# taz.de -- Hier spricht der große Vorsitzende (1): „Avantgarde der Arbeiterklasse“
> Ihre Wahlstimmen werden zusammengefasst unter „Sonstige“: die
> Kleinstparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Deutsche
> Kommunistische Partei.
IMG Bild: Große Vorbilder: Marx und Engels.
taz: Waren Sie mal Klassensprecher?
Patrick Köbele: Ja. Und Schülersprecher und Jugendvertreter.
Was wollen Sie mal werden, wenn Sie groß sind?
Ich selber bin schon groß und auch schon berufstätig. Wenn meine Partei mal
groß ist, dann will sie die Avantgarde der Arbeiterklasse werden, ist doch
klar.
Wann kommt denn die Revolution?
Wir arbeiten gerade noch an den Berechnungen. Die Ergebnisse werden derzeit
konsolidiert. Wir rechnen damit, dass es noch innerhalb der nächsten
Generation so weit ist. Allerdings beteiligen wir uns weniger an den
Berechnungen, wann die Revolution losgeht, sondern legen unseren
Schwerpunkt auf die Vorbereitung.
Sind Sie für die 5-Prozent-Hürde?
Eher nicht. Sie ist undemokratisch. Mit welchem Recht spricht man 4,9
Prozent der Bevölkerung ab, im Bundestag vertreten zu sein?
Danke und viel Erfolg bei der Wahl.
Danke, auch wenn wir weniger bei den Bundestagswahlen, sondern bei der
Revolution Erfolg gebrauchen können.
2 Sep 2013
## AUTOREN
DIR Doris Akrap
## TAGS
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Kleinparteien
DIR Wahlkampf
DIR DKP
DIR Menschen
DIR Menschen
DIR Menschen
DIR Kleinstparteien
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Kleinstparteien
DIR Kleinstparteien
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Kleinparteien
DIR Besser
DIR Besser
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Europawahl
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (16): „Es wäre ein riesiger Hühnerhaufen“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Kleinstparteien. Die taz lässt
sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Freien Wähler.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (15): „Ob ich besser wäre, weiß ich nicht“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Kleinstparteien. Die taz lässt
sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Familien-Partei.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (9): „Nicht mit Maskulinisten“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz
lässt sie einzeln sprechen. Heute: Die Frauen.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (8): „Jesu Wiederkunft kommt näher“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz
lässt sie einzeln sprechen. Dieses Mal: Die Partei Bibeltreuer Christen.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (7): „Sie versteifen sich sehr auf Tiere“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz
lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Die Tierschutzpartei.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (5): „Spaß kann auch Politik machen“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz
lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Die Bergpartei, die Überpartei.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (4): „Die Frage ist extrem irrelevant“
Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz
lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Partei der Nichtwähler.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (3): „Politik ist das Problem“
Ihre Wahlstimmen werden zusammengefasst unter „Sonstige“: die
Kleinstparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Partei der
Vernunft.
DIR Hier spricht der große Vorsitzende (2): „Irgendwo im Weltall verbunden“
Ihre Wahlstimmen werden zusammengefasst unter „Sonstige“: die
Kleinstparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die
Violetten.
DIR Kolumne Besser: Wählen Sie grün ohne Kindersex!
Sie wollen wählen, aber fürchten sich, hinterher enttäuscht zu werden?
Davor können Sie sich wappnen. Zweiter Teil des großen
Kleinparteien-Checks.
DIR Kolumne Besser: Wählen Sie NPD!
Sie haben keine Lust auf etablierte Parteien, wollen aber Ihre Stimme nicht
verschenken? Es gibt Alternativen. Erster Teil des großen
Kleinparteien-Checks.
DIR Parteien zur Bundestagswahl: Doppelkopfrunde nicht dabei
Der Bundeswahlausschuss hat 28 Kleinparteien zugelassen. Die Satire-Partei
„Die Partei“ kommt dieses Mal ohne Probleme durch.
DIR Dreiprozenthürde bei Europawahl 2014: „Stimmen für den Papierkorb“
Eine Dreiprozenthürde für die Europawahl 2014 verletze die
Chancengleichheit von kleinen Parteien, warnt der Jurist Martin Morlok. Sie
sei verfassungswidrig, meint er.