# taz.de -- Asylentscheidung für Snowden: Obama von Russland enttäuscht
> Der US-Präsident spricht von einer „Denkweise des kalten Krieges“. Am
> G-20-Gipfel in St. Petersburg wird Obama trotzdem teilnehmen.
IMG Bild: Sieht nicht glücklich aus: Barack Obama.
BURBANK ap | US-Präsident Barack Obama ist nach eigenen Angaben enttäuscht
über die russische Asylentscheidung für den Whistleblower Edward Snowden,
wird aber dennoch am Sankt Petersburger G20-Gipfel im September teilnehmen.
In einem Interview des Fernsehsenders NBC sagte er am Dienstag, im
Verhältnis mit Russland gebe es einige „grundlegende Herausforderungen“,
die zur Moskauer Haltung im Fall Snowden geführt hätten.
„Es hat Zeiten gegeben, in denen sie in die Denkweise des Kalten Krieges
und eine Kalte-Kriegs-Mentalität zurückgefallen sind“, sagte Obama in
seinen ersten öffentlichen Äußerungen zur Entscheidung Russlands in der
vergangenen Woche, dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Snwoden für ein
Jahr Asyl zu gewähren.
Trotz dieser Differenzen werde er am G20-Gipfel teilnehmen, weil es für die
USA wichtig sei, dabei vertreten zu sein. Er sagte aber nicht, ob es ein
separates Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau
geben werde. Das Weiße Haus hat erklärt. es prüfe den „Nutzwert“ einer
solchen Begegnung.
Die USA wollen, dass Russland ihnen Snowden ausliefert, der umfassende
Details über Spähprogramme des Geheimdienstes NSA bei der Telefon- und
Internetkommunikation enthüllt hat. Snowden war nicht direkt beim NSA
angestellt, sondern gelangte an die geheimen Informationen als Mitarbeiter
eines Unternehmens, das einen IT-Auftrag von der Geheimdienstbehörde
erhalten hatte. Obama sagte, diese Tatsache lasse ihn darüber nachdenken,
ob die US-Regierung „so viel Zeugs nach draußen“ an externe Firmen geben
sollte.
Obama kritisierte ein russisches Gesetz gegen Homosexuelle. Er habe keine
„Geduld mit Ländern, die versuchen, Schwule und Lesben und transsexuelle
Personen auf eine Art und Weise einzuschüchtern oder verletzend gegen sie
sind“. Auf die Frage, ob das Auswirkungen auf die Olympischen Winterspiele
in Sotschi 2014 haben werde, sagte Obama, Russland habe ein großes
Interesse daran, sicherzustellen, „dass die Olympischen Spiele
funktionieren“.
7 Aug 2013
## TAGS
DIR Edward Snowden
DIR Asyl
DIR NSA
DIR Whistleblower
DIR Barack Obama
DIR USA
DIR Edward Snowden
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Barack Obama
DIR Barack Obama
DIR Barack Obama
DIR BND
DIR Prism
DIR BND
DIR XKeyscore
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR G20-Gipfel zu Syrien: Eine winzige Chance für Frieden
Obama und Putin treffen aufeinander. An eine Verständigung über den Umgang
mit Syrien auf dem G-20-Gipfel glaubt kaum noch jemand.
DIR Warum Snowden nicht nach Kuba durfte: Platz 17A unbesetzt
Edward Snowden wollte Ende Juni über Moskau nach Kuba. Doch der enorme
Druck der USA verhinderte, dass Havanna eine Landeerlaubnis erteilte.
DIR Das Gute am NSA-Skandal: Wusste ich’s doch!
Früher war Verschwörungstheoretiker ein Schimpfwort, dann kam die
NSA-Bespitzelung ans Licht. Endlich ist der Glaube an den guten Staat
erschüttert.
DIR Breite Zustimmung für Obamas „No“: Ohrfeigen aus Moskau
Außenpolitisch verursacht er eine Eiszeit. Doch zu Hause erntet
US-Präsident Barack Obama Beifall für seinen Korb an Russlands Präsident
Wladimir Putin.
DIR Kommentar zu Obamas Absage an Putin: Enttäuschende Außenpolitik
Es gibt viele Gründe, mit dem autokratischen russischen Präsidenten nicht
grün zu sein. Das Asyl Edward Snowdens in Russland gehört nicht dazu.
DIR Obama sagt Treffen mit Putin ab: Grund ist das Asyl für Snowden
Zum G-20-Gipfel im September möchte Obama dennoch nach Russland reisen. Das
Treffen sei für die „führende Weltwirtschaft wichtig“.
DIR BND-Kooperation mit der NSA: Undurchsichtiger Datenhandel
Erst jetzt wird bekannt: Nach 9/11 haben die Deutschen eine Vereinbarung
mit der NSA getroffen. Das Ausmaß des Austauschs schockt die Kontrolleure.
DIR Protest gegen Überwachung: Opfer dringend gesucht
Bewegungsforscher erklären, warum der Protest gegen Prism und Co. bisher so
gering ausfällt. Doch für den Herbst besteht Hoffnung.
DIR Kommentar Kooperation BND und NSA: Das 500-Millionen-Daten-Rätsel
Der BND beteiligt sich an der Datensammelei der NSA, angeblich nur was
Krisengebiete betrifft. Und warum sagt die Regierung das nicht gleich?
DIR US-Spähprogramm XKeyscore: So groß ist der große Bruder
Für die Netzüberwachung durch die US-Geheimdienste gibt es wohl nur eine
Grenze: das Speicherlimit. Fragen und Antworten zu den neuesten
Enthüllungen.