# taz.de -- Entscheidung des Bundessozialgerichts: Kein Elterngeld im Knast
> Mütter, die ihre Kinder im Gefängnis großziehen, haben keinen Anspruch
> auf Elterngeld. Der Justizvollzug sei kein gemeinsamer Haushalt, urteilte
> das Bundessozialgericht.
IMG Bild: Einige Ausnahmen: Das Elterngeld gibt´s nicht für alle.
KASSEL afp | Mütter, die im Gefängnis für ihr Kind sorgen, haben keinen
Anspruch auf Elterngeld. Auch eine Mutter-Kind-Einrichtung des
Strafvollzugs sei nicht wirklich ein eigener „Haushalt“, entschied am
Mittwoch das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.
Es wies damit die Klage einer heute 33-jährigen Mutter aus
Baden-Württemberg ab. Sie hatte 2007 in der Justizvollzugsanstalt
Schwäbisch Gmünd ihr drittes Kind geboren. Statt es wie die Geschwister zu
den Großeltern zu geben, entschied sie sich für eine
Mutter-Kind-Einrichtung des Justizvollzugs.
Zwei Monate nach der Geburt beantragte sie Elterngeld-Mindestbetrag von
monatlich 300 Euro. Die Elterngeldbehörde lehnte dies ab. Dies hat das BSG
nun bestätigt.
Voraussetzung für das Elterngeld sei ein eigener gemeinsamer Haushalt mit
dem Kind. Hierfür fehle im Gefängnis das haushaltstypische eigenständige
Wirtschaften. Hier sei der Unterhalt der Mutter vom Justizvollzug gedeckt
gewesen, der des Kindes durch einen dem Gefängnis ausbezahlten Tagessatz
des Jugendamts.
Für ein eigenständiges Wirtschaften habe die Mutter nur das Kindergeld und
geringe Einkünfte durch ihre Arbeit im Gefängnis gehabt. Dies reiche nicht
aus, urteilte das BSG.
Aktenzeichen: B 10 EG 4/12 R
4 Sep 2013
## TAGS
DIR Elterngeld
DIR Bundessozialgericht
DIR Elterngeld
DIR Verfassungsgericht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Elterngeld im Gefängnis: Kinder haften nicht für ihre Eltern
Kein Elterngeld im Gefängnis – so hat es das Bundessozialgericht
entschieden. Hinter diesem Richterspruch steckt Ideologie.
DIR Verfassungsgerichts zu Elterngeld: Kein Geld für geduldete Ausländer
Geduldete Ausländer haben weiterhin keinen Anspruch auf Elterngeld, auch
wenn sie jahrelang in Deutschland gelebt haben. So urteilte das
Verfassungsgericht.
DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Mehr Flüchtlinge kriegen Elterngeld
Bürgerkriegsflüchtlinge können nach drei Jahren in Deutschland Elterngeld
bekommen. Das hat das Verfassungsgericht entschieden.
DIR Volker Kauder stellt Elterngeld infrage: Zu wenig Kinder für die CDU
Weil die Zahl der Geburten sinkt, kündigt Unionsfraktionschef Kauder eine
Überprüfung des 2007 eingeführten Elterngeldes an. Familienministerin und
Opposition sind erbost.