URI: 
       # taz.de -- Chinesischer Zoo täuscht Besucher: Plötzlich bellte der Löwe
       
       > Leere Käfige sind unschön. Deshalb platzierte ein Tierpark in China einen
       > Hund im Löwenkäfig. Auch mit Schlangen und Leoparden nimmt man es dort
       > nicht so genau.
       
   IMG Bild: Hund oder Löwe?
       
       BERLIN taz/ap | Sie wollte ihrem kleinen Sohn die verschiedenen
       Tiergeräusche vermitteln. „Roar“ macht der Löwe, „Iah“ der Esel. Die Frau
       ging mit dem Jungen in den Zoo „People´s Park of Luohe“ in der
       zentralchinesischen Provinz Henan.
       
       Doch der Kleine, bereits vorgebildet in Sachen Tierlaute, vernahm ein
       Bellen aus dem Löwenkäfig. Er wunderte sich. „Der Zoo betrügt uns, die
       versuchen uns einen Hund als Löwen zu verkaufen“, sagte die Besucherin der
       chinesischen Zeitung Beijing Youth Daily. Auf dem Schild vor dem Käfig
       stand eindeutig, „afrikanischer Löwe“, so die Frau.
       
       Tatsächlich war der Löwe ein Hund. Eine tibetanische Dogge (Tibet Mastiff)
       genauer gesagt. Eine Rasse mit langem, buschigen Fell, die ausgewachsen mit
       viel Phantasie an einen Löwen erinnern könnten. Das Expemplar im
       chinesischen Zoo allerdings war noch jung und hat keinerlei Ähnlichkeit mit
       einem Löwen.
       
       Der Zoo machte seinen Besuchern nicht nur einen Hund für einen Löwen vor.
       Auch andere Tiere wurden laut [1][People´s Daily] ersetzt. Statt Schlagen
       waren Biberratten zu sehen, statt Leoparden ein weißer Fuchs. Und auch der
       Wolf war eigentlich ein Hund.
       
       ## Zu Paarungszwecken verliehen
       
       Der Zoochef verteidigte sich gegenüber der Zeitung. Der echte Zoo-Löwe sei
       derzeit zu Paarungszwecken verliehen. Da leere Käfige unschön aussehen,
       habe man den Hund eines Angestellten eingewechselt. Außerdem sprach er von
       nicht näher definierten Sicherheitsgründen. Für Schlangen und Wolf sei es
       zu heiß, und auch der Leopard kümmere sich gerade anderswo um Nachwuchs.
       Und diese leeren Käfige. Unschön.
       
       Die Schilder an den Käfigen sollen laut der Zeitung Bejing Times bereits
       ausgetauscht worden sein. Der Zoo habe am Freitag seinen Tore vorübergehend
       geschlossen. Der Direktor soll sich mittlerweile öffentlicht entschuldigt
       haben. Ob der Zoo je wieder öffnen wird, ist ungewiss. Zumal die größten
       Attraktionen – Hund, Ratte, Fuchs – sicherlich keine Besuchermassen
       anlocken werden.
       
       16 Aug 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://society.people.com.cn/n/2013/0814/c136657-22558186.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Zoo
   DIR China
   DIR Hund
   DIR Löwe
   DIR Tiere
   DIR China
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Oman
   DIR Berlin
   DIR Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schlangen im Gleitflug: Paradies-Nattern fliegen wie Ufos
       
       Sie leben auf Bäumen und springen bis zu 30 Meter weit. Wie
       Paradies-Nattern das machen, haben Forscher mittels 3-D-Drucker und
       Wasserbad herausgefunden.
       
   DIR Bürgerrechtler in China festgenommen: Xu Zhiyong störte die Ordnung
       
       Als moderater Kritiker tritt Xu für gleiche Bildungschancen ein. In einem
       Internetvideo appellierte er an seine Mitbürger, ihre Rechte einzufordern.
       
   DIR Bedrohter Kleinbär in den Anden: Noch rechtzeitig entdeckt
       
       Zum ersten Mal seit 35 Jahren entdecken Forscher ein neues
       fleischfressendes Säugetier auf der westlichen Hemisphäre. Doch sein
       Lebensraum ist in Gefahr.
       
   DIR Leopardensterben im Nahen Osten: Der Feind der Kamelhirten
       
       Der Lebensraum der Leoparden im Nahen Osten wird immer kleiner, nur noch
       rund 200 Exemplare leben hier. Ein Auswildern gezüchteter Tiere ist
       schwierig.
       
   DIR Kommentar Zoodirektor: Keine Chance in Zeiten des Spaß-Zoos
       
       Bernhard Blaszkiewitz muss 2014 gehen, damit der Weg frei ist für die
       Disneysierung von Zoo und Tierpark.
       
   DIR Berliner Tiergärten: Zoodirektor vor die Tür gesetzt
       
       Der Vertrag von Bernhard Blaszkiewitz wird nicht mehr verlängert. Der
       umstrittene Zoodirektor muss 2014 gehen, beschließt der Aufsichtsrat.