URI: 
       # taz.de -- Terrorwarnungen für Jemen: Al-Qaida habe „Großes“ geplant
       
       > Details zur jüngsten Terrorwarnung sickern durch: Al-Qaida-Chefs hätten
       > Anschläge auf Amerikaner im Jemen verabredet, hieß es in Washington.
       
   IMG Bild: Verschärfte Sicherheitskontrollen am Dienstag in der Nähe der US-Botschaft in Sanaa.
       
       WASHINGTON taz | Nun werden die Terrordrohungen doch konkreter: Ein
       abgehörtes Telefonat zwischen zwei Al-Qaida-Größen aus dem Jemen soll die
       vorübergehende Schließung von derzeit noch 19 US-Botschaften ausgelöst
       haben.
       
       US-Geheimdienstler hätten ein Gespräch zwischen Al-Qaida-Chef Aiman
       al-Sawahiri und Nasser al-Wahischi aufgefangen, der als Kopf der
       islamistischen Terrorgruppe im Jemen gilt. Das ließen Vertreter der
       Regierung in Washington durchsickern.
       
       Das Außenministerium hat inzwischen alle US-Staatsbürger dazu aufgefordert,
       den Jemen umgehend zu verlassen. Am Dienstag flogen Militärmaschinen
       bereits die ersten US-Bürger aus. Am frühen Dienstagmorgen hatten hatten
       US-Drohnen mindestens vier Männer getötet, die verdächtigt wurden, Al-Qaida
       anzugehören.
       
       ## Angriff zum Ende des Ramadans
       
       Nach einem TV-Bericht des Senders CBS und der Los Angeles Times habe die
       Organisation „etwas Großes“ geplant. In dem belauschten Telefonat habe der
       Al-Qaida-Chef seinen Vertreter im Jemen angewiesen, US-amerikanische
       Einrichtungen anzugreifen. Die Attacken hätten schon am vergangenen Sonntag
       beginnen sollen.
       
       Es sei äußerst ungewöhnlich, dass ein Topmann der Al-Qaida sich derart aus
       der Deckung wage, um Anschlagspläne am Telefon zu diskutieren, hieß es. Das
       Gespräch der beiden Terroristen sei sehr ernst gewesen. Die
       Al-Qaida-Führung habe darauf gedrungen, den Angriff zeitgleich mit dem Ende
       des Fastenmonats Ramadan auszuführen, das im Jemen in diesem Jahr
       voraussichtlich auf den 8. August fällt.
       
       „Ich glaube, sie [die Geheimdienstleute] wissen nicht mit Sicherheit, wo
       oder wann die Angriffe erfolgen könnten,“ sagte der US-Abgeordnete Adam B.
       Schiff dazu. Die Bedrohung durch Al-Qaida und seine Verbündeten halte an,
       warnte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, vor Journalisten. Er
       verteidigte zugleich Präsident Barack Obama, der gesagt hatte, das
       Terrornetzwerk sei durch die Tötung ihres Gründers Osama bin Laden deutlich
       geschwächt und „auf der Flucht“.
       
       ## Warnung vor einem zweitem 9/11
       
       Die Details des mutmaßlichen Terrorplans sickerten durch, nachdem der
       Verdacht aufgekommen war, es handle sich um ein Rechtfertigungsmanöver für
       den – wegen seiner Abhörpraxis scharf kritisierten – Geheimdienst NSA.
       
       Andere hingegen, wie der konservative Abgeordnete Peter King, sprachen von
       einem Weckruf: „Es ist absolut verrückt, hier von einer Verschwörung zu
       sprechen“, sagte er dem Sender ABC News. Wenn die Regierung keine
       Vorsichtsmaßnahmen einleite, handele sie verantwortungslos.
       
       In dieselbe Kerbe schlug der republikanische Senator Lindsey Graham. Die
       USA würden einen neuen 11. September riskieren, wenn sie dem wachsenden
       Einfluss Al-Qaidas im Nahen Osten und in Nordafrika nicht entgegentreten.
       
       „An die Kongressmitglieder, die das NSA-Programm reformieren wollen:
       Großartig!“, erklärte der einflussreiche Politiker. „Aber wer es
       beschneiden will, macht uns unsicherer und bringt unser Land in Gefahr.“
       
       6 Aug 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Antje Passenheim
       
       ## TAGS
       
   DIR Jemen
   DIR al-Qaida
   DIR Terrorismus
   DIR Drohnenkrieg
   DIR Jemen
   DIR Jemen
   DIR Islamismus
   DIR al-Qaida
   DIR USA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Interpol
   DIR Jemen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politischer Übergang im Jemen: Fahrplan für die Zukunft
       
       Nach zehn Monaten ist der Nationale Dialog in der Hauptstadt Sanaa
       abgeschlossen. Das Land soll in halbautonome Regionen aufgeteilt werden.
       
   DIR Deutsche Botschaft im Jemen: Schießerei bei Entführungsversuch
       
       In Sanaa wird ein deutscher Mitarbeiter der Vertretung in Sanaa getötet.
       Nach lokalen Medienberichten war die Botschafterin das Ziel der Attacke.
       
   DIR Anschläge im Irak: Der Spielraum für al-Qaida wächst
       
       Bei Anschlägen auf Zivilisten sterben im Irak immer mehr Menschen. Al-Qaida
       gewinnt weiter an Boden. Die Regierung trägt eine Mitschuld.
       
   DIR Al-Qaida macht wieder Schlagzeilen: Ins Bewusstsein gebombt
       
       US-Botschaften schließen, Diplomaten fliehen: Das tot geglaubte
       Bin-Laden-Netzwerk erwacht – oder zumindest die Angst davor.
       
   DIR Nach Terrorwarnungen: US-Drohnenattacken im Jemen
       
       Eine amerikanische Drohne feuert auf ein Auto, indem sich Extremisten
       befinden sollen. Dabei werden sechs Männer getötet, berichtet Al-Dschasira.
       
   DIR Kommentar US-Botschaften: Bis auf Weiteres geschlossen
       
       Die Schließungen der Botschaften sollten den westlichen Regierungen zu
       denken geben. Dahinter könnte auch eine neue Strategie des Terrors stecken.
       
   DIR Schließung von US-Botschaften: Raus aus dem Jemen
       
       Ein mitgeschnittenes Telefonat zwischen Al-Qaida-Größen hat offenbar zur
       Schließung von US-Landesvertretungen geführt. Nun ziehen die USA
       Botschaftsmitarbeiter ab.
       
   DIR Angst vor Al-Qaida-Anschlägen: Die US-Botschaften bleiben dicht
       
       Rund 20 US-Vertretungen sind auch in dieser Woche geschlossen. Auch
       Deutschland, Frankreich und Großbritannien öffnen ihre Botschaften im Jemen
       nicht.
       
   DIR Drohende Anschläge: US-Regierung und Interpol warnen
       
       Nachdem mehrere Hundert Terroristen aus Gefängnissen geflohen sind, hat
       Interpol eine weltweite Sicherheitswarnung herausgegeben.
       
   DIR Sechs Tote bei Drohnenangriff im Jemen: Opfer wohl Al-Qaida-Mitglieder
       
       Sie fuhren durch eine Hochburg der Extremisten im Süden des Landes, als ihr
       Auto von einer US-Drohne beschossen wurde. In der Region läuft derzeit eine
       Großoffensive.