# taz.de -- Vetrauter von Edward Snowden: Weitere Enthüllungen angekündigt
> Der Fundus von Edward Snowden ist noch nicht erschöpft. Sein Vertrauter
> Glenn Greenwald kündigt weitere Enthüllungen an – auch für Deutschland.
IMG Bild: Von den USA verdammt, trotzdem bereit für neue Enthüllungen: Edward Snowden.
BERLIN/NEW YORK dpa | Der Journalist Glenn Greenwald hat neue Enthüllungen
aus dem Fundus des US-Whistleblowers Edward Snowden mit Bezug zu
Deutschland in Aussicht gestellt.
Mit Sicherheit würden viele weitere Dinge aufgedeckt, auch solche, an denen
Deutschland beteiligt sei, sagte der „Guardian“-Journalist am Dienstag im
ARD-„Morgenmagazin“. Zu weiteren Details äußerte er sich nicht. Auch wann
die Enthüllungen zu erwarten sind, ließ der Snowden-Vertraute offen.
Am Wochenende war bekanntgeworden, dass der umstrittene US-Geheimdienst NSA
auch die Zentrale der Vereinten Nationen (UN) in New York ausgespäht hat.
Die UN erklärten daraufhin, sie seien schon mehrfach über mutmaßliche
NSA-Lauschangriffe informiert worden.
„Wenn wir entsprechende Hinweise erhielten, haben wir uns an die
maßgeblichen Stellen in Washington gewandt“, sagte UN-Sprecher Farhan Haq
am Montagabend in New York. Im jüngsten Fall werde die Weltorganisation
genauso vorgehen.
Laut einem neuen Bericht von „Spiegel“-Online war die NSA im Sommer 2012 in
die interne Videokonferenzanlage der UN-Zentrale eingedrungen und hatte
deren Verschlüsselung geknackt.
UN-Sprecher Haq erinnerte daran, dass die Arbeit diplomatischer
Vertretungen, darunter auch der Vereinten Nationen und anderer
internationaler Organisationen, rechtlich geschützt sei und unter anderem
durch die Wiener Konvention für unantastbar erklärt wurde. „Deshalb wird
von UN-Mitgliedsstaaten auch erwartet, dass sie sich daran halten“.
Der „Spiegel“ schrieb am Montag, die NSA habe sich mit ihrem illegalen
Zugang zum UN-Netz in einem geheimen Dokument gebrüstet. Durch den Zugang
hätten die USA „eine dramatische Verbesserung der Daten aus
Video-Telekonferenzen und die Fähigkeit, diesen Datenverkehr zu
entschlüsseln“ gewonnen.
## Eine „skandalöse Verlogenheit“
In knapp drei Wochen sei die Zahl der vom amerikanischen Geheimdienst
entschlüsselten Kommunikationen von 12 auf 458 gestiegen, berichtete das
Nachrichtenmagazin. In einem Fall habe die NSA zudem den chinesischen
Geheimdienst dabei ertappt, ebenfalls zu spionieren.
Der Vorsitzende der Sozialdemokraten im EU-Parlament, Hannes Swoboda,
sprach sich nach den neuen Enthüllungen für eine neue Rahmenregelung zum
Datenschutz mit den USA aus.
Es sei eine „skandalöse Verlogenheit“, dass die USA Snowden verdammten,
aber zu illegalen Methoden griffen, die in krassem Gegensatz zum
diplomatischen Recht stünden, sagte der Österreicher Swoboda im
„Morgenecho“ von WDR 5.
27 Aug 2013
## TAGS
DIR Edward Snowden
DIR Glenn Greenwald
DIR USA
DIR NSA
DIR Enthüllungen
DIR Glenn Greenwald
DIR NSA
DIR David Miranda
DIR Edward Snowden
DIR Edward Snowden
DIR USA
DIR NSA
DIR David Miranda
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Glenn Greenwald verlässt den „Guardian“: NSA-Enthüller wechselt den Job
Er war der Kontaktmann für den NSA-Mitarbeiter Edward Snowden beim
„Guardian“. Jetzt hat Glenn Greenwald neue berufliche Perspektiven.
DIR NSA-Abhörskandal: Lauschen bei den Rotweintrinkern
Der US-Geheimdienst hat wirklich überall seine Ohren: Auch das französische
Außenministerium und der Sender Al-Dschasira sind Ziel von NSA-Spähattacken
geworden
DIR Beschlagnahmte Dokumente Mirandas: „Guardian“ und Regierung einig
Zumindest bis zum Oktober soll die britische Regierung beschlagnahmte
Dokumente David Mirandas sichten dürfen. Dieser Regelung stimmte der
„Guardian“ nun zu.
DIR Neue Snowden-Enthüllungen: 107.035 Spitzel auf der Lohnliste
Die Tageszeitung „Washington Post“ veröffentlicht neue Enthüllungen des
Whistleblowers Edward Snowden. Nun geht es um die Etats der
US-Geheimdienste.
DIR Warum Snowden nicht nach Kuba durfte: Platz 17A unbesetzt
Edward Snowden wollte Ende Juni über Moskau nach Kuba. Doch der enorme
Druck der USA verhinderte, dass Havanna eine Landeerlaubnis erteilte.
DIR Überwachung des US-Geheimdienstes: NSA spionierte Vereinte Nationen aus
Laut „Spiegel“ hat der US-Geheimdienst auch die UN-Zentrale in New York
abgehört. Dabei sollen die Chinesen beim Mitspionieren ertappt worden sein.
DIR NSA-Spionage in den USA: Eine Hand wäscht die andere
Die Kundendaten der großen Internetfirmen sind nicht kostenlos zu haben.
Die NSA soll entsprechende finanzielle Entschädigungen geleistet haben.
DIR David Miranda über seine Festsetzung: „Sie fragten nicht nach Terrorismus“
David Miranda, Partner des NSA-Enthüllers Glenn Greenwald, wirft
Großbritannien Machtmissbrauch vor. Er will gegen seine Festnahme
juristisch vorgehen.