URI: 
       # taz.de -- Giftgas-Vorwürfe gegen Assad-Regime: Putin will Beweise von Obama sehen
       
       > Russland steht an Syriens Seite: Präsident Wladimir Putin nannte die von
       > den USA erhobenen Anschuldigungen gegen Assad, Giftgas eingesetzt zu
       > haben, „absoluten Unfug“.
       
   IMG Bild: Sucht die Öffentlichkeit, um die USA zu kritisieren: Wladimir Putin
       
       MOSKAU dpa | Kremlchef Wladimir Putin hat die USA aufgefordert, ihre
       Giftgas-Vorwürfe an das Regime in Syrien mit konkreten Beweisen zu belegen.
       Die derzeit gegen Damaskus erhobenen Anschuldigungen seinen „absoluter
       Unfug“, sagte der russische Präsident der Agentur Interfax zufolge. „Es
       entspricht doch keiner Logik, dass die syrische Armee Giftgas an einem Tag
       einsetzt, an dem UN-Beobachter ins Land kommen“, sagte Putin am Samstag in
       der Stadt Wladiwostok am Pazifik.
       
       „Ich bin überzeugt, dass es eine Provokation ist, um andere Länder in den
       Konflikt hineinzuziehen“, betonte der Staatschef. Er sprach sich dafür aus,
       beim G20-Gipfel mit US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela
       Merkel in St. Petersburg am 5./6. September auch über Syrien zu
       diskutieren. „Es ist nicht der Weltsicherheitsrat, aber ein guter Ort für
       das Problem“, sagte Putin. Russland gilt als enger Verbündeter Syriens.
       
       Er erinnere Obama daran, dass dieser Friedensnobelpreisträger sei. „Haben
       die von den USA initiierten bewaffneten Konflikte je geholfen, auch nur ein
       Problem zu lösen?“, sagte Putin. Weder in Afghanistan noch im Irak gebe es
       Frieden oder Demokratie. „Das alles muss man sich anschauen, bevor man sich
       für Luftschläge entscheidet, bei denen es zweifellos Opfer in der
       Zivilbevölkerung geben wird“, sagte er.
       
       Die USA sollten ihre Giftgas-Beweise unverzüglich den UN-Inspekteuren und
       dem UN-Sicherheitsrat vorlegen. „Wenn sie keine vorzeigen, heißt das, sie
       haben keine“, sagte Putin. Kein Land dürfe einen souveränen Staat auf der
       Grundlage abgehörter Telefongespräche angreifen, „die nichts belegen“,
       unterstrich der Kremlchef.
       
       31 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Wladimir Putin
   DIR Giftgas
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Familie
   DIR USA
   DIR Chemiewaffeninspekteure
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR G20-Gipfel zu Syrien: Eine winzige Chance für Frieden
       
       Obama und Putin treffen aufeinander. An eine Verständigung über den Umgang
       mit Syrien auf dem G-20-Gipfel glaubt kaum noch jemand.
       
   DIR Vor G-20-Gipfel in Russland: Putin weit weg von Obama
       
       Syrien wird den G-20-Gipfel in St. Petersburg dominieren. Eine Einigung
       Russlands mit den USA gilt als unwahrscheinlich.
       
   DIR Französischer Militäreinsatz in Syrien: Umgeben von Zauderern
       
       François Hollande hat sich neben die USA gestellt, jetzt muss er sich gegen
       Skepsis verteidigen. Er kündigt eine Beweisliste an, die die Strafaktion
       rechtfertigt.
       
   DIR Syrische Opposition zu Obama-Entscheidung: Kritik an Aufschub des Angriffs
       
       Die syrische Opposition warnt: Weil Assads Truppen verstärkt Geschütze,
       Truppen und Raketen in Wohngebiete verlegen, wird ein gezielter Angriff
       schwieriger.
       
   DIR Möglicher Militärschlag gegen Syrien: Obama verlängert Vorkriegszeit
       
       Obama will Assad für den Einsatz von Chemiewaffen bestrafen – aber mit
       Zustimmung des US-Kongresses. Ob der grünes Licht geben wird, ist völlig
       offen.
       
   DIR Debatte Syrische Flüchtlinge: Lauter kleine Clausewitze
       
       Was im ständigen Gerede über Militäreinsätze untergeht, ist die Diskussion
       der deutschen Flüchtlingspolitik. Auch im Hinblick auf Syrien.
       
   DIR Möglicher Militärschlag gegen Syrien: Obama will Zustimmung vom Kongress
       
       Der Militärschlag gegen Syrien kommt noch nicht: Barack Obama will dafür
       das Votum des Kongresses abwarten. Die USA, so der Präsident, seien der
       Welt verpflichtet.
       
   DIR Untersuchung zu Chemiwaffeneinsatz: UN-Experten haben Syrien verlassen
       
       Die letzten UN-Chemiewaffenexperten sind im Libanon eingetroffen. Mit der
       Abreise wächst die Wahrscheinlichkeit eines Militärschlags gegen das Regime
       in Damaskus.
       
   DIR Militäreinsatz in Syrien: Waffenexperten warnen vor Angriff
       
       Sollten die USA einen Raketenangriff gegen die Chemiewaffenlager in Syrien
       durchführen, könnte das katastrophale Folgen haben.
       
   DIR Militärschlag gegen Syrien: Druck auf Obama wächst
       
       Die Front der Befürworter eines Militärschlags gegen Syrien bröckelt. Das
       britische Parlament pfeift Premier Cameron zurück. Wagt US-Präsident Obama
       den Alleingang?
       
   DIR Frankreichs Präsident ist kampfbereit: „Wir sind dabei“
       
       Hollande steht für eine militärische Bestrafungsaktion des Assad-Regimes
       bereit. Eine parlamentarische Zustimmung braucht er nicht.