URI: 
       # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Eine Million Kinder auf der Flucht
       
       > Kinder machen laut Unicef die Hälfte aller Flüchtlinge aus, die das Land
       > verlassen haben. „Die Jugend Syriens verliert ihre Zukunft“, sagt der
       > UN-Flüchtlingskommissar.
       
   IMG Bild: Syrische Kinder in einem Flüchtlinglager
       
       BERLIN rtr | Seit Ausbruch des Syrien-Konflikts sind nach Angaben der
       Vereinten Nationen mittlerweile eine Million Kinder vor der Gewalt ins
       Ausland geflüchtet. Minderjährige machten damit die Hälfte aller syrischen
       Flüchtlinge aus, teilten das Kinderhilfswerk Unicef und das
       Flüchtlingskommissariat UNHCR am Freitag mit.
       
       Mehr als 740.000 Flüchtlinge seien unter elf Jahren. Die Zahl der Kinder,
       die zusätzlich innerhalb Syriens als sogenannte Binnenvertriebene auf der
       Flucht seien, schätzten die Organisationen auf mehr als zwei Millionen.
       Rund 7.000 Kinder seien während des seit zweieinhalb Jahren anhaltenden
       Aufstands gegen die Herrschaft von Präsident Baschar al-Assad getötet
       worden.
       
       Die meisten Kinder flohen den Angaben nach in den Libanon, nach Jordanien,
       in die Türkei, in den Irak und nach Ägypten. Immer mehr kämen aber auch
       nach Nordafrika und Europa, teilten die Organisationen mit.
       
       Flüchtlingskinder seien körperlichen Strapazen, Angst, Stress und Traumata
       ausgeliefert, ihnen drohten Kinderarbeit, Zwangsheirat, sexuelle Ausbeutung
       und Menschenhandel, teilten die Hilfsorganisationen mit. „Die Jugend
       Syriens verliert ihre Heimat, ihre Familien, ihre Zukunft“, erklärte
       UN-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres.
       
       „Wir müssen uns alle schämen“, erklärte Unicef-Direktor Anthony Lake. Die
       Weltgemeinschaft habe es versäumt, die Verantwortung zu übernehmen. „Wir
       sollten innehalten und uns fragen, ob wir weiterhin die Kinder Syriens
       ihrem Schicksal überlassen können.“
       
       Für die Umsetzung eines regionalen Hilfsplans für syrische Flüchtlinge
       werden laut UN allein bis Ende des Jahres drei Milliarden Dollar benötigt,
       um zumindest den akuten Versorgungsbedarf zu decken. Derzeit stünden jedoch
       hiervon lediglich 38 Prozent bereit. Insgesamt seien mehr als fünf
       Milliarden Dollar nötig, um die Engpässe im Bereich Bildung, Gesundheit und
       Versorgung sowohl der Flüchtlingskinder als auch der Kinder in den
       Aufnahmegemeinden einigermaßen bewältigen zu können.
       
       23 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Kinder
   DIR Libanon
   DIR Unicef
   DIR Flüchtlingslager
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Jörg Armbruster
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Guido Westerwelle
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Rote Linie
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Viertklässler über Flüchtlinge: „Ich würde mein Zimmer teilen“
       
       Täglich kommen Tausende Geflüchtete in Passau an: Wie sich mediale Debatten
       in den Augen von weißen deutschen Schulkindern spiegeln.
       
   DIR Syrische Flüchtlinge im Nordirak: Weder Essen noch medizinische Hilfe
       
       Zehntausende syrische Flüchtlinge suchen derzeit Schutz in kurdischem
       Gebiet jenseits der Grenze, im Norden Iraks. Es werden immer mehr.
       
   DIR Krieg in Syrien: Der Giftgasverdacht und die Folgen
       
       „Ärzte ohne Grenzen“ erhärtet den Verdacht, dass in Syrien Giftgas zum
       Einsatz kam. Die USA diskutieren über ein militärisches Vorgehen. Angela
       Merkel ist nicht dafür.
       
   DIR Nahostreporter Jörg Armbruster: „Ich habe die Nase voll“
       
       Jörg Armbruster über Risiken und die journalistische Ethik in der
       Kriegsberichterstattung, seine schwere Armverletzung aus Syrien und
       Ägyptens Perspektiven.
       
   DIR Kolumne Roter Faden: Ich kann euch immer bombardieren
       
       Bilder von zutiefst verstörten Menschen, sie sind jetzt überall zu sehen.
       Giftgas. Ob wir Syrien nächste Woche wieder vergessen haben?
       
   DIR Syrienpolitik der USA: Senator McCain fordert Handeln
       
       Obama gerät im Syrienkonflikt immer mehr unter Druck. Wenn er angesichts
       des mutmaßlichen Giftgaseinsatzes nicht handele, schade er der
       Glaubwürdigkeit der USA.
       
   DIR Kommentar Rote Linie in Syrien: Nichtiges Geschwätz
       
       Deutscher Außenpolitik mangelt es an Verbindlichkeit. Frankreich
       demonstriert derweil, wie klare Ansagen aussehen könnten.
       
   DIR Mediale Verarbeitung des Syrienkrieges: Wir Sesselfurzer
       
       Alles scheint nur noch schrecklicher zu werden. Immer neue Bilder mit
       sterbenden Kindern prasseln auf uns ein. Wie sollen wir damit umgehen?
       
   DIR Kommentar US-Syrienpolitik: Humanitäre Hilfe ist möglich
       
       Auch wenn Obamas „rote Linie“ überschritten wird, will keiner einen
       Militäreinsatz in Syrien riskieren. Also tut man nichts – zum großen
       Missfallen der Bevölkerung.
       
   DIR US-Reaktion auf Giftgas in Syrien: Zögern auf der Roten Linie
       
       Barack Obama hält die Füße still. Auch nach den erneuten Berichten über
       Giftgaseinsätze der Assad-Truppen will die USA in Syrien nicht
       intervenieren.
       
   DIR Kommentar Giftgas in Syrien: Die „rote Linie“ vor Augen
       
       Noch fehlen die letzten Beweise über den Einsatz von Giftgas in Syrien.
       Doch das Unvorstellbare wird vorstellbar. Die Gewalt kennt kaum noch
       Grenzen.
       
   DIR Mutmaßlicher Giftgaseinsatz in Syrien: Grausame Bilder, furchtbarer Verdacht
       
       Mit Fotos und Videos dokumentiert Syriens Opposition einen mutmaßlichen
       Giftgaseinsatz. Einige Experten sind skeptisch, weil UN-Experten im Land
       sind.