# taz.de -- Flüchtling über Asylheim in Hellersdorf: „Ein verstörender Ort“
> Der Palästinenser Karim H. war unter den ersten, die die von Rechten
> bekämpfte Notunterkunft in Hellersdorf bezogen – und sofort wieder
> verließen.
IMG Bild: Die Notunterkunft in der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf.
taz: Herr H., was denken Sie, wenn Sie „Hellersdorf“ hören?
Karim H.: Bis vor drei Tagen war es mir unbekannt. Heute würde ich sagen,
es ist ein verstörender Ort.
Sie gehörten zu den ersten 42 Flüchtlingen, die am Montag die neue
Notunterkunft in einer Hellersdorfer Schule beziehen sollten. Anwohner und
Neonazis machen Stimmung dagegen. Wurden Sie über diese Situation
informiert?
Nein. Ich war vorher im Heim in Spandau, in der Motardstraße. Dort bekamen
wir nur gesagt, wir kämen in ein neues Heim, in einer sehr ruhigen Gegend.
Wie lange waren Sie in der Motardstraße?
Fünf Monate. Ich bin aus Ramallah geflohen, weil ich von Extremisten
bedroht wurde, obwohl ich gar nicht politisch aktiv war.
Was heißt das genau?
Ich möchte dazu lieber nicht mehr sagen, weil mein Asylverfahren noch
läuft. Aber Sie können mir glauben, dass ich nicht freiwillig gegangen bin.
Wie war die Ankunft in Hellersdorf?
Als wir mit dem Bus ankamen, machten die Fahrer Blaulicht an. Überall war
Polizei, ich bekam ein sehr komisches Gefühl. Wir hielten auch nicht vor
dem Haus, sondern dahinter. Es tut mir leid, das zu sagen – aber ich habe
gedacht, das ist wie mit Schlachttieren, denen man die Messer nicht zeigen
will.
Haben Sie deshalb mit weiteren Flüchtlingen die Unterkunft sofort wieder
verlassen?
Die Situation war völlig verrückt. Die Polizisten und die ganzen
Journalisten, die angerannt kamen, um uns zu fotografieren. Sofort, als wir
ankamen, wurde hinter uns das Tor verschlossen. Wir hatten Angst! Da haben
wir beschlossen, wir gehen wieder.
Das Heim hat Sie einfach so ziehen lassen?
Wir haben noch mit einem Sicherheitsmann diskutiert, aber er hat uns dann
rausgelassen. Draußen haben wir dann die Menschen gesehen, die
protestierten. Ich war völlig überfordert, bin auf sie zugegangen und habe,
ehrlich gesagt, die Kontrolle verloren.
Sie haben die Unterstützer der Antifa angeschrien, weil Sie dachten, es
wären Flüchtlingsgegner.
Ja, es war einfach alles zu viel in dem Moment.
Haben Sie etwas von der Stimmung in der Nachbarschaft mitbekommen?
Nicht wirklich. Menschen von der Kundgebung haben uns zum Bahnhof gebracht
und sind mit uns mit Bus und Bahn zurück zur Motardstraße gefahren.
Hat die Heimleitung dort versucht, Sie zurückzuschicken?
Sie haben gesagt, wir können erst mal bleiben. Wie lange, weiß ich nicht.
Die Situation hier ist aber auch sehr schlecht. Es ist sehr unhygienisch
und dreckig und wir sind völlig abgeschnitten. Es ist eine sehr schwere
Situation gerade. Ich weiß nicht, was wir tun sollen. Haben wir kein Recht
auf ein normales Leben?
Hätten Sie in Deutschland Szenen wie die in Hellersdorf erwartet?
Ich hatte ein normales, friedliches Leben erwartet. In der Universität hieß
es, dass der deutsche Faschismus gescheitert ist. Aber jetzt habe ich den
Eindruck, dass viele dafür immer noch starke Gefühle haben. Ich will den
Deutschen nur sagen: Wir Flüchtlinge sind keine schlechte Menschen, wir
wollen keinen Ärger machen. Wir hoffen nur auf ein besseres Leben, als wir
es in unserer Heimat hatten.
Sollte sich die Lage beruhigen: Können Sie sich vorstellen, doch noch mal
nach Hellersdorf zu gehen?
Nein. Ich kann nicht leben, wo mich andere nicht haben wollen. Aber die
Leute können nicht ignorieren, dass wir existieren. Irgendwo müssen wir
leben.
21 Aug 2013
## AUTOREN
DIR Konrad Litschko
## TAGS
DIR Berlin
DIR Hellersdorf
DIR Asyl
DIR Flüchtlinge
DIR Nazis
DIR Flüchtlinge
DIR Berlin
DIR Berlin-Hellersdorf
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Hellersdorf
DIR Unterbringung von Geflüchteten
DIR Berlin-Hellersdorf
DIR Berlin
DIR Berlin-Hellersdorf
DIR Flüchtlinge
DIR Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Protest gegen Flüchtlinge: Neonazis werden überstimmt
Erneut marschiert die NPD in Hellersdorf auf und hetzt gegen Flüchtlinge.
Der Wunsch von Senat und Bezirk bleibt unerfüllt: endlich Ruhe für die
Geflohenen.
DIR Flüchtlingsunterkunft in Hellerdorf: Protest gegen NPD-Aufmarsch
Seit Tagen stehen sich Gegner und Unterstützer des Flüchtlingsheims in
Berlin-Hellersdorf gegenüber. Jetzt erreichen die Proteste das Berliner
Abgeordnetenhaus.
DIR Kommentar Proteste gegen Flüchtlinge: Die Sorgen der dumpfen Anwohner
Viel ist wieder die Rede von den "berechtigten Sorgen" der Anwohner, die
derzeit in Hellersdorf gegen Flüchtlinge protestieren. Was ist hier
eigentlich berechtigt?
DIR Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Zwangsumzug nach Hellersdorf
Aus der Motardstraße in Spandau sollen Asylbewerber in das umkämpfte neue
Heim ziehen. Sie haben Angst, aber die Behörden setzen sie unter Druck.
DIR Kommentar Asylbewerberheime: Die Abschiebeheime
Die Flüchtlingszahlen steigen, und die bestehenden Einrichtungen sind voll.
Der ausgerufene Notstand jedoch ist politisch gewollt.
DIR Stimmungsmache gegen Flüchtlinge: Grüne kritisieren Innenminister
Hans-Peter Friedrich befördere mit seinen Äußerungen die
ausländerfeindliche Stimmung, so der Vorwurf. Derweil fordert die
Polizeigewerkschaft einen Krisengipfel.
DIR Flüchtlingsunterkunft in Berlin: „Action in Hellersdorf“
Nach Protesten gegen das Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf debattieren
Politiker: Sollen Nazi-Demos neben solchen Heimen verboten werden?
DIR Kommentar Flüchtlinge in Deutschland: Aktion Sorgenbürger
Die Konservativen haben begriffen: Offener Rassismus wird auch von ihren
Wählern weniger goutiert. Also rüsten sie ab. Aber nur verbal.
DIR Flüchtlinge in Deutschland: Wo ein Heim, da Protest
Kaum ein Ort in Deutschland, wo Flüchtlingsheime ohne Gegenwehr der
Anwohner errichtet würden. Doch es gibt auch Alternativmodelle.
DIR Nazis nahe Berliner Flüchtlingsheim: Hellersdorfer Zustände
30 Nazis demonstrierten in Hellersdorf gegen das Asylbewerberheim – 800
Linke hielten dagegen. Die Politik fordert zur Solidarität auf.
DIR Kommentar Proteste gegen Asylbewerber: Eine explosive Mischung
Trotz Gegenprotests schlagen Rechte in Berlin neu angekommene Flüchtlinge
in die Flucht. Ein Szenario für das, was sich anderswo zusammenbraut.
DIR Protest gegen Berliner Flüchtingsheim: Nichts ist normal in Hellersdorf
Anwohner pöbeln, Flüchtlinge flüchten, Linke errichten eine Dauermahnwache.
Ein Besuch vor der neuen Asyl-Notunterkunft in Hellersdorf.
DIR Flüchtlinge in Berlin: Umzug ins Ungewisse
Die ersten Bewohner haben die Unterkunft in Hellersdorf bezogen. Nach
anfänglicher Ruhe ertönen auch fremdenfeindliche Parolen.