# taz.de -- Hackerangriff in China: Server für zwei Stunden lahmgelegt
> Zwei Stunden lang ging am Sonntag in Chinas Internet nichts mehr. Dank
> massenhaft gleichzeitigen Anfragen konnten keine .cn-Domains mehr
> aufgerufen werden.
IMG Bild: Chinas Server funktionierten für zwei Stunden nicht.
PEKING afp | China ist nach eigenen Angaben Opfer des bislang größten
Hackerangriffs geworden. Die massive Attacke habe am Sonntag die Server des
Landes für zwei Stunden lahmgelegt, teilte das chinesische
Internet-Netzwerk-Informationszentrum am Dienstag mit.
Dabei habe es sich um sogenannte DDoS-Attacken gehandelt, bei denen Server
durch massenhafte, gleichzeitige Anfragen überlastet werden. Betroffen
seien alle Adressen mit der Domain .cn gewesen.
Zwei Stunden später sei ein weiterer Angriff erfolgt. Einen
Verantwortlichen für die Angriffe benannte das Informationszentrum nicht.
Washington hat Peking bereits mehrfach für ähnliche Cyberattacken in den
USA verantwortlich gemacht. China weist die Vorwürfe jedoch stets zurück
und betont, es sei selbst Opfer von Internetattacken.
27 Aug 2013
## TAGS
DIR Internet
DIR Hackerangriff
DIR China
DIR Server
DIR Internet der Dinge
DIR Internet der Dinge
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Syrian Electronic Army
DIR Thomas Drake
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Hackerangriff: Das Internet der unsicheren Dinge
Hacker kapern Drucker und Videorecorder, um Websites lahmzulegen. Dafür
müssen die Hersteller haften, dann werden die Lücken im Netz endlich
kleiner.
DIR Hacker-Angriff am Wochenende: Twitter, Paypal, Spotify lahmgelegt
Eine technisch simple Online-Attacke hat am Wochenende viele bekannte
Webdienste aus dem Netz geworfen. Vernetzte Hauselektronik wurde gehackt.
DIR Website stundenlang nicht erreichbar: Hacker attackieren „New York Times“
Nicht nur die Seite der US-Zeitung, auch Twitter und die „Huffington Post“
sollen Ziel einer Hackergruppe gewesen sein, weil sie Sympathien für
syrische Rebellen hegen.
DIR Zuckerbergs Facebook-Seite gehackt: Mut zur Lücke
Ein Hacker nutzte eine Sicherheitslücke bei Facebook, um auf eine
Sicherheitslücke aufmerksam zu machen. Er schrieb auf die private Pinnwand
von Mark Zuckerberg.
DIR Hackerangriff auf Washington Post: Assad-Anhänger verdächtigt
Eine halbe Stunde wurden Leser von Online-Artikeln der Zeitung auf die
Seite der „Syrian Electronic Army“ umgeleitet. Einfallstor war wohl ein
Werbe-Anbieter.
DIR Tipps gegen Betriebsspionage: „Handys werden vernachlässigt“
Firmen müssen Mitarbeiter einbinden, sagt Unternehmensberater Thomas
Schüler. Abhörsichere Handys und Open Source Software helfen auch.
DIR Hacker Appelbaum über Überwachung: „Ihr seid Experten des Schreckens“
Der Internetaktivist Jacob Appelbaum zieht Vergleiche zwischen der NSA und
der Stasi, lobt das deutsche Verständnis von Datenschutz und fordert mehr
Widerstand.