URI: 
       # taz.de -- Kommentar Machtkampf in Ägypten: Das Verschwinden der Liberalen
       
       > Das Militär ist in seinem Führungsanspruch bestätigt und toleriert keine
       > Kritik. Die Demokratiebewegung sollte sich Sorgen machen.
       
   IMG Bild: Hosni Mubarak wurde aus der Haft entlassen – unter dem Schutz des Militärs.
       
       Exdiktator Husni Mubarak wird aus der Haft entlassen und in ein
       Militärkrankenhaus gebracht, die führenden Muslimbrüder mitsamt des
       gewählten Präsidenten Mohammed Mursi sitzen hinter Gittern. Mit dieser
       Entscheidung demonstriert das Militär seine nun wieder unangefochtene
       Macht. Fast ist alles wieder so wie vor dem 11. Februar 2011. Und dieses
       Mal hat die Massenbewegung Tamarod – Rebellion – mitgeholfen, die
       Islamisten zurück in den Untergrund zu zwingen, und sie hat die Militärs in
       ihrem Führungsanspruch bestätigt.
       
       „Das Volk und die Armee Hand in Hand“ – so lautete die naive Parole der
       Revolutionäre. Auch wenn juristisch noch nicht alles ausgestanden ist für
       die Familie Mubarak, die Botschaft ist klar: Das alte Regime ist zurück. Es
       sorgt für die Seinen. Wehe dem, der das zu kritisieren wagt.
       
       Es geht dabei nicht um die Frage, ob ein alter Mann wie Mubarak vielleicht
       tatsächlich Haftverschonung bekommen sollte. Oder um juristische
       Spitzfindigkeiten wie die maximale Dauer der Untersuchungshaft. Die
       allmächtige Armeeführung, die sich sonst auch nicht um rechtliche
       Grundsatzfragen schert, hätte die Entlassung verhindert, wenn ihr das
       opportun erschienen wäre. Mursi wird schließlich auch ohne Rechtsbeistand
       an einem unbekannten Ort festgehalten.
       
       Die Mursi-Gegner und die vermeintliche Demokratiebewegung, die das
       herrschende Militär unterstützen, sollten Mubaraks Haftentlassung unbedingt
       als Warnung begreifen. Es besteht kein Zweifel mehr daran, dass die Armee
       der falsche Bündnispartner ist.
       
       Die Herrschaft Mursis war verheerend. Die eifrige Islamisierung hat viele
       liberale Ägypter zu recht schockiert. Aber was bedeutet „liberal“ noch,
       wenn bei Bedarf das Massaker am politischen Gegner gutgeheißen wird?
       
       22 Aug 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Silke Mertins
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Husni Mubarak
   DIR Militär
   DIR Mohammed Mursi
   DIR Muslimbrüder
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Husni Mubarak
   DIR Ägypten
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Muslimbrüder
   DIR Ägypten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Unruhen in Ägypten: „Freitag der Entschlossenheit“
       
       Nachdem es in den vergangenen Tagen wieder etwas ruhiger geworden war,
       fließt jetzt wieder Blut auf Ägyptens Straßen. Extremisten greifen die
       Polizei an.
       
   DIR Proteste in Ägypten: Aufruf zum „Freitag der Märtyrer“
       
       In der Nacht wurden erneut Führungskader der Muslimbruderschaft
       festgenommen. Mursi-Anhänger und Mubarak-Gegner rufen zu neuen Proteste am
       Freitag auf.
       
   DIR Gericht setzt Mubarak auf freien Fuß: Hausarrest für Ägyptens Ex-Präsident
       
       Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak darf das Gefängnis
       verlassen. Ein Gericht ordnete jetzt seine Entlassung an.
       
   DIR Gewalt in Ägypten: Westerwelle droht mit Liebesentzug
       
       Die EU-Außenminister beraten sich über eine Reaktion auf die Gewalt in
       Ägypten. Indes ändern die Muslimbrüder ihre Protesttaktik, viele ihrer
       Anführer sind in Haft.
       
   DIR Putsch in Ägypten: Erdogan macht Israel verantwortlich
       
       Der türkische Ministerpräsident Erdogan wirft Israel vor, hinter Mursis
       Sturz in Ägypten zu stecken. Mit diesen Äußerungen verärgert er nicht nur
       Benjamin Netanjahu.
       
   DIR Saudischer König gegen Muslimbrüder: Das Golfimperium schlägt zurück
       
       Die Herrscher Saudi-Arabiens und ihre Verbündeten haben sich hinter den
       ägyptischen General al-Sisi gestellt. Sie wollen eine Demokratisierung
       verhindern.
       
   DIR Gewalt in Ägypten: Anführer der Muslimbrüder verhaftet
       
       Mohammed Badie, Chef der Bruderschaft, sowie zwei hochrangige Mitglieder
       wurden in Kairo festgenommen. Die internationale Gemeinschaft fühlt sich
       machtlos.