URI: 
       # taz.de -- Mysteriöser Raketenstart im Mittelmeer: Kein Angriff, nur ein Test
       
       > Russische Berichte über das Abfeuern von Raketen im Mittelmeer lösen
       > Alarm aus. Nun stellt Israel klar: Es war ein Manöver.
       
   IMG Bild: Kein Test: Die USS Nimitz ist bereit für einen US-Einsatz gegen Syrien
       
       TEL AVIV/MOSKAU dpa | Ein Raketentest des israelischen Militärs hat vor dem
       Hintergrund der angespannten Lage in Syrien für Irritationen gesorgt.
       
       Das Abfeuern sei um 8.16 Uhr MESZ von einer Radarstation in der russischen
       Stadt Armawir rund 1.200 Kilometer südlich von Moskau registriert worden.
       Verteidigungsminister Sergej Schoigu habe Präsident und Oberbefehlshaber
       Wladimir Putin über zwei Raketenstarts informiert. Die Objekte seien ins
       Meer gefallen, hieß es in Moskau. Namentlich nicht genannte russische
       Experten mutmaßten zunächst, es habe sich um Wetterraketen gehandelt.
       
       Eine Sprecherin des israelischen Verteidigungsministeriums in Tel Aviv
       bestätigte am Dienstagmittag, im Rahmen des Versuchs sei eine Rakete vom
       Typ Anchor als Ziel für einen Abschuss abgefeuert worden. Zu einem von
       Russland georteten zweiten Raketenstart machte sie keine Angaben. Israel
       habe bei dem Test mit den USA zusammengearbeitet. Das
       Verteidigungsministerium in Moskau hatte zuvor mitgeteilt, aus dem Zentrum
       des Mittelmeeres seien zwei ballistische Raketen Richtung Osten gestartet
       worden.
       
       Vor der Mitteilung des israelischen Militärs hatten sowohl die USA als auch
       andere Nato-Staaten mitgeteilt, an keinem Raketenstart beteiligt gewesen zu
       sein. Die USA erwägen einen Militärschlag gegen das syrische Regime wegen
       des mutmaßlichen Einsatzes von Giftgas. Syrien habe keinen Einschlag
       registriert, berichtete der Fernsehsender Al-Manar der Schiitenbewegung
       Hisbollah.
       
       Ballistische Waffen werden in einer steilen Flugkurve abgefeuert. Sie
       werden im Gegensatz zu Marschflugkörpern nur in der Startphase angetrieben.
       Bei längerer Reichweite verfügen ballistische Raketen über ein eigenes
       Steuerungssystem.
       
       3 Sep 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Syrischer Bürgerkrieg
   DIR Raketentest
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Nationale Koalition
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Syrien: Die Perspektive des Diktators
       
       Wir sollten nicht mehr davon sprechen, dass Baschar al-Assad auf sein Volk
       schießen lässt. Denn die SyrerInnen sind nicht sein Volk.
       
   DIR Krieg in Syrien: Auf der Suche nach Beweisen
       
       Deutsche und französische Geheimdienste haben angeblich Indizien für den
       Chemiewaffen-Einsatz. US-Präsident Obama bekommt Zustimmung für den
       Militärschlag.
       
   DIR Syriens Opposition hofft auf US-Angriff: Ratschläge für den Notfall
       
       Die syrische Opposition ist vor allem enttäuscht wegen der Verschiebung der
       US-Strafaktion. Staatschef Assad dagegen gibt sich selbstbewusst.
       
   DIR Militäreinsatz in Syrien: Obama umwirbt Kongressmitglieder
       
       Eine militärische Intervention in Syrien ist umstritten. Nun versucht
       US-Präsident Obama auch skeptische Abgeordnete mit Gesprächen und Briefings
       zu überzeugen.