# taz.de -- Im Schatten der Haasenburg: Potsdam schließt Landesjugendamt
> Der Skandal um die geschlossenen Heime habe mit der „Modernisierung der
> Verwaltung“ nichts zu tun. Der Belegungsstop bleibt vorerst bestehen.
IMG Bild: Vorläufig gibt es keine weiteren Belegungen hier im Haasenburg-Heim in Neuendorf.
COTTBUS/POTSDAM dpa | Brandenburgs rot-rote Landesregierung hat grünes
Licht gegeben für die Auflösung des Landesjugendamtes. Die Aufgaben der
Kinder- und Jugendhilfe sollen vom 1. Januar 2014 an vom Jugendministerium
in Potsdam übernommen werden, teilte die Staatskanzlei am Dienstag nach der
Kabinettssitzung mit. Damit soll die Verwaltung in Brandenburg verschlankt
und modernisiert werden.
Das Landesjugendamt war in den vergangenen Wochen durch
Misshandlungsvorwürfe gegen die Haasenburg-Heime in den Fokus geraten. Die
Strukturveränderungen stünden damit jedoch nicht in Zusammenhang betonte
Bildungs- und Jugendministerin Martina Münch (SPD) in Potsdam.
Das Verwaltungsgericht Cottbus wird zunächst keine Entscheidung zum
Belegungsstopp für die umstrittenen Haasenburg-Heime treffen. Das Gericht
sei darum gebeten worden, sagte ein Sprecher am Dienstag.
Hintergrund seien Gespräche zwischen der Haasenburg GmbH und dem nun
aufzulösenden Landesjugendamt. Mit Rücksicht darauf solle das Eilverfahren
zunächst zurückgestellt werden. Die Heim-Betreiberin wehrt sich dagegen,
dass sie zunächst keine neuen Kinder und Jugendlichen aufnehmen darf.
Bildungs- und Jugendministerin Martina Münch (SPD) hatte wegen
Misshandlungsvorwürfen vor drei Wochen einen Belegungsstopp ausgesprochen.
Dieser gilt zunächst bis Ende August. Zudem waren drei Erzieher bis zu
diesem Zeitpunkt suspendiert worden. Heim-Betreiber und Landesjugendamt
seien weiterhin im Gespräch, bestätigte eine Ministeriumssprecherin. Deren
Ausgang sei völlig offen.
Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen Erzieher und Heim-Betreiber.
Dabei geht es um Vorfälle aus den Jahren 2006 bis 2010, aber auch aus dem
laufenden Jahr. Eine unabhängige Untersuchungskommission soll die Vorgänge
untersuchen.
30 Jul 2013
## TAGS
DIR Martina Münch
DIR Schwerpunkt Haasenburg Heime
DIR Jugendamt
DIR Schwerpunkt Haasenburg Heime
DIR Schwerpunkt Haasenburg Heime
DIR Schwerpunkt Haasenburg Heime
DIR Schwerpunkt Haasenburg Heime
DIR Schwerpunkt Haasenburg Heime
DIR Todesfälle
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Debatte um geschlossene Heime: Lehren aus der Haasenburg
Nach Bekanntwerden der skandalösen Zustände in geschlossenen Heimen fordert
grüne Jugendpolitikerin detaillierte Regeln für die Unterbringung.
DIR Jugendlicher aus Haasenburg-Heim: Geflohener Junge ist frei
Vor Gericht hat die Vormünderin auf das weitere Einsperren eines
15-Jährigen verzichtet. Der Junge war Anfang Juli aus der Haasenburg
geflohen.
DIR Kommentar Haasenburg-Skandal: Schließt die Heime endlich
Alle Beschwerden und Hilferufe reichen also nicht aus, damit die
Landesregierung in Brandenburg Konsequenzen zieht. Was muss eigentlich noch
passieren?
DIR Belegungsstopp für Haasenburg GmbH: „Unter verschärfter Beobachtung“
Brandenburgs Jugendministerin hat einen Belegungsstopp für die
Haasenburg-Heime angeordnet. Drei Mitarbeiter erhielten ein vorläufiges
Beschäftigungsverbot.
DIR Skandal um die Haasenburg GmbH: Die nette Heimaufsicht
Für die Überprüfung von Heimen ist das Landesjugendamt zuständig. Warum hat
diese Behörde im Fall der Haasenburg GmbH versagt?
DIR Heimskandal in Brandenburg: Tod im Kinderheim
Lena* musste Helm, Knie- und Armschoner in einem Heim der Haasenburg GmbH
tragen. Sie ist eines von zwei Mädchen, die in dem geschlossenen Heim
starben.