URI: 
       # taz.de -- 3. Spieltag Fußball-Bundesliga: Hamburgs nächste Niederlage
       
       > Hertha verschärft mit einem 1:0 die HSV-Probleme. Am Nachmittag gab es in
       > Hoffenheim viel Action und sechs Tore. Bayern, Leverkusen und Mainz
       > feierten jeweils den dritten Sieg.
       
   IMG Bild: Tolles Licht, tolle Hertha: Das Abendspiel im Olympiastadtion
       
       BERLIN dpa | Hertha BSC hat den Hamburger SV in der Fußball-Bundesliga
       endgültig in die Krise geschossen. Die Hanseaten unterlagen am Samstagabend
       beim Aufsteiger aus Berlin mit 0:1 (0:0) und müssen nach der zweiten
       Saisonniederlage den Blick nach unten richten. Für den in der Kritik
       stehenden Trainer Thorsten Fink spitzt sich die Lage in dem seit dieser
       Woche von Unruhen geprägten Club bedrohlich zu. Die Berliner feierten
       hingegen einen internen Startrekord. Zwei Siege und ein Remis nach dem 3.
       Spieltag gab es für die Hauptstädter noch nie.
       
       Das Tor des Abends schoss vor 63.574 Zuschauern im Berliner Olympiastadion
       Angreifer Adrian Ramos (74.) in einer erst im zweiten Durchgang besser
       werdenden Partie. Ein Grund dafür: Die Einwechslung Ronnys, der den
       Berliner Aktionen mehr Schwung verlieh.
       
       Am Tag der 50-jährigen Bundesliga-Zugehörigkeit und des 1699. Ligaspiels
       des HSV musste Coach Fink vor allem den schmerzlichen Ausfall von
       Linksverteidiger Marcell Jansen (Zehenbruch) kompensieren. Dafür lief der
       lettische Angreifer Artjoms Rudnevs, bester HSV-Torschütze der Vorsaison,
       erstmals von Beginn an auf. Dem HSV war das vorausgegangene 1:5-Debakel
       gegen Hoffenheim und die anschließenden Querelen im Club anzumerken. In der
       Offensive brachten die Gäste kaum etwas zustande.
       
       ## Maue erste Halbzeit
       
       Da auch die Hertha zu selten Tempo ins Spiel brachte und oft vergeblich
       nach der spielerischen Lösung suchte, entwickelte sich in den ersten 45
       Minuten ein zähes Spiel. Die beste und einzige Chance der Hamburger
       resultierte aus einem leichtsinnigen Rückpass des neu ins Spiel gekommenen
       Hertha-Linksverteidigers Nico Schulz. Doch Rudnevs scheiterte an Herthas
       Torwart Thomas Kraft (8.).
       
       Für die Gastgeber, die im ersten Heimspiel gegen Frankfurt noch gewirbelt
       hatten, besaß Stürmer Ramos mit einem abgefälschten Schuss eine gute
       Gelegenheit (16.). Bereits nach 23 Minuten musste Berlin in der
       Innenverteidigung umstellen. Der frühere Kapitän Peter Niemeyer kam für
       John Anthony Brooks, dessen Part Fabian Lustenberger übernahm.
       
       Den zweiten Durchgang eröffnete die Hertha mit einer Doppelchance durch
       Änis Ben-Hatira und Ramos (52.). Beide scheiterten aber aus kurzer Distanz
       an HSV-Keeper René Adler. Jetzt traute sich auch der HSV mehr zu. Die
       nächste Möglichkeit hatte aber erneut Herthas Ramos, eine Minute nach der
       Einwechslung des Aufstiegshelden Ronny (64.). Zehn Minuten später war es
       dann soweit: Der Kolumbianer Ramos schob den Ball nach einer feinen Vorlage
       von Schulz zum 1:0 ins Tor.
       
       ## Bayern siegt und bleibt Dritter
       
       Am Nachmittag hat der FC Bayern München den Sprung an die Tabellenspitze
       verpasst. Der deutsche Meister gewann zwar im bayerischen Derby mit 2:0
       gegen den 1. FC Nürnberg, blieb aber mit neun Punkten aus drei Spielen
       Dritter hinter Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen.
       
       Bayer besiegte am Samstag Borussia Mönchengladbach mit 4:2 und behauptete
       Rang zwei hinter Vizemeister BVB, der am Freitagabend Werder Bremen mit 1:0
       geschlagen hatte. Platz vier behielt der FSV Mainz 05, der mit dem 2:0
       gegen den VfL Wolfsburg ebenfalls seinen dritten Dreier in dieser Spielzeit
       verbuchte.
       
       Die sportliche Talfahrt beim FC Schalke 04 geht weiter. Nach dem 1:2 bei
       Hannover 96 wartet der Champions-League-Aspirant weiter auf sein erstes
       Erfolgserlebnis in dieser Saison. Den ersten Punkt errang derweil der SC
       Freiburg mit dem 3:3 bei 1899 Hoffenheim.
       
       Für 1899 Hoffenheim war das Remis gegen Freiburg nach furiosem Saisonstart
       ein Dämpfer. Dabei lag der Beinahe-Absteiger der vorigen Saison durch Sejad
       Salihovic (9./Foulelfmeter) und Kevin Volland (25.) zweimal in Führung.
       Einen Bärendienst erwies Salihovic seiner Mannschaft, als er im Anschluss
       an seinen Treffer wegen einer Tätlichkeit mit Rot vom Feld musste. Bereits
       der vierte Platzverweis für den Bosnier in der Liga.
       
       ## Doppeltes Gelb-Rot für Freiburg
       
       Oliver Sorg (13.), Karim Guede (29.) und Sebastian Freis (65.) waren für
       den SC erfolgreich, der die Partie nach Gelb-Rot für Francis Coquelin (41.)
       und Admir Mehmedi (90.) sogar nur zu neunt beendete. Erst Tobias Strobl
       (72.) sicherte 1899 den Punktgewinn.
       
       Der 1. FC Nürnberg erwies sich lange Zeit als unbequemer Gegner für die
       Bayern, bei denen Mario Götze und Thiago erstmals von Beginn an aufliefen.
       Die Franken standen beim Titelverteidiger lange Zeit vor einem Punktgewinn
       und mussten sich erst in der Schlussphase nach Treffern von Franck Ribéry
       (69.) und Arjen Robben (78.) geschlagen geben. Mit dem 28. ungeschlagenen
       Spiel in Serie stellten die Bayern einen Vereinsrekord auf. Eine weitere
       Münchner Chance vereitelte Raphael Schäfer, der in der 33. Minute einen
       umstrittenen Foulelfmeter von David Alaba hielt.
       
       Bayer Leverkusen baute seine Erfolgsserie weiter aus. Mit dem hart
       erkämpften 4:2 gegen den rheinischen Rivalen Mönchengladbach feierte
       Leverkusen den achten Sieg nacheinander und stellte damit einen Clubrekord
       auf. Stefan Kießling (23./Handelfmeter) mit seinem 100. Tor für Bayer sowie
       Sidney Sam (28./61.) und Gonzalo Castro (72.) trafen für die Leverkusener,
       die nach den Gegentoren von Martin Stranzl (54.) und Juan Arango (57.)
       schnell wieder in die Spur fanden. Gladbach verlor auswärts das sechste
       Spiel nacheinander.
       
       ## Höwedes mit früher Notbremse
       
       Drei Tage nach dem enttäuschenden 1:1 im Champions-League-Playoff gegen
       Saloniki fand Schalke auch in Hannover nicht den Weg aus seiner sportlichen
       Krise. Neben den Punkten verloren die ohnehin schon verletzungsgeplagten
       Königsblauen auch noch ihren Kapitän Benedikt Höwedes, der wegen einer
       Notbremse die Rote Karte sah (14.).
       
       Den fälligen Strafstoß verwandelte Szabolcs Huszti (15.), der in der 74.
       Minute Gelb-Rot sah. Noch vor der Pause baute Mame Diouf (41.) den
       Vorsprung aus. Adam Szalai (55.) gelang nur noch der Anschluss, ehe in
       Christian Fuchs (85.) ein weiterer Schalker mit Gelb-Rot den Platz
       verlassen musste.
       
       Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel setzte sich Mainz in der Spitze fest.
       Eric-Maxim Choupo-Moting (60.) und Nicolai Müller (78.) mit seinem vierten
       Saisontor trafen für die Rheinhessen. Wolfsburg musste mit der Gelb-Roten
       Karte für die brasilianische Neuerwerbung Luiz Gustavo (64.) einen weiteren
       Nackenschlag verdauen – insgesamt gab es am Samstagnachmittag sieben
       Platzverweise.
       
       24 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Hamburger SV
   DIR Hertha BSC Berlin
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR FC Bayern München
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Sami Hyypiä
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Eintracht Frankfurt
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Weit abgeschlagen
       
       Nach dem Fehlstart in die Saison baut der Hamburger SV mit einem 4:0-Sieg
       über schwache Braunschweiger Nervosität im Club und dessen Umfeld ab.
       
   DIR Bayern München gegen SC Freiburg: Huch, nur unentschieden
       
       Einfach Rechnung: Wer das zweite Tor nicht macht, kann leicht zwei Punkte
       verlieren. So erging es dem FC Bayern München beim SC Freiburg.
       
   DIR 3. Spieltag Fußball-Bundesliga: Eintracht schlägt Eintracht
       
       Frankfurt verschafft sich am 3. Spieltag der Bundesliga Luft, während
       Aufsteiger Braunschweig schon gehörig unter Druck steht.
       
   DIR Bayer Leverkusens Traumstart: Die Details sitzen
       
       Ausgeklügelte Hochgeschwindigkeitskonter, eine gereifte Innenverteidigung
       und vorne Stefan Kießling: Bayer Leverkusen hat den nächsten Schritt
       gemacht.
       
   DIR Fußball-Bundesliga, 3. Spieltag: Spiel auf ein Tor
       
       Borussia Dortmund gewinnt gegen eine leidenschaftlich verteidigende
       Mannschaft aus Bremen hochverdient mit 1:0. Nur die Chancenverwertung der
       Borussen stimmte nicht.
       
   DIR Sieg gegen Braunschweig: Dortmund an der Tabellenspitze
       
       Borussia Dortmund tat sich schwerer als erwartet. Doch das 2:1 gegen
       Eintracht Braunschweig brachte dem BVB die Tabellenführung.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Nicht übertreiben, bitte
       
       Witzfiguren, Taktikgeschwafel, Rudelbildung: Die Seifenoper Bundesliga
       beginnt mit ein paar guten Ideen, vieles wirkt dann aber doch zu absurd.
       
   DIR Bayern München schlägt die Eintracht: Ohne Glanz, mit Dusel
       
       Die Münchner setzen sich mit Glück in Frankfurt durch – auch weil ein
       reguläres Tor der Eintracht nicht anerkannt wurde. Pep Guardiola zeigte
       sich trotzdem zufrieden.
       
   DIR 2. Spieltag Fußball-Bundesliga: Der Luiz-Gustavo-Effekt
       
       Dem VfL Wolfsburg gelingt ein 4:0 gegen Schalke 04, die Mainzer schlagen
       Freiburg, und Hoffenheim überrollt den HSV. Die Bayern siegen glanzlos in
       Frankfurt.