URI: 
       # taz.de -- Gericht kippt Genmais-Verbot: Sieg für Monsanto in Frankreich
       
       > Seit langem wehrt sich Frankreich gegen Genpflanzen. Jetzt aber macht das
       > oberste Gericht in Paris den Weg frei für die Gensaat. Der Streit geht in
       > die nächste Runde.
       
   IMG Bild: Schon seit 2008: Greenpeace protestiert in Paris gegen die Monsanto-Pläne
       
       PARIS afp | In Frankreich hat das oberste Verwaltungsgericht das Verbot zum
       Anbau des Genmaises MON810 des US-Agrarriesen Monsanto aufgehoben. Die
       Begründung einer entsprechenden Regierungsentscheidung vom März 2012 sei
       „nicht ausreichend untermauert“, gab der Staatsrat am Donnerstag in Paris
       bekannt. Die Regierung kündigte umgehend eine neue Entscheidung vor der
       Aussaat im nächsten Frühjahr an.
       
       Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll und Umweltminister Philippe Martin
       erinnerten in einer gemeinsamen Erklärung an den Einsatz der
       sozialistischen Regierung für eine Reglementierung von gentechnisch
       veränderten Aussaaten, „um Umwelt- und Wirtschaftsrisiken für andere
       Kulturen und für die Bienenzucht zu verhindern“. Beide wiesen daher ihre
       Behörden an, nach neuen Möglichkeiten zu suchen, um einen dauerhaften
       Regelungsrahmen hinsichtlich dieser Ziele zu schaffen.
       
       Der [1][Monsanto-Genmais MON810] ist in Frankreich de facto seit 2008 zur
       Anpflanzung verboten. Der Staatsrat hatte dies bereits 2011 einmal wegen
       fehlender juristischer Grundlagen aufgehoben, aber im März 2012 erließ die
       Regierung ein neues Moratorium für den Genmais.
       
       Der Monsanto-Mais MON810 ist die einzige gentechnisch veränderte
       Agrarpflanze, die in der EU angebaut wird, insbesondere in Spanien und
       Portugal. Andere europäische Länder, darunter Österreich, Ungarn und
       Luxemburg, haben die Aussaat genauso wie Frankreich verboten.
       
       Agrarminister Le Foll hatte am Morgen im Sender Europe 1 hervorgehoben,
       dass es nicht dem Staatsrat obliege, über ein Verbot oder Nichtverbot des
       Genmaises in Frankreich zu entscheiden. Das Gericht könne lediglich über
       die juristischen Grundlagen für entsprechende Anordnungen entscheiden. Er
       machte deutlich, dass die Regierung neue Anordnungen erarbeiten werde, um
       den Mais weiter zu verbieten.
       
       2 Aug 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://monsantoblog.com/2013/08/01/7146/
       
       ## TAGS
       
   DIR Landwirtschaft
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR EU
   DIR Schwerpunkt Genmais
   DIR Landwirtschaft
   DIR Schwerpunkt Genmais
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR EU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Agrarprodukte in der EU: Nationale Verbote für Genpflanzen
       
       Die Staaten der EU einigen sich auf nationale Anbauverbote für genetisch
       manipulierte Pflanzen. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich
       aus.
       
   DIR Kommentar Genmais-Entscheidung: Merkels Manipulation
       
       Die Kanzlerin hofft offenbar, dass sich Menschen genauso leicht
       manipulieren lassen wie Maisgene. Aber diesmal hat sich Angela Merkel
       möglicherweise verzockt.
       
   DIR Landwirtschaft killt Insekten: Schmetterlinge werden rar
       
       Hauhechel-Bläuling und Kleiner Feuerfalter sind bedroht. Den Faltern machen
       Pestizide und industrielle Landwirtschaft zu schaffen.
       
   DIR Kommentar Hybrid-Gerste-Probleme: Ein Weltkonzern mit Hang zur Panne
       
       Die Syngenta AG pflegt kommunikative Intransparenz angesichts ihrer
       neuesten Hybridgerste-Probleme. Das Vertrauen der Landwirte wird sie so
       nicht ernten - zum Glück!
       
   DIR Landwirtschaft: Der verunreinigte Hobbit
       
       Die umstrittene Syngenta AG musste Saatgut für zuchtoptimierte Wintergerste
       zurückziehen. Kritiker sehen ihre Vorbehalte an Gentechnik bestätigt.
       
   DIR Genpflanzen in Europa: Monsanto setzt auf Importe
       
       Der US-Agrarkonzern kündigt an, in der EU keine Zulassungen mehr für neue
       Genpflanzen zu beantragen. Kritiker halten das für einen üblen Trick.
       
   DIR EU-weiter Rückzieher bei Genpflanzen: Monsanto fehlt die Perspektive
       
       In Europa sind genetisch veränderte Pflanzen nicht besonders beliebt. Der
       US-Konzern Monsanto hat alle Anträge auf Anbau-Zulassung in der EU
       zurückgezogen.
       
   DIR EU streitet über Genmais-Import: Im Zweifel für Monsanto
       
       Der Saatgut-Konzern Monsanto will Gen-Mais in die EU einführen. Weil sich
       die EU-Länder nicht über die Zulassung einigen können, wird wohl Brüssel
       entscheiden. Mit Ja.