URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Die Lutschwette
       
       > Meine Lieblings-Clips bei Youtube? Power-Rangers-Actionfiguren-Reviews
       > von erwachsenen Männern – neben Schminktutorials natürlich.
       
   IMG Bild: Aller Anfang ist schwer
       
       Neben Schmink-Tutorials, in denen 18-Jährige mit blühender Haut
       Anti-Falten-Make-up vorführen und begeistert erzählen, wie gut es bei ihnen
       wirkt, sind meine Lieblings-Clips bei Youtube
       Power-Rangers-Actionfiguren-Reviews von erwachsenen Männern. Bei einem,
       dessen behaarte Finger gerade den Laser beim „Super Samurai“ befingern,
       während die sonore Stimme erklärt, dass man „den 30 Zentimeter hohen
       Megazord auch in einen Bullen Zord morphen kann“, kommt sogar kurz die
       Mutter rein und fragt nach der Stimmung fürs Abendbrot.
       
       Nichts für ungut, man weiß ja nicht, was vorher war, vielleicht war er auch
       nur zu Besuch bei seinen Eltern und hatte zudem noch eine Wette verloren.
       Ich habe neulich nämlich ebenfalls eine verloren, und werde darum demnächst
       ein Quality-Street-Bonbons-Review einstellen müssen. Damit bin ich noch
       glimpflich davongekommen, um ein Haar hätte ich ein Schmink-Tutorial für
       Schlupflider machen müssen, und das hätte bedeutet, dass man erstens am
       Anfang ungeschminkt zu sehen ist, und zweitens die Schlupflider ganz nah an
       die Kamera bringen muss, um zu zeigen, wie schlupfig sie wirklich sind.
       Dann schon lieber das Plombenzieher-Review.
       
       Außerdem hat das geradezu investigativen Nachrichtenwert: Seit vor ein paar
       Jahren jeder normale Sterbliche das Quality-Street-Bonbonlutschen aufgab,
       allein wegen der von der ehemaligen Hamburger Megastargruppe Superpunk
       einst in ihrem bahnbrechenden Hit „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“
       besungenen maroden Mundsituation, gibt es neue Bonbonsorten. Die wir Alten
       jedoch, ähnlich wie die digitale Welt, nicht mehr verstehen.
       
       Das steinharte, nach Banane und Karamell schmeckende Runde zum Beispiel,
       mit dem man Panzerglas schneiden kann, ist nicht mehr dabei. Stattdessen
       wird verstärkt auf Noisette, Erdbeer-Créme und Kokosnuss-Éclair gesetzt. Da
       kommt’s mir hoch. Ich hoffe, dass ich das „Abonniert und kommentiert“ am
       Ende des Reviews überhaupt noch hinkriege. Wenn nicht, mache ich einen
       eigenen Kanal auf und stelle gleich ein Zahnputztutorial ein.
       
       Die verlorene Wette bezog sich übrigens auf eine Internetseite, auf der man
       die eigene Körpergröße mit der eines Stars vergleichen kann, und zwar mit
       zwei Schattenrissen, der eine symbolisiert zum Beispiel Ryan Gosling oder
       Shakira oder Shaquile O’Neill, der andere steht für „you“, und man muss
       unten nur Geschlecht und Größe eingeben, und schon sieht man, ob man sich
       auf die Zehenspitzen stellen muss, wenn man Mel Gibson eine Backpfeife
       hauen will, oder nicht.
       
       Ich hatte gewettet, dass Peter Dinklage nicht im Star-Sortiment vorhanden
       ist, ist er aber. Zu gern würde ich wissen, ob die Seite von Stars selbst
       genutzt wird, bei Partys auf einer Yacht an der Riviera etwa, da hat
       Rihanna neulich mit ihren Freundinnen gefeiert und laut Käseblatt in den
       ersten 36 Stunden drei Flaschen Tequila, eine Kiste Dom Perignon und eine
       Flasche Bourbon geleert. Hoffentlich kam es denen nicht auch hoch.
       
       2 Aug 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jenni Zylka
       
       ## TAGS
       
   DIR Bildung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bildungsgerechtigkeit durch Youtube: Bruchrechnen für alle!
       
       Lernvideos können Bildungsgerechtigkeit schaffen: Erfahrungen eines
       Mathelehrers, der aus Versehen zum YouTuber wurde.
       
   DIR Die Wahrheit: Heiße Herzen in der Gestenschmiede
       
       Die wahre Erfinderin des Handherzens und anderer populärer Showgesten bin
       ich!
       
   DIR Die Wahrheit: Mein Martinshorn
       
       Endlich mal Starsky & Hutch sein: Ich spiele bereits seit einiger Zeit mit
       dem Gedanken, meinen Oldtimer mit einem „Martinshorn“ aufzurüsten.