URI: 
       # taz.de -- Schmierereien nach NPD-Konzert: Nazi-Parolen im Südharz
       
       > Nach einem NPD-Fest haben Rechtsextreme Kirchen in Sangerhausen mit ihren
       > Sprüchen beschmiert. Zu der Gegendemo kamen nur etwa 200 Menschen.
       
   IMG Bild: Unter dem Motto „Aktion Gegenwind“ protestierten Nazi-Gegner am Wochenende gegen ein Neonazi-Konzert in Berga.
       
       SANGERHAUSEN/EISLEBEN epd | Nach einem Neonazi-Fest mit knapp 900
       Teilnehmern ist Sangerhausen mit rechtsextremistischen Schmierereien
       überzogen worden. An mindestens fünf Stellen seien in der Südharz-Stadt
       großformatige Schriftzüge mit Nazi-Parolen entdeckt worden.
       
       Darunter sind die Jacobikirche und die Ulrichskirche, teilte die
       evangelische Pfarrerin Margot Runge am Montag in Sangerhausen mit. An den
       Sakralbauten hätten die Täter „Sangerhausen bleibt braun!“ gesprüht.
       
       Zudem wurde Runge zufolge ein kirchlicher Schaukasten mit einem Aufkleber
       „Rudolf Heß – es war Mord“ verschandelt. Das zuständige Polizeirevier in
       Eisleben bestätigte den Eingang der Strafanzeige. Tatverdächtige hätten
       bislang nicht ermittelt werden können, hieß es. Heß war Kriegsverbrecher
       und Stellvertreter von Adolf Hitler.
       
       Im etwa 20 Kilometer von Sangerhausen entfernten Ort Berga hatte die NPD am
       Samstag ein Fest mit Familienprogramm, Redebeiträgen und Auftritten von
       Skinhead-Bands veranstaltet.
       
       Dagegen hatten nach einem Aufruf des Netzwerkes „Sangerhausen bleibt bunt“
       insgesamt etwa 200 Menschen protestiert. An den Gegenaktionen beteiligt
       waren auch Kirchengemeinden. So wurde etwa in Berga eine kirchliche Andacht
       und ein „Kerzengang“ durch den Ort organisiert.
       
       Nach Einschätzung des Netzwerks „Sangerhausen bleibt bunt“ war für die
       Veranstaltung maßgeblich ein Neonazi aus Thüringen verantwortlich. Dabei
       habe es sich um einen Versuch gehandelt, rechte Aktivitäten vom Freistaat
       aus auf das Nachbarland Sachsen-Anhalt auszuweiten.
       
       12 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Nazis
   DIR NPD
   DIR NPD
   DIR Feine Sahne Fischfilet
   DIR Feine Sahne Fischfilet
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR NPD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Urteil gegen Eisleben-Täter: Mehr als Aggressionen
       
       Nach dem brutalen rassistischen Angriff auf eine syrische Familie in
       Eisleben sind die Täter verurteilt worden. Aber der Richterspruch ist in
       Teilen inkonsequent.
       
   DIR Illegale Parteispenden für die NPD: Gute Zusammenarbeit
       
       Thüringens Verfassungsschutz wusste durch einen V-Mann von illegalen
       Parteispenden an die NPD – und unternahm nichts. Die Linke erstattet nun
       Anzeige.
       
   DIR Band Feine Sahne Fischfilet: Handhabe gegen links
       
       In Riesa darf die antifaschistische Band Feine Sahne Fischfilet aus
       Sicherheitsgründen nicht auftreten. Rechte Bands dürfen dagegen schon.
       
   DIR Neonazis wollen nach Neukölln: "Gropiuslerchen" stechen NPD aus
       
       Die NPD will ihren nächsten Bundesparteitag in Neukölln abhalten. Der
       Bezirk winkt ab: Alle gewünschten Termine seien bereits belegt.
       
   DIR Sächsische Kleinstadt ohne Punk: Vorauseilende Konzertabsage
       
       Mit schlichtem Punk spielen „Feine Sahne Fischfilet“ gegen Cops und Nazis.
       Die Stadt Riesa will sie nicht auf dem Stadtfest. Aus Angst vor Nazis.
       
   DIR Widerstand gegen Rechtsextreme: Wehrhafte Bürokratie
       
       Weil er sich gegen Aufmärsche wehrte, überschwemmten Neonazis den
       Bürgermeister von Weyhe mit Morddrohungen. Jetzt hat er 115 von ihnen
       angezeigt.
       
   DIR Rechtsextrem in Pommern: Die Unsichtbaren
       
       Die Rechtsextremen in Vorpommern sehen ein mögliches Verbot der NPD
       gelassen. Warum, zeigt auch der Fall eines Feuerwehrführers und
       Gemeinderats.