URI: 
       # taz.de -- Trotz Chaos in Mainz: Bund besteht auf Dividende
       
       > Die Bahn soll immer höhere Gewinne an Bund überweisen. Unternehmenschef
       > Grube fordert Urlaubsverschiebung, Gewerkschafter sind empört.
       
   IMG Bild: Fahren sie? Stehen sie? Auf jeden Fall sollen sie für den Besitzer, den Bund, hohe Gewinne abwerfen: Züge in Mainz.
       
       BERLIN taz | Die Bundesregierung ist nicht bereit, angesichts massiver
       Probleme der Bahn künftig auf eine Dividende von dem Unternehmen zu
       verzichten oder sie zu reduzieren. Die Forderung hatte zuletzt die
       rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) erhoben.
       
       Der Bund plant jedoch das Gegenteil: „Die Dividende soll weiter steigen“,
       sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) am
       Mittwoch. In den beiden letzten Jahren musste die Bahn jeweils 525
       Millionen Euro an den Bund als Alleineigentümer abführen. Mit einem Teil
       dieses Geldes wird vom Verkehrsministerium wiederum der Schienenbau
       bezuschusst.
       
       Die Bahn steht in der Kritik, seit sie in der vergangenen Woche wegen
       akuter Personalengpässe in einem Stellwerk den Zugverkehr am Bahnhof Mainz
       massiv eingeschränkt hat. Sabine Leidig, verkehrspolitische Sprecherin der
       Linksfraktion im Bundestag, sieht die Probleme als „Folgen des
       Privatisierungskurses“ bei der Bahn.
       
       Seit der Bahnreform im Jahr 1994 sei die Zahl der Mitarbeiter im
       Schienenbereich mehr als halbiert worden, kritisierte Leidig. Stattdessen
       investiere das Unternehmen in die Expansion im ausländischen Logistikmarkt.
       
       ## Grube ruft bei Mitarbeitern an
       
       Um die akuten Probleme in Mainz abzumildern, hat Bahn-Chef Rüdiger Grube
       derweil persönlich bei mehreren Stellwerks-Mitarbeitern angerufen und sie
       um eine Verschiebung ihres Urlaubs gebeten. Das löste bei der
       Eisenbahner-Gewerkschaft EVG Empörung aus.
       
       Es gebe Mitarbeiter im Mainzer Stellwerk, die seit Dezember „keine drei
       Tage am Stück“ frei gehabt hätten, erklärte Gewerkschaftschef Alexander
       Kirchner. Viele Mitarbeiter dort hätten Urlaube in der Vergangenheit
       verschoben oder abgebrochen. Dass sie nun vom obersten Chef unter Druck
       gesetzt würden, sei „ein Ding der Unmöglichkeit“.
       
       14 Aug 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Rheinland-Pfalz
   DIR Mainz
   DIR Bahn
   DIR Mainz
   DIR Deutsche Bahn
   DIR A7
   DIR Bahn
   DIR Verkehr
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Insidertreffen mit Rüdiger Grube: Endlich mal den Chef sprechen
       
       Der DB-Vorstandsvorsitzende stellt sich den Fragen seiner Kunden. Das
       finden fast alle Beteiligten toll – auch wenn es nicht mehr wie 1939 wird.
       
   DIR Nach Bahnchaos in Mainz: Mehr Fahrdienstleiter sollen's richten
       
       Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres über 600 neue Fahrdienstleiter
       einsatzfähig machen. Damit reagiert der Konzern auf die massiven Probleme
       in seinen Stellwerken.
       
   DIR Chaos am Mainzer Hauptbahnhof: Zusatzzüge zum Schulbeginn
       
       Nach den Ausfällen der vergangenen Wochen fuhren am Montagmorgen 85 Prozent
       der geplanten Züge. Doch nicht alle Fahrgäste kamen problemlos ans Ziel.
       
   DIR Streit um die A7: Wenn großspurig, dann privat
       
       CSU-Chefstraßenplaner Ramsauer besteht auf einen privaten Ausbau der A7.
       Niedersachsen will die Weisung des Verkehrsministers nicht befolgen.
       
   DIR Personalchaos bei der Bahn: Alle Planungen auf den Prüfstand
       
       Die Bahn will ihre Personalplanungen für 2014 überprüfen. Dabei sollen die
       Beschäftigten mitreden können. Die Grünen fordern eine bessere
       Entschädigung der Kunden.
       
   DIR Lastwagen per Oberleitung: Schweden tüfteln an Elektrotrassen
       
       Stockholm plant ein Pilotprojekt für Straßen mit Stromführung für den
       LKW-Verkehr. Für die Skandinavier die umweltverträglichste Lösung.
       
   DIR Zugverkehr in Mainz: Besserung bei Bahn in Sicht
       
       Verkehrsminister Ramsauer gibt der SPD eine Mitschuld an den Mainzer
       Bahnproblemen. Ab Montag soll sich der Zugverkehr wieder etwas
       normalisieren.
       
   DIR Die Strukturprobleme der Bahn: Die Überlastung steht im Plan
       
       Das Durcheinander in Mainz zeigt die hausgemachten Probleme der Deutschen
       Bahn: Zu wenig Personal, zu viele Überstunden, zu wenig Nachwuchs.
       
   DIR Kommentar Bahnchaos Mainz: Gegen Pech kann man was tun
       
       Nicht zum ersten Mal legt eine Fehlplanung der Bahn den Verkehr lahm.
       Bahnchef Grube muss noch viel tun, um den Konzern zu modernisieren.
       
   DIR Zugausfälle in Mainz: An der Bahnsteigkante zurückbleiben
       
       Seit Tagen fallen in der Region um Mainz zahlreiche Züge aus. Nun sollen
       Fahrdienstleiter ihren Urlaub beenden. Jetzt muss auch der erste
       Verantwortliche gehen.