# taz.de -- Debatte über Stadtentwicklung: Streit um Bauausstellung
> Stadtsoziologin Saskia Sassen antwortet auf den offenen Brief einer
> gentrifizierungskritischen Initiative aus Hamburg-Wilhelmsburg.
IMG Bild: Will den Hamburger Süden aufwerten: die Internationale Bauausstellung (IBA) in Wilhelmsburg.
HAMBURG taz | Die [1][Stadtsoziologin Saskia Sassen hat auf den offenen
Brief der Initiative Arbeitskreis Umstrukturierung Wilhelmsburg (AKU)
geantwortet]. Die GentrifizierungskritikerInnen aus dem Netzwerk Recht auf
Stadt hatten der New Yorker Professorin, die Kuratoriumsmitglied der
Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg war, [2][in einem offenen
Brief] mangelnde kritische Distanz und Zynismus vorgeworfen.
Sassen bekräftigt nun auf ihrer Homepage ihr Anliegen, sich der
Herausforderung der Aufwertung und Entgiftung großer Flächen in armen
Gebieten anzunehmen, ohne damit zugleich einen Gentrifizierungsprozess in
Gang zu setzen.
Anlass ist ein [3][Interview in der taz]. Dort hatte Sassen betont, dass
die Veränderungen im Stadtteil Wilhelmsburg sich deutlich von einer
Gentrifizierung unterscheiden. Auch verteidigte sie die Haltung der IBA,
sie habe „Aufwertung ohne Gentrifizierung“ vorangetrieben.
„Die Elbinsel hatte riesige vergiftete Landstriche und es gibt Wohnlagen,
die eine Aufwertung aushalten können“, erklärt sie. „Darüber hinaus denke
ich, dass es auch für Gegenden, in denen Menschen mit niedrigem Einkommen
leben, gut ist, eine gute Architektur und ökologisch intelligente
Technologien für Wasser und Licht zu bekommen.“
Man könne die Möglichkeit nicht aufgeben, arme Gebiete aufzuwerten – aber
das müsse mit Vorsicht geschehen. Statt zu akzeptieren, dass man nichts
verbessern kann, weil Veränderung Gentrifizierung bedeutet, gehe es für
Sassen darum, die Kosten für die Bewohner möglichst gering zu halten.
Ein weitere Streitpunkt betrifft die Mietpreise im Wilhelmsburger
„Weltquartier“, das im Zuge der IBA saniert wurde. Während der AKU auf neue
Mietverträge verweist, bei denen die Kaltmieten um 20 Prozent gestiegen
seien, betont Sassen dass die Mieten pro Quadratmeter im Schnitt nur
geringfügig erhöht wurden und es eine Mietpreisbindung über 30 Jahre gebe.
31 Jul 2013
## LINKS
DIR [1] http://saskiasassen.com/to-aku.php
DIR [2] http://akuwilhelmsburg.blogsport.eu/2013-07-offener-brief-an-saskia-sassen/
DIR [3] /!116970/
## AUTOREN
DIR Lena Kaiser
## TAGS
DIR Internationale Bauausstellung
DIR Stadtentwicklung
DIR Gentrifizierung
DIR Hamburg
DIR Wilhelmsburg
DIR IBA
DIR Mieten
DIR Internationale Bauausstellung
DIR Internationale Bauausstellung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR IBA wird Projektentwicklerin: Weiter so in Wilhelmsburg
Senat überträgt die Entwicklung von fünf Wohn- und Gewerbegebieten in
Wilhelmsburg an die Planer der dortigen Bauausstellung im vergangenen Jahr.
DIR Demos in zwölf Städten: Auf die Straße gegen Wuchermieten
Lokale Proteste gegen hohe Mieten und Verdrängung weiten sich aus. Am
Wochenende starten Demos in verschiedenen Städten.
DIR Debatte über Bauausstellung: Offener Brief an Stadtsoziologin
Gentrifizierungskritische Initiative aus Wilhelmsburg reagiert auf
taz-Interview mit der Stadtsoziologin Saskia Sassen.
DIR Stadtentwicklung in Hamburg: „Wir haben die Leute geschützt“
Saskia Sassen war Kuratoriumsmitglied der Internationalen Bauausstellung in
Hamburg. Die Veränderung im Stadtteil Wilhelmsburg habe mit Gentrifizierung
nichts zu tun, sagt sie.
DIR Internationale Bauausstellung in Hamburg: Etwas zu kurz gesprungen
Mit der IBA wollte Hamburg Lösungen für Metropolen-Probleme des 21.
Jahrhunderts finden. Am Standort Wilhelmsburg ist der große Wurf
ausgeblieben.
DIR Internationale Bauausstellung: Einwanderer außen vor
Mit ihrem Leitbild „Kosmopolis“ will die IBA die kulturelle Vielfalt in
Wilhelmsburg pflegen – doch an den Debatten im Stadtteil sind Migranten
kaum beteiligt.
DIR Stadt wird entwickelt: Gentrifizierung von oben
Am Samstag öffnet die Internationale Bauausstellung (IBA) in Hamburg ihre
Tore. Die Aufwertung, die die Stadt heute in anderen Vierteln bremsen will,
wird hier bis zum 3. November gefeiert.
DIR Protest gegen die IBA: „Wir sind entrüstet“
Bei der Eröffnung der Internationalen Gartenschau am Samstag dürfen
Kritiker nicht auf dem IBA-Gelände demonstrieren. Nun kochen die Emotionen
hoch.