URI: 
       # taz.de -- Skandal um defekte Brustimplantate: Sammelklage in Argentinien
       
       > 300 betroffene Argentinierinnen fordern Schadenersatz wegen defekter
       > Brustimplantate. Angeklagt sind auch der TÜV-Rheinland und die
       > Allianz-Versicherung.
       
   IMG Bild: Viele Frauen haben sich die Implantate wieder entfernen lassen.
       
       BUENOS AIRES afp | Im weltweiten Skandal um defekte Brustimplantate der
       französischen Firma PIP klagen 300 Frauen in Argentinien auf einen
       Schadenersatz von insgesamt 41 Millionen Euro. „Wir haben eine Sammelklage
       eingereicht gegen die französische Firma Poly Implant Prothèses (PIP),
       gegen den deutschen Zertifizierer TÜV und den deutschen Versicherer
       Allianz“, teilten die Anwälte der Frauen in Buenos Aires mit.
       
       Die geforderte Schadenersatzsumme könnte demnach noch steigen, da sich der
       Klage weitere Argentinierinnen anschließen könnten. In dem Land gibt es
       rund 15.000 Betroffene.
       
       PIP hatte weltweit hunderttausende Brustimplantate verkauft, die mit nicht
       für die Einlagen zugelassenem Industriesilikon gefüllt wurden. Der TÜV
       Rheinland hatte die Produkte zertifiziert, sieht sich aber selbst als Opfer
       eines großangelegten Betruges. Auch der Versicherer Allianz verwies darauf,
       dass der Vertrag mit der inzwischen Pleite gegangenen Firma wegen deren
       Machenschaften nichtig sei.
       
       Die Billigkissen reißen häufiger und rufen Entzündungen hervor. Nicht
       nachgewiesen werden konnte bisher der Vorwurf von betroffenen Frauen, dass
       die PIP-Produkte auch krebsauslösend seien.
       
       Im südfranzösischen Marseille hatte im April und Mai ein Betrugsprozess zu
       dem Skandal unter anderem gegen Firmengründer Jean-Claude Mas
       stattgefunden. 7.400 Frauen traten dort als Nebenklägerinnen auf, darunter
       auch einige der Argentinierinnen, die nun in ihrem Heimatland eine weitere
       Klage einreichten.
       
       Das Urteil gegen Mas wird am 10. Dezember erwartet. Weitere Verfahren zu
       dem Skandal laufen noch. In Deutschland sind etwa 5.000 Frauen betroffen.
       
       27 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Brustimplantate
   DIR PIP
   DIR Argentinien
   DIR TÜV
   DIR Allianz
   DIR Brustimplantate
   DIR PIP
   DIR Brustimplantate
   DIR EU
   DIR Brustimplantate
   DIR Brustimplantate
   DIR Brustimplantate
   DIR PIP
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gesundheitsschädliche Brustimplantate: TÜV muss sofort zahlen
       
       Der TÜV Rheinland hat erneut eine Gerichtsverhandlung verloren. Betroffene
       Brustimplantat-Patientinnen dürfen Schadensersatz in Höhe von 3.000 Euro
       sofort verlangen.
       
   DIR Medizinprüfer über Implantate: „Industrie verhindert Patientennutzen“
       
       In Europa kommen weiter Medizinprodukte auf den Markt, die anderswo wegen
       ihres Risikos abgelehnt werden, rügt Deutschlands oberster Medizinprüfer
       Jürgen Windeler.
       
   DIR Prozess um Brustimplantate: Fälschlich zertifizierte Brüste
       
       Betroffene Frauen und Händler gewinnen vor Gericht gegen den TÜV Rheinland.
       Dieser habe seine bei der Kontrolle versagt und muss den Schaden nun
       ausgleichen. steht nun Schadensersatz zu
       
   DIR Debatte Brustimplantate: Zuallererst nicht schaden
       
       Am Dienstag soll in Marseille der Brustimplantante-Prozess enden. Noch
       immer fehlen EU-weit unabhängige Tests für solche Medizinprodukte.
       
   DIR Prozess um fehlerhafte Brustimplantate: PIP-Chef bestreitet Täuschung
       
       Der langjährige Chef der französischen Firma PIP, Jean-Claude Mas,
       bestreitet dass er den TÜV bewusst in die irregeführt hat: Es sei alles
       schon Routine gewesen.
       
   DIR Brustimplantate-Skandal in Frankreich: Körperverletzung durch Silikon-Betrug
       
       Laut des Urteils eines Berufungsgerichts können jetzt auch Frauen, die sich
       ihre PIP-Brustimplantate präventiv entfernen ließen, klagen.
       
   DIR Fehlerhafte Medizinprodukte von PIP: Die Nebenklägerinnen von Marseille
       
       Medizinrechtler rät deutschen Frauen gegen Brustimplantate-Hersteller
       vorzugehen: Vor französischen Gerichten laufen ab April die
       Gerichtsprozesse.
       
   DIR Klage wegen Brustimplantaten: „Die haben uns angelogen“
       
       Der TÜV Rheinland hat die fehlerhaften Brust-Implantate zertifiziert. Nun
       geriert er sich in Frankreich als Opfer eines Industrieschwindels.