegen
       internationales Recht unternommen werden. Und was die Beweise für Assads
       Giftgasangriff angeht: bitte schön, auf den Tisch damit! Schließlich: Haben
       die US-Interventionen in der Region am Ende nicht immer den Terroristen zum
       Durchbruch verholfen?
       
       Der Haken ist: Es gibt keine Beweise, die Putin akzeptieren würde. Täte er
       das, würde er das für Russland alles entscheidende Souveränitätsprinzip und
       das Vetorecht im Sicherheitsrat aushebeln. Auch die Einschätzung, das jeder
       Eingriff nur den Terrorismus befördere, basiert auf einer groben
       Gleichsetzung von islamistischen Politikern und Dschihadisten. Moskau ist
       nicht einfühlsamer als die USA. Der Kaukasus beweist es.
       
       Daher kann Moskaus Position keine Alternative sein. Im Gegenteil: der Kreml
       nimmt den Zerfall Syriens bewusst in Kauf, mit fatalen Konsequenzen für die
       gesamte Region. Es ist die Verantwortungslosigkeit der russischen Politik,
       die sie rational erscheinen lässt. Doch das Einzige, das Putin
       interessiert, ist die Desavouierung der USA. Mit Vernunft hat das nichts zu
       tun.
       
       6 Sep 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus-Helge Donath
       
       ## TAGS
       
   DIR Wladimir Putin
   DIR Syrischer Bürgerkrieg
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Rote Linie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutschland und die Syrien-Frage: Schutzmacht Merkel
       
       Die Regierung versucht, europäische Uneinigkeit bei Syrien als Einigkeit zu
       verkaufen. Dei Opposition nennt Merkels G20-Auftritt einen „Totalausfall“.
       
   DIR Umstrittener Giftgaseinsatz in Syrien: Hätte, wäre, könnte
       
       US-Außenminister Kerry entwirft ein Szenario, wie Assad einen Militärschlag
       der USA verhindern könnte. Syrien unterhält sich aber lieber mit Russland.
       
   DIR Kommentar Syrien-Politik: Europas Ohnmacht
       
       Zum Thema Syrien haben Bundesregierung und EU ihre Außenpolitik
       eingestellt. Starke Antworten werden gefordert, doch getan wird nichts.
       
   DIR Syrien-Erklärung der G20: Deutschland unterzeichnet nun doch
       
       Weil die EU eine Position zu Syrien gefunden hat, stellt sich Deutschland
       hinter die Erklärung vom G20-Gipfel. Obama erläutert Details eines
       möglichen Militärschlags.
       
   DIR St. Petersburger G20-Gipfel: Keine Mehrheit für Syrien-Einsatz
       
       Die Teilnehmer des G20-Gipfels können sich nicht auf ein gemeinsames
       Vorgehen gegen Syrien einigen. Die USA fürchten bei einem Angriff
       iranischen Vergeltungsschlag.
       
   DIR Diskriminierung in Russland: Homos sollen keine Kinder erziehen
       
       Mit einem neuen Gesetz soll Homosexuellen das Erziehungsrecht für Kinder
       entzogen werden. Die Kinder sollten vor psychischem Schaden bewahrt werden.
       
   DIR Vor G-20-Gipfel in Russland: Putin weit weg von Obama
       
       Syrien wird den G-20-Gipfel in St. Petersburg dominieren. Eine Einigung
       Russlands mit den USA gilt als unwahrscheinlich.
       
   DIR Kommentar Obamas Kehrtwende: Die Sache mit der Glaubwürdigkeit
       
       Die „rote Linie“ ist überschritten. Was nun? Das ausgerechnet die USA sich
       gefordert fühlen, die Einhaltung internationaler Normen durchzusetzen, ist
       fragwürdig.