URI: 
       # taz.de -- Claus Jacobi gestorben: „Ein Jahrhundert-Journalist“
       
       > Vom „Spiegel“ zur „Welt am Sonntag“: Claus Jacobi durchlief in seiner
       > Karriere viele Stationen als Reporter und Chefredakteur. Er wurde 86
       > Jahre alt.
       
   IMG Bild: Reporter, Chefredakteur, Publizist: Claus Jacobi, hier 1971.
       
       HAMBURG dpa | Der Publizist Claus Jacobi ist tot. Er starb in der Nacht zum
       Samstag im Alter von 86 Jahren in Hamburg, wie die Familie am Sonntag
       bestätigte. Beim Medienhaus Axel Springer gehörte Jacobi viele Jahre zu den
       führenden Köpfen, in den 60er Jahren leitete er das Magazin Der Spiegel.
       
       Seine journalistische Karriere begann 1946: Er war Volontär, Redakteur,
       politischer Korrespondent des Spiegel in Bonn und Washington, von 1962 bis
       1968 führte er das Magazin als Chefredakteur gemeinsam mit Johannes K.
       Engel.
       
       Weitere Spitzenpositionen folgten: Nach einem Ausflug zum Stern fing der
       gebürtige Hamburger, Sohn eines Kaufmanns, 1970 bei der Welt am Sonntag an.
       1973 kam er zur Chefredaktion der Wirtschaftswoche. Von dort aus ging er
       1974 erneut zu Springer, wo er an der Redaktionsspitze von Welt und Welt am
       Sonntag stand. Auch die Bild prägte er mit, seine Kolumne hieß „Mein
       Tagebuch“. Jacobi veröffentlichte mehrere Bücher.
       
       „Ein Jahrhundert-Journalist ist tot“, hieß es in einem Nachruf auf bild.de.
       Er sei „die funkelndste Feder von Axel Springer“ gewesen. „Einer wie
       keiner.“
       
       18 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Journalist
   DIR Axel Springer
   DIR Der Spiegel
   DIR Medien
   DIR Bundesligarechte
   DIR Axel Springer
   DIR Axel Springer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutsche Medien verlegen Nachschichten: Good morning, Sydney
       
       Ob Sydney, New York oder Los Angeles: 24/7 Redaktionen lagern ihre
       Nachtschicht nach Übersee aus. Der Morgen wird zur Primetime.
       
   DIR Sky setzt Springer unter Druck: Fiese Grätsche
       
       Mit aktueller Bundesliga-Berichterstattung will Bild.de zahlende User
       gewinnen. Doch eine App des Pay-TV-Senders Sky macht Springer Konkurrenz.
       
   DIR Konzernumbau geht weiter: Springer verkauft französische Titel
       
       Auch in Frankreich verkauft Springer Frauen-, Koch- und TV-Zeitschriften.
       Friede Springer verteidigt den Verkauf deuscher Titel. Man müsse dem
       Branchentrend folgen.
       
   DIR Axel Springer AG verkauft Zeitungen: Journalismus? Nicht mit uns
       
       Bei der Axel Springer AG gibt es keine Sentimentalitäten: Sie verkauft
       große Teile ihres Gedruckten. Das ist eine Warnung für den Rest der
       Branche.