URI: 
       # taz.de -- Eines der größten Rechtsrockevents: Rock fürs Vaterland
       
       > In Sachsen-Anhalt trafen sich über 800 Rechtsextreme. Sie feierten ihre
       > Bands und verbreiteten Hassparolen. Der Gegenprotest blieb klein.
       
   IMG Bild: Am Nachmittag war es beim Rechtsrock-Konzert noch übersichtlich. Bis zum Abend erwarteten die Veranstalter 1500 Rechtsextreme.
       
       BERGA taz | „Deutschland, Deutschland über alles, über alles sei geliebt“.
       Der „nationale Barde“ Frank Rennicke eröffnete am Samstagnachmittag das
       Rechtsrock-Festival in Berga bei Sangerhausen. Die Strophen gefielen den
       angereisten Gästen. Bei strahlendem Sonnenschein brandete auf der Wiese in
       einem Industriegebiet am Stadtrand Applaus auf. Vor der Bühne, an der eine
       NPD- und eine Schwarz-Weiß-Rote-Fahne wehten, füllte sich der Platz. Auf
       dem Veranstaltungsbanner an der Einlasskontrolle stand „In Bewegung 2013.
       Das politische Fest der Nationalen“.
       
       Am Nachmittag waren zunächst noch nicht alle rechten Fans angereist.
       Patrick Weber, NPD-Kreistagsmitglied im Kyffhäuserkreis, hatte die
       Veranstaltung angemeldet. Rechts von der Bühne waren Verkaufsstände von
       Szene-Modemarken und Infotische von verschiedenen Initiativen aufgebaut.
       
       Die NPD-Frauen-Organisationen „Ring Nationaler Frauen“ und das
       „Gedenkbündnis Bad Nenndorf“ boten ihr Material an. Viele Strukturen der
       NPD und Gruppen der „Freien Kameradschaften“ präsentierten sich. Ein
       Solistand für Erich Priebke war aufgestellt. Seit Wochen feiern NPD und
       Freie Kameradschaften den verurteilten SS-Kriegsverbrecher anlässlich
       seines 100. Geburtstages.
       
       Die Veranstalter erwarteten über 1500 Teilnehmer. Bis zum späten Nachmittag
       waren über 800 Gäste gekommen. An die inhaftieren Gesinnungskameraden, die
       nicht kommen konnten, erinnerte Liedermacher Rennicke von der Bühne aus.
       Namentlich nannte er den verurteilten Holocaust-Leugner, Horst Mahler.
       
       ## Fünf Szenebands
       
       Vor allem Jugendliche und junge Erwachsenen wollten die Bands live erleben.
       Fünf beliebte Rechtsrockgruppen gewannen die Veranstalter für das Festival.
       Um kurz vor 17.00 Uhr traten „Kinderzimmer Terroristen“ auf, später
       spielten „Oidoxie“. Deren Szenehit „Rechtsrock“ spiegelt die Motivation der
       Szenemusiker wieder: „Wir spielen Rechtsrock (...) für's Vaterland. (...)
       Wir sprengen die Ketten, und schlagen uns frei. Wir kämpfen für
       Deutschland, und bleiben dabei. (...) Und schreien immer wieder: Heil,
       heil“.
       
       Als Hauptact sollte am Ende eine der ältesten Rechtsrockbands,
       „Kraftschlag“, die Bühne betreten. In ihrem neuen Song „Zum Siegen
       verdammt“ heißt es: „Dort draußen herrscht ein Krieg der nie erklärt worden
       ist. (...) Ein Kampf der Kulturen gegen eine fremde Religion. (...) Ich
       scheiß auf Mohammed, die Bibel und den Koran, dieser Kampf hat gerade
       begonnen, dieser Kampf fängt gerade erst an.“
       
       Nicht nur junge Erwachsene und Jugendliche waren unter den Zuhörern.
       Zwischen Bierstand und Gulaschkanone liefen auch Kinder herum. Rechte
       Familien: Vater mit Glatze, Mutter mit blonden Zöpfen. Eine Hüpfburg hatten
       die Organisatoren für die „kleinen Nationalen“ aufgestellt, einen Clown
       bestellt. Volksnah und kinderfreundlich wollte sich die „nationale
       Opposition“ präsentieren.
       
       Auf der Bühne wechselten sich nicht bloß Musiker ab. Verschiedene Redner
       von der NPD wie der ehemalige Bundesvorsitzende Udo Voigt und von den
       Freien Kameradschaften traten auf. Die Reden und Lieder mussten der Polizei
       vorher vorgelegt werden. „Fünf Lieder wurden untersagt“, sagte ein
       Polizeisprecher vor Ort - „wegen Jugendgefährdung“. Alle Musiker soll es
       getroffen haben.
       
       Die Maßnahme hinderten Maik Müller von den Freien Kameradschaften nicht,
       ins Mikrophon zu brüllen: „Wir sind keine Laberpartei, wir sind eine
       Kampforganisation zur Veränderung der Bundesrepublik“. Der NPD-Bundevize
       und Landtagsfraktionsvorsitzende, Udo Pastörs, rief: „Die NPD mag man
       verbieten, den naturgegebenen Nationalismus im Volke aber nicht.“ Deswegen
       würde aber ein „Euthanasie des deutschen Volkes“ betrieben. Er hetzte gegen
       „perverse Homos“, „Demokröten“ und „Ausländer“.
       
       ## Proteste der Bürger
       
       Seit Freitag liefen bereits Proteste gegen das Rechtsrock-Festival in der
       Gemeinde am Fuße des Kyffhäusers. Auch in Sangerhausen gab es Widerstand.
       In der nahen Stadt sollte das Festival zunächst stattfinden. Unter dem
       Motto „Bunt feiern, statt braun unterzugehen“ empfingen ab Samstagmittag
       Demonstranten in Berga am Bahnhof anreisende Rechtsextreme.
       
       Über 100 Protestierende zogen am Nachmittag vor die Einfahrtsstraße des
       Industriegebietes. Die Verlegung des Rechtsrock-Konzertes war erst bekannt
       gegeben geworden, erklärt Stefan Vogt vom Beratungsnetzwerk
       Rechtsextremismus. Sehr wenig Zeit für die Gegenmobilisierung. Vogt betont
       aber: „Es war dennoch ein Erfolg weil sich erstmals Anwohner offen gegen
       rechts zeigten“. Bis 22.00 Uhr war das Festival angemeldet.
       
       10 Aug 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Speit
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtstextreme
   DIR Rechtsrock
   DIR Sachsen-Anhalt
   DIR NPD
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Frei.Wild
   DIR Erich Priebke
   DIR Erich Priebke
   DIR NPD
   DIR Nazis
   DIR Nazis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tod eines Neonazis: Manfred Roeder ist tot
       
       Der Holocaust-Leugner Manfred Roeder ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
       Aufgrund rechtsextremer Äußerungen und Delikte hatte er häufig vor Gericht
       gestanden.
       
   DIR Proteste gegen Frei.Wild-Konzert: Die rocken nicht
       
       In Hannover demonstrieren Bürger und Politiker gegen den Auftritt der Band
       Frei.Wild. Eine Demo ist angekündigt – stattfinden wird das Konzert wohl
       trotzdem.
       
   DIR NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke: Bestattung an einem geheimen Ort
       
       Im Streit um das Begräbnis Priebkes konnte eine Lösung gefunden werden, so
       sein Anwalt. Sein Leichnam wird entweder in die Schweiz oder nach
       Österreich gebracht.
       
   DIR Nazi-Verbrecher in Italien: SS-Führer Priebke ist tot
       
       Erich Priebke war maßgeblich an einem Massaker beteiligt, bei dem Hunderte
       von Menschen erschossen wurden. Seine Tat hat der Nazi bis zu seinem Tod
       nie bereut.
       
   DIR Rechtsextrem in Pommern: Die Unsichtbaren
       
       Die Rechtsextremen in Vorpommern sehen ein mögliches Verbot der NPD
       gelassen. Warum, zeigt auch der Fall eines Feuerwehrführers und
       Gemeinderats.
       
   DIR Nazi-Rocker verhaftet: Die Ehre der Kutte
       
       Ein Mitglied eines rechten Rockerclubs aus Wismar soll einen Mann
       niedergestochen haben. Die „Schwarze Schar“ hat einen braunen Hintergrund.
       
   DIR Rechtsrock: Brauntöne in der Grauzone
       
       In der Disko „Sinners“ in der Überseestadt haben Oi!-Konzerte ein
       Neonazi-Publikum angelockt. Der Inhaber gibt sich ahnungslos – und
       verspricht ein Ende.
       
   DIR Wegen Verbreitung von Nazi-Ideologie: Neonazi-„Party“ verboten
       
       Innensenator Mäurer verbietet eine Party der Neonazi-Rocker "Brigade 8" für
       Samstag - am Tag der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2012.
       
   DIR Treffen der Hammerskins: Nazi-Bruderschaft aufgeflogen
       
       Im niedersächsischen Werlaburgdorf musste die Skinhead-Gruppe Hammerskins
       ein „Familientreffen“ abbrechen. Die Polizei löste die Versammlung auf.