URI: 
       # taz.de -- Geld für Fukushima-Betreiber: Steuergelder für Tepco
       
       > Die japanische Regierung greift dem Betreiber vom AKW Fukushima unter die
       > Arme. Mit Steuergeld sollen der Kampf gegen radioaktiv verseuchtes Wasser
       > geführt werden.
       
   IMG Bild: Tepco-Arbeiter im Kampf gegen atomar verseuchtes Wasser.
       
       TOKIO rtr | Die japanische Regierung will den Betreiber des
       Katastrophenkraftwerkes Fukushima mit Steuergeld beim Kampf gegen atomar
       verseuchtes Wasser helfen. Der Staat müsse seine Hilfe anbieten, auch damit
       sich die Ereignisse nicht wiederholten, sagte Regierungssprecher Yoshihide
       Suga am Montag.
       
       Das Industrieministerium sei angewiesen worden, Maßnahmen zu erarbeiten. Im
       japanischen Haushalt sind für Naturkatastrophen und andere Notfälle
       umgerechnet 2,6 Milliarden Euro zurückgestellt.
       
       Mehr als zwei Jahre nach der Atomkatastrophe 200 Kilometer nordwestlich von
       Tokio kämpft der Betreiber Tokyo Electric Power (Tepco) gegen den Austritt
       radioaktiv verseuchten Wassers. Der Brennstoff in den geschmolzenen
       Reaktoren muss noch immer gekühlt werden. Das Wasser wird in Behältern
       aufgefangen. In der vergangenen Woche hatte Tepco eingestanden, dass
       Hunderte Tonnen verstrahltes Wasser aus einem der Tanks ausgelaufen seien.
       
       Industrieminister Toshimitsu Motegi und Tepco-Präsident Naomi Hirose
       wollten am Montag die Anlage besuchen. Japan steht unter immer größerem
       Druck, die Probleme in Fukushima zu lösen. Die Tepco-Aktie fiel am Montag
       um fast sieben Prozent.
       
       26 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR AKW
   DIR Fukushima
   DIR Tepco
   DIR Japan
   DIR Fukushima
   DIR Fukushima
   DIR AKW
   DIR Atomaufsicht
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tokios Bewerbung für Olympia 2020: Japan will sich profilieren
       
       Tokio geht leicht favorisiert ins Rennen um die Sommerspiele. Doch es gibt
       noch Probleme: Die Lage in Fukushima und Japans Diplomatie.
       
   DIR Neues Leck am AKW Fukushima: Japan will Reaktor schnell sichern
       
       Vor Kurzem wurde ein neues Leck am AKW Fukushima entdeckt. Japans
       Regierungschef Shinzo Abe sichert nun ein schnelles Handeln zu.
       
   DIR Atomexperte über Fukushima: „Tepco betreibt Flickschusterei“
       
       Mycle Schneider fordert die Bildung einer Gruppe internationaler Fachleute,
       um die japanische AKW-Ruine zu sichern. Die Gesundheitsschäden seien nicht
       absehbar.
       
   DIR Lobbyismus gegen die Atomsteuer: Eon „droht“ mit Atomausstieg
       
       Der Konzern jammert: AKWs rechneten sich kaum – wegen niedriger
       Börsenpreise und der Kernbrennstoffsteuer. Tatsächlich verfolgt er ein
       anderes Ziel.
       
   DIR Leck am AKW Fukushima: Japan hebt Gefahrenstufe deutlich an
       
       Die japanische Atomaufsichtsbehörde hat den Schweregrad des radioaktiven
       Lecks am Unglücksreaktor Fukushima hochgestuft. Das Leck sei ein „ernster
       Zwischenfall“.
       
   DIR Radioaktivität in Fukushima: Weitere Krebsfälle unter Kindern
       
       Zweieinhalb Jahre nach dem Atomunfall im japanischen Fukushima ist dort die
       Zahl von Kindern mit Krebs gestiegen. 360.000 Kinder sollen nun untersucht
       werden.
       
   DIR AKW in Fukushima: Größtes radioaktives Leck seit 2011
       
       Rund 300 Tonnen hoch radioaktives Wasser sind aus einem Tank ausgetreten.
       Laut Betreiber Tepco versickerte es im Boden. Doch täglich gelangt Wasser
       ins Meer.
       
   DIR Radioaktivität nach Fukushima: Mehr Strahlenopfer als bekannt
       
       Beim Unfall im japanischen Atomkraftwerk Fukushima und den Aufräumarbeiten
       sind zehnmal mehr Arbeiter verstrahlt worden als bislang bekannt.
       
   DIR Zwei Jahre nach Fukushima-Katastrophe: Tepco pumpt radioktives Wasser ab
       
       Der Fukushima-Betreiber beginnt mit dem Absaugen von verseuchtem
       Grundwasser aus der Anlage. Doch täglich fließt mehr Wasser ins Meer als
       abgepumpt wird.
       
   DIR Verseuchtes Wasser in Fukushima: Gefrorener Schutzwall soll helfen
       
       Im Unglücks-AKW Fukushima bekommt Betreiber Tepco das strahlende Wasser
       nicht in den Griff. Jetzt will die Regierung handeln – und zahlen.
       
   DIR Verseuchtes Wasser in Fukushima: Debakel ohne Ende
       
       Die japanische Aufsichtsbehörde will täglich 400 Tonnen verseuchtes
       Grundwasser im Pazifik verklappen. Und auch Dampf an Reaktor 3 bereitet
       Sorgen.