URI: 
       # taz.de -- Ausbau erneuerbarer Energien: Frankreich will die Ökosteuer
       
       > Die Franzosen planen eine Klima-Energie-Steuer. Dabei sollen fossile
       > Brennstoffe nach ihrem Kohlenstoffgehalt und Atomstrom nach dem
       > Uranverbrauch besteuert werden.
       
   IMG Bild: Frankreich möchte den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben
       
       PARIS dpa | Die französische Regierung will eine neue Klima-Energie-Steuer
       einführen. Premierminister Jean-Marc Ayrault hat nach Angaben von
       Umweltminister Philippe Martin einen entsprechenden Vorschlag der Grünen
       gebilligt. Details wie die Höhe der Abgabe müssten aber noch diskutiert
       werden, erklärte der sozialistische Politiker am Donnerstagabend in
       Marseille.
       
       Die an der Regierung beteiligten Grünen wollen mit einer Steuer auf den
       Verbrauch von umweltschädlichen Energien den Ausbau erneuerbarer Energien
       beschleunigen. Fossile Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas sollen künftig je
       nach Kohlenstoffgehalt besteuert werden. Bei Atomstrom soll der
       Uranverbrauch als Grundlage genommen werden.
       
       Eine CO2-Steuer war in Frankreich schon unter der konservativen Regierung
       von Nicolas Sarkozy geplant worden. Das Vorhaben wurde aber vom
       Verfassungsrat wegen zu vieler Ausnahmen für unzulässig erklärt.
       
       Anschließend kippte die Regierung das Projekt mit der Begründung, die
       Steuer müsse auf europäischer Ebene eingeführt werden, damit sie nicht die
       Wettbewerbsfähigkeit des Landes einschränke.
       
       23 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Erneuerbare Energien
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR AKW
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frankreich stärkt Verbraucherschutz: Lang lebe der Toaster
       
       In Frankreich soll ein neues Gesetz das vorschnelle Altern von Geräten als
       Betrug ahnden. Herstellern drohen bei nachgewiesenen Fällen bis zu 300.000
       Euro Geldstrafe.
       
   DIR Protestbewegung in Frankreich: Troadix, der Gallier
       
       Christian Troadec ist Bürgermeister von Carhaix, einem Dorf, das gegen
       Paris Ökosteuer kämpft. Es tut dies mit an Sturheit grenzender
       Hartnäckigkeit.
       
   DIR Großbritannien setzt auf Atomstrom: Zwei Meiler in der Mache
       
       Seit fast 20 Jahren gab es keinen AKW-Neubau mehr. Der französische Konzern
       EDL wird den Briten nun für 18,9 Milliarden Euro zwei Reaktoren auf die
       grüne Wiese stellen.
       
   DIR Krise der Grünen in Frankreich: Clans und Kalküle
       
       Die französischen Grünen verlieren mit Noël Mamère ihren ehemaligen
       Präsidentschaftskandidaten. Auch Parteichef Pascal Durand steht vor dem
       Rücktritt.
       
   DIR Zu viele Ausnahmen: Richter kippen Sarkozys Klimasteuer
       
       Frankreichs Präsident wollte zum Jahreswechsel eine Ökosteuer in Kraft
       setzen. Wegen der vielen Ausnahmen in Industrie und beim Stromkunden vorbot
       das Vervassungsgericht diese.