URI: 
       # taz.de -- Überwachungsprogramm der DEA: Die US-Polizei hört mit
       
       > Nach Berichten der „New York Times“ finanzierte die US-Drogenpolizei DEA
       > ein Überwachungsprogramm, das den Zugriff auf Milliarden Telefondaten
       > ermöglichte.
       
   IMG Bild: Finanziert das Projekt „Hemisphere“ – die DEA
       
       SEATTLE ap | US-Bundespolizisten hatten mindestens sechs Jahre lang fast in
       Echtzeit Zugriff auf Milliarden Telefondaten, die der
       US-Telekommunikationskonzern AT&T über Jahrzehnte gespeichert hat. Das geht
       aus jetzt bekanntgewordenen Dokumenten hervor.
       
       Das Programm, über das zuerst am Montag [1][die New York Times berichtete],
       nennt sich Projekt „Hemisphere“. Bezahlt wird es von der US-Drogenpolizei
       DEA und dem Büro für die nationale Drogenpolitik. Es erlaubt Polizisten,
       mit einem richterlichen Erlass die Datenbanken zu durchsuchen, um
       Drogenhändlern und anderen Verdächtigen auf die Spur zu kommen, die ständig
       ihre Handys wechseln, um nicht erkannt zu werden.
       
       Einzelheiten von „Hemisphere“ werden zu einem Zeitpunkt bekannt, an dem
       nach dem Bekanntwerden der Spähprogramme des Geheimdienstes NSA in den USA
       über den Zugriff des Staates auf Telefondaten diskutiert wird.
       
       Im Unterschied zur NSA unterhält die US-Polizei aber keine eigene Datenbank
       und speichert die Daten auch nicht selbst. Die Überprüfung der Telefondaten
       von mutmaßlichen Drogendealern gehöre bei den Ermittlungen zum Alltag,
       erklärte ein Sprecher des Justizministeriums, Brian Fallon. Die Daten seien
       die ganze Zeit bei der Telefongesellschaft, nicht der Regierung.
       
       3 Sep 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.nytimes.com/interactive/2013/09/02/us/hemisphere-project.html?_r=0
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR NSA-Affäre
   DIR Telefondaten
   DIR NSA
   DIR NSA
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Telefonkonzern AT&T: CIA kauft Verbindungsdaten
       
       Zehn Millionen Dollar zahlt die CIA dem US-Telefonanbieter AT&T und bekommt
       dafür Infos über Telefonanrufe außerhalb der USA. Das berichtet die „New
       York Times“.
       
   DIR Neue Enthüllungen über NSA: Präsidenten ausgespäht
       
       Der US-Geheimdienst NSA hat offenbar die Präsidenten Mexikos und Brasiliens
       ausgespäht. Das berichtet Glenn Greenwald unter Berufung auf
       Geheimdokumente.
       
   DIR NSA-Überwachung: „Wollen wir das wirklich?“
       
       Yvonne Hofstetter entwirft Algorithmen. Für private Konzerne oder
       Rüstungsfirmen. Ein Gespräch über die wachsende Macht der Maschinen.
       
   DIR Aktivistin über Klage gegen NSA-Spitzelei: „Das ist illegal und verfassungswidrig“
       
       Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF klagt bereits seit 2006 gegen die NSA.
       Mit den Enthüllungen von Edward Snowden schöpft sie nun neue Hoffnung.