URI: 
       # taz.de -- Freiwilliger Wehrdienst: Weniger Bock auf den Soldatenrock
       
       > Die Zahl der jungen Menschen, die zur Bundeswehr gehen wollen, ist in
       > diesem Jahr stark gesunken. Und schon fordern Stimmen die
       > Wiedereinführung der Wehrpflicht.
       
   IMG Bild: Manchmal macht die Hitze den Soldatenjob zur Qual.
       
       BERLIN afp | Die Zahl der Bewerber für den freiwilligen Wehrdienst ist
       einem Bericht zufolge deutlich zurückgegangen. Wie die Welt am Samstag
       berichtet, verpflichteten sich in diesem Jahr deutlich weniger junge Männer
       und Frauen als im vergangenen Jahr.
       
       So hätten im Januar dieses Jahres 1607 Freiwillige den Dienst angetreten,
       im Januar 2012 seien es noch 2720 gewesen. Im April 2013 verpflichteten
       sich demnach 615 Wehrdienstleistende, ein Jahr zuvor seien es 1460 gewesen.
       Im Juli dieses Jahres sei der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr allerdings
       minimal ausgefallen.
       
       Der frühere Planungschef des Verteidigungsministeriums, Hans Rühle,
       erklärte das Freiwilligen-Konzept in einem Beitrag für die Welt für
       gescheitert. Er plädierte dafür, die Freiwilligkeit wieder abzuschaffen,
       die aktuelle Planung sei „unrealistisch und alles andere als
       demografiefest“.
       
       25 bis 30 Prozent der Freiwilligen würden den Dienst innerhalb der ersten
       drei Monate wieder quittieren, erklärte Rühle. Zudem hätten sich mehr als
       die Hälfte der freiwillig Wehrdienstleistenden für weniger als 15 Monate
       verpflichtet.
       
       „Sie scheiden daher nach Ausbildung und Qualifikation für eine Teilnahme an
       Auslandseinsätzen aus“, fügte Rühle hinzu. So könnten sie nicht als
       Entlastung für die Berufs- und Zeitsoldaten eingesetzt werden. Statt der
       gewünschten mindestens 5000 erfüllten derzeit nur etwa 2000 bis 3000
       Freiwillige die Voraussetzungen „für eine sinnvolle Verwendung.“
       
       Die Wehrpflicht war zum 1. Juli 2011 ausgesetzt worden. An die Stelle des
       für Männer verpflichtenden Dienstes trat ein freiwilliger Wehrdienst für
       Männer und Frauen sowie ein freiwilliger Ersatz für den bisherigen
       Zivildienst.
       
       17 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundeswehr
   DIR Rekruten
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
   DIR Bundeswehr
   DIR Bundeswehr
   DIR Norwegen
   DIR Bundeswehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bundeswehr an Schulen: Der Leutnant als Lehrer
       
       Jugendoffiziere gestalten Unterricht an Leipziger Schulen mit. Ein schmaler
       Grat zwischen Pädagogik und Werbung für den Dienst an der Waffe.
       
   DIR Frauen in der Bundeswehr: Integration vorerst gescheitert
       
       Soldaten reagieren immer negativer auf ihre Kameradinnen, sagt eine Studie.
       Die Mehrheit findet, dass sie die Bundeswehr verschlechtert hätten.
       
   DIR Bundeswehr überraschend beliebt: Waffendienst statt Studium
       
       Ohne Wehrpflicht wird die Bundeswehr zur Unterschichten-Truppe?
       Fehlanzeige. Mehr als 42 Prozent aller Freiwilligen haben Abitur.
       
   DIR Militärdienst in Norwegen: Frauen müssen zur Armee
       
       Norwegens Parlament segnet mit den Stimmen der Opposition die
       geschlechtsneutrale Wehrpflicht ab. Auslöser der Initiative ist eine
       15-jährige Nachwuchspolitikerin.
       
   DIR Freiwilliger Wehrdienst: Kein Bock auf Bundeswehr
       
       Fast jeder Vierte hat im Jahr 2012 seinen Freiwilligendienst in der Armee
       abgebrochen. Das Verteidigungsministerium hat die Gründe erhoben.