URI: 
       # taz.de -- Website stundenlang nicht erreichbar: Hacker attackieren „New York Times“
       
       > Nicht nur die Seite der US-Zeitung, auch Twitter und die „Huffington
       > Post“ sollen Ziel einer Hackergruppe gewesen sein, weil sie Sympathien
       > für syrische Rebellen hegen.
       
   IMG Bild: Stundenlang nicht erreichbar: die Seite der „New York Times“
       
       WASHINGTON dpa/ap | Zwei Wochen nach Serverproblemen bei der New York Times
       (NYT) hat ein Hackerangriff die Internetseite der Zeitung erneut abstürzen
       lassen. Eine „bösartige Attacke von außen“ sei Grund für den Ausfall, ließ
       die Zeitung ihre Mitarbeiter wissen und riet beim Versenden sensibler
       E-Mails zur Vorsicht.
       
       Der Zugang zum Kurznachrichtendienst [1][Twitter] war ebenfalls
       beeinträchtigt. Das bestätigte das Unternehmen. Auch die [2][Huffington
       Post in Großbritannien] soll betroffen gewesen sein. Zu dem Angriff
       bekannte sich die angebliche Hackergruppe „Syrische Elektronische Armee“
       („Syrian Electronic Army“), die in den vergangenen Monaten bereits mehrere
       ähnliche Aktionen ausgeführt hatte.
       
       Ziel waren Medien, die nach Ansicht der Gruppe Sympathien für die syrischen
       Rebellen hegen. Die Website der NYT, die zu den beliebtesten
       US-Nachrichtenseiten gehört, war am Dienstag mehrere Stunden nicht
       erreichbar und veröffentlichte ihre Artikel vorübergehend nur auf Twitter
       und Facebook. Auch am Mittwochmorgen war die Seite noch nicht erreichbar.
       
       Die „Syrian Electronic Army“ hat sich bereits zu Attacken auf
       Twitter-Profile großer Medienunternehmen bekannt, darunter die Financial
       Times, der britische Sender BBC und die US-Nachrichtenagentur AP. Über das
       Twitter-Profil von AP wurden Falschinformationen über Explosionen im Weißen
       Haus und eine Verletzung von Präsident Barack Obama verbreitet. Auch die
       französische Agentur AFP, der US-Sender CBS-News und das US-Satiremagazin
       The Onion wurden Berichten zufolge bereits Ziel von Attacken.
       
       Die Gruppe wirft westlichen Medien vor, falsch über den Bürgerkrieg in
       Syrien zu informieren. Häufig nutzen die Hacker die kurzzeitige Kontrolle,
       um Propaganda-Botschaften zu verbreiten und etwa zur Unterstützung des
       Assad-Regimes aufzurufen. Die Passwörter werden meist über
       Phishing-Attacken erbeutet, bei denen eine vertrauenswürdig aussehende
       E-Mail einen schädlichen Internet-Link enthält.
       
       28 Aug 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.twitter.com/
   DIR [2] http://www.huffingtonpost.co.uk/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Twitter / X
   DIR Hacker
   DIR New York Times
   DIR Huffington Post
   DIR New York Times
   DIR Hackerangriff
   DIR New York Times
   DIR New York Times
   DIR Cyberattacke
   DIR Internet
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Hackerangriff
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Chinese will „New York Times“ kaufen: Kein Scherz
       
       Der Multimillionär Chen Guangbiao bekräftigt sein Interesse an der „New
       York Times“. Sie berichte nicht objektiv über China. Er will die
       Glaubwürdigkeit wiederherstellen.
       
   DIR Hackerangriff auf Skype: „Sie überwachen eure Konten“
       
       Die syrische Hackertruppe SEA übernimmt den Twitter-Account von Skype und
       warnt vor der Benutzung von Microsoft-Diensten.
       
   DIR Quartalszahlen der „New York Times“: Ein wenig Umsatz mit digitalem Inhalt
       
       Die New York Times hat ihr Geschäftsmodell geändert: Die Printausgabe wurde
       teurer, Randaktivitäten wurden eingestellt. Die Umstellung bringt mehr
       Online-Leser.
       
   DIR Internationaler Zeitungsmarkt: Aus Herald wird New York
       
       Das Traditionsblatt „International Herald Tribune“ hat einen neuen Namen.
       Am Layout und Inhalt der Zeitung ändert sich jedoch nichts.
       
   DIR Britisches Militär will Netzwerke sichern: Eine Einheit gegen Cyber-Angriffe
       
       Die britische Armee plant hunderte Computerexperten zum Schutz von
       Netzwerken anzuwerben. Die Rekrutierung der „Cyber-Reservisten“ soll ab
       Oktober starten.
       
   DIR Hackerangriff in China: Server für zwei Stunden lahmgelegt
       
       Zwei Stunden lang ging am Sonntag in Chinas Internet nichts mehr. Dank
       massenhaft gleichzeitigen Anfragen konnten keine .cn-Domains mehr
       aufgerufen werden.
       
   DIR Zuckerbergs Facebook-Seite gehackt: Mut zur Lücke
       
       Ein Hacker nutzte eine Sicherheitslücke bei Facebook, um auf eine
       Sicherheitslücke aufmerksam zu machen. Er schrieb auf die private Pinnwand
       von Mark Zuckerberg.
       
   DIR Hackerangriff auf Washington Post: Assad-Anhänger verdächtigt
       
       Eine halbe Stunde wurden Leser von Online-Artikeln der Zeitung auf die
       Seite der „Syrian Electronic Army“ umgeleitet. Einfallstor war wohl ein
       Werbe-Anbieter.