URI: 
       # taz.de -- Bundestagswahlkampf 2013: Die AfD fühlt sich behindert
       
       > Die Populisten der Alternative für Deutschland haben es nicht leicht. Sie
       > werden in ihrem Wahlkampf gestört – auch von der Grünen Jugend.
       
   IMG Bild: Wahlplakat der „Professoren-Partei“ AfD (Ausschnitt)
       
       BERLIN/GÖTTINGEN dpa | Die Alternative für Deutschland (AfD) beklagt eine
       massive Behinderungen im Wahlkampf. Im gesamten Bundesgebiet würden immer
       wieder Wahlplakate zerstört. Es komme auch zu Übergriffen auf
       Wahlkampfhelfer, teilte die Partei am Dienstag mit.
       
       Besonders dramatisch seien die Vorfälle in Göttingen. Dort seien Helfer
       tätlich angegriffen worden, 60 Polizisten hätten einen Wahlkampfstand der
       AfD schützen müssen. Die Grüne Jugend in Göttingen habe die Attacken auf
       die AfD unterstützt.
       
       Andere Zwischenfälle wurden demnach aus Lübeck und Lüneburg, Gießen und
       Nürnberg gemeldet. In Berlin sei ein mit AfD-Plakaten beladener Lastwagen
       mit Steinen beworfen worden. AfD-Sprecher Bernd Lucke nannte die Vorfälle
       „eine Ohrfeige für jeden Demokraten“.
       
       Vize-Sprecherin Frauke Petry forderte den Grünen-Spitzenkandidaten Jürgen
       Trittin auf, sich von diesen „undemokratischen Umtrieben“ zu distanzieren.
       Trittin bewirbt sich in Göttingen für ein Direktmandat.
       
       13 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Wahlkampf
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Junge Piraten
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Menschen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsstreit zwischen Kleinparteien: AfD geht gegen Junge Piraten vor
       
       Die Jungen Piraten bezeichneten die Alternative für Deutschland in einem
       Flyer als rechts. Dafür gibt es eine Abmahnung, es geht um 20.000 Euro.
       
   DIR Attacke auf Alternative für Deutschland: Zweifel an Polizeibericht
       
       Es gibt widersprüchliche Aussagen zu dem Angriff von mutmaßlichen
       Linksautonomen auf den AfD-Chef Lucke. Ein Video belegt die Polizeiangaben
       nicht.
       
   DIR Fragwürdiges Personal bei der AfD: Wie rechts sind die Eurogegner?
       
       Die „Alternative für Deutschland“ hat in Niedersachsen rechtslastiges
       Personal an Deck, in Hamburg antichambriert sie in rechtsintellektuellen
       Zirkeln.
       
   DIR AfD-Netzpolitikerin über das WWW: „Das Internet ist das Universum“
       
       AfD-Politikerin Michaela Merz behauptet, sie habe das Internet gegründet.
       War das aber eigentlich nicht ein Brite? Und wie genau gründet man Technik?
       
   DIR Kommentar „Alternative für Deutschland“: Wahlhoffnung Krise
       
       Die „Alternative für Deutschland“ will nicht nur gegen den Euro sein. Die
       Konsequenz: Sie zieht auch auch Klimaskeptiker und Frauenquoten-Gegner an.
       
   DIR „Alternative für Deutschland“: Radikale mit Schlipsen
       
       Der größte Gegner der „Alternative für Deutschland“ ist nicht die
       politische Konkurrenz, sondern ein innerer Widerspruch. Nach der Wahl
       wird's eng. Ein Essay.
       
   DIR Rechtspopulisten auf Facebook: Sei so erfolgreich wie die „AfD“
       
       Die rechtspopulistische Eurokritiker-Partei AfD ist bei Facebook
       überraschend erfolgreich. Mit fünf Schritten kann man ihren Erfolg
       nachahmen.