URI: 
       # taz.de -- Sozialproteste in Brasilien: Demonstranten stürmen Stadtrat
       
       > Die Proteste in Brasilien reißen nicht ab. In Rio de Janeiro fordern
       > Demonstranten den Rücktritt des Gouverneurs. Die Polizei setzt
       > Pfefferspray ein.
       
   IMG Bild: Schon Ende Juli versuchten Demonstranten das Stadtratsgebäude in Rio zu besetzen.
       
       RIO DE JANEIRO afp/dpa | Die Sozialproteste in Brasilien gehen weiter. In
       Rio de Janeiro besetzten Dutzende Demonstranten am Donnerstagabend
       (Ortszeit) zeitweise das Gebäude der Stadtverordnetenversammlung im Zentrum
       der Sechs-Millionen-Metropole sowie das Regionalparlament, wie örtliche
       Medien berichteten.
       
       Die Polizei habe Pfefferspray gegen die Eindringlinge eingesetzt. Es sei
       aber niemand verletzt worden. Die Demonstranten forderten den Rücktritt von
       Gouverneur Sérgio Cabral.
       
       Proteste gab es auch in dem rund 400 Kilometer entfernten São Paulo. Dort
       versuchte eine kleine Gruppe Demonstranten, in das bekannte Krankenhaus
       Sírio-Libanês einzudringen, wo auch Prominente und Politiker behandelt
       werden. Die Teilnehmer protestierten gegen die schlechte öffentliche
       Gesundheitsversorgung in Brasilien.
       
       In dem Land gibt es seit rund zwei Monaten Sozialproteste. Im Juni waren
       Millionen Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen Korruption und
       Verelendung zu protestieren. Der Zorn der Demonstranten richtet sich auch
       gegen Milliardenausgaben des Staats für Großereignisse wie die
       Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr und die Olympischen Sommerspiele
       im Jahr 2016.
       
       9 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Brasilien
   DIR Protest
   DIR Rio de Janeiro
   DIR Brasilien
   DIR Militär
   DIR Brasilien
   DIR Brasilien
   DIR Papst Franziskus
   DIR Brasilien
   DIR Brasilien
   DIR Brasilien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lehrerproteste in Brasilien: Straßenschlacht für mehr Gehalt
       
       Seit mehr als sechs Wochen demonstrieren Lehrer in Brasilien für mehr Geld.
       Bei einem Protest am Dienstag gab es eine heftige Straßenschlacht mit der
       Polizei.
       
   DIR Proteste in Brasilien: Schrei der Ausgeschlossenen
       
       Feiern zum Jahrestag der Unabhängigkeit geben den Startschuss für neue
       Massenproteste. In Rio stürmen Demonstranten die Militärparade.
       
   DIR Real-Schwäche in Brasilien: Milliardenprogramm gegen Inflation
       
       Brasilien senkt die Wachtumsprognosen und gibt rund 45 Milliarden Euro frei
       zur Stützung der Landeswährung. Die Abwanderung von Kapital schwächt den
       Real.
       
   DIR Brasilien erlaubt die „Pille danach“: Nur für Missbrauchsopfer
       
       Präsidentin Dilma Rousseff setzt sich damit gegen den Widerstand der Kirche
       durch. Zugleich gab es in São Paulo und Rio de Janeiro Proteste gegen die
       Regionalregierungen.
       
   DIR Papst besucht Brasiilen: Franziskus bei Jesus am Zuckerhut
       
       Die Brasilianer lieben den Papst. Trotzdem sinkt die Zahl der Katholiken im
       Land immer weiter. Nicht alle freuen sich über den hohen kirchlichen
       Besuch.
       
   DIR Proteste in Brasilien: Rote Fahnen, wenig Likes
       
       Streiks und Verkehrsblockaden: Am Donnerstag waren es die Gewerkschaften
       und linke Parteien, die auf die Straße gingen. Doch die Protestwelle hat
       ihren Zenit überschritten.
       
   DIR Grenzen des brasilianischen Modells: Generalstreik für Nachhaltigkeit
       
       Wirtschaftliche Missstände in Brasilien bleiben bestehen – trotz im
       internationalen Vergleich guter Wirtschaftsdaten. Die Gewerkschaften rufen
       zum Protest auf.
       
   DIR Proteste in Brasilien gegen Polizeigewalt: Informelle rassistische Todestrafe
       
       Die sozialen Proteste in Brasilien nehmen sich noch zu wenig der schwarzen
       BewohnerInnen der Favelas an. Die handeln nun selbst und demonstrieren
       auch.