# taz.de -- Digital-Währung Bitcoin: Als „privates Geld“ anerkannt
> Von nun an seriös: Die von Internetnutzern kontrollierte Währung wird vom
> Bundesfinanzministerium künftig als „Rechnungseinheit“ geführt.
IMG Bild: Nicht nur im Internet kann man mit Bitcoins etwas kaufen: Im Berliner Graefekiez haben Läden die Währung getestet.
FRANKFURT/MAIN dpa | Deutschland hat die Digital-Währung Bitcoin
Medienberichten zufolge inzwischen in wesentlichen Punkten anerkannt. Die
virtuellen Münzen seien rechtlich und steuerlich gebilligt und [1][als
„Rechnungseinheiten“] anerkannt, berichten die Frankfurter Allgemeine
Zeitung und die Online-Ausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung unter Berufung
auf eine Anfrage des [2][FDP-Abgeordneten Frank Schäffler] und die Antwort
des Bundesfinanzministeriums. Bitcoins seien damit „privates Geld“.
Die Bitcoins rückten vor einigen Monaten in den Blickpunkt, als Spekulanten
den Kurs auf eine Achterbahnfahrt schickten. Das Internet-Geld wird nicht
von einem Staat beziehungsweise einer Zentralbank kontrolliert, sondern von
Internetnutzern in komplizierten Rechenoperationen „geschürft“.
Es kann zum Beispiel für Einkäufe im Netz eingesetzt werden. Die Menge an
Bitcoin-Einheiten ist auf 21 Millionen begrenzt. Der Kurs ergibt sich aus
Angebot und Nachfrage in Tauschbörsen und liegt derzeit bei um die 110
Dollar (82 Euro).
Zuvor hatte das Bundesfinanzministerium dem FAZ-Bericht zufolge bereits
klargestellt, dass Spekulationsgewinne beim An- und Verkauf von Bitcoins
nach einer Haltefrist von einem Jahr steuerfrei sind. Anders als bei
Aktien- oder Zinsgeschäften würde keine Abgeltungssteuer fällig.
18 Aug 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/digitale-waehrung-deutschland-erkennt-bitcoins-als-privates-geld-an-12535059.html
DIR [2] http://www.noz.de/deutschland-und-welt/wirtschaft/74101280/kunstwaehrung-bitcoin-gilt-als-privates-geld
## TAGS
DIR Bitcoin
DIR Bundesministerium der Finanzen (BMF)
DIR Devisen
DIR Bitcoin
DIR Ebay
DIR Bitcoin
DIR Bitcoin
DIR Bitcoin
DIR Bitcoin
DIR Bitcoin
DIR Bitcoin
DIR Geldwäsche
DIR Bitcoin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Skandal im Finanzsektor: Die Willkür des Kapitals
Aufsichtsbehörden in Asien, den USA und Europa ermitteln gegen
Wechselkursbetrug. Banken sollen weltweit Devisenkurse manipuliert haben.
DIR Kurshöchststände bei Bitcoins: Er steigt und steigt und steigt
Fast täglich gibt es neue Rekorde. Denn Bitcoins durchleben einen
Imagewandel. Doch der nächste Sturz kann schon bald kommen.
DIR Zahlungsmittel im Internet: Ebay könnte Bitcoins akzeptieren
Der Internet-Marktplatz Ebay will Nutzern mehr Zahlungsmöglichkeiten
einräumen. Dies betrifft vor allem Bitcoins, deren Kurs in den letzten
Monaten gestiegen ist.
DIR Erster Automat für digitale Währung: Dollar für Bitcoins
In Vancouver steht der erste Geldautmat weltweit, der Bitcoins ausgibt.
Aufgstellt haben ihn drei Geschäftsleute, die auch schon eine Wechselstube
haben.
DIR Wertsteigerung von Bitcoins: Teure Hütte für 24 Dollar
Ungeahnter Reichtum: Ein Norweger hatte 2009 billig Bitcoins gekauft. Vier
Jahre später finanzieren die ihm eine Wohnung im nicht gerade billigen
Oslo.
DIR Kritik an Onlinewährung Bitcoin: Geld ohne Bank und Regierung
Bitcoins sind in Verruf geraten: Als Währung von Drogenhändlern und
Passfälschern. Doch mit ihr kann man auch Tee kaufen oder für die AWO
spenden.
DIR US-Finanzaufsicht beobachtet Bitcoin: „Wilder Westen für Drogenhändler“
Der oberste Finanzaufseher von New York fürchtet um die nationale
Sicherheit. Daher fordert er, virtuelle Währungen stärker zu regulieren.
DIR Mutmaßlicher Bitcoin-Betrüger: US-Börsenaufsicht reicht Klage ein
Ein Investor soll Anleger mit der digitalen Währung Bitcoin betrogen haben.
Er versprach hohe Renditen, nutzte das Guthaben aber, um offene Rechnungen
zu begleichen.
DIR Onlinewährungs-Börse verschärft Regeln: Ausweis zeigen, Bitcoins tauschen
Nach dem Geldwäscheskandal um Liberty Reserve hat nun die größte
Bitcoin-Börse ihre Regeln verschärft. Nutzer der Onlinewährung müssen sich
ausweisen.
DIR Geldwäsche bei Liberty Reserve: Al Capone im Cyber-Zeitalter
US-Behörden haben den angeblich größten Geldwäscheskandal aller Zeiten
aufgedeckt. Im Zentrum steht das Internetbezahlsystem Liberty Reserve.
DIR Digitale Währung: Bitcoin im Keller
Panikverkäufe bei der digitalen Währung Bitcoin: Der Kurs stieg auf
Rekordhöhen, dann fiel er steil bergab. Die Sorge vor einer
Spekulationsblase wächst.