URI: 
       # taz.de -- Online-Petition für Missbrauch-Button: Twitter-User fordern besseren Schutz
       
       > Drohungen, Belästigungen, blöde Anmachen. Tausende Twitter-User fühlen
       > sich gegen derlei Angriffe zu wenig geschützt. Jetzt fordern sie das
       > Netzwerk zum Handeln auf.
       
   IMG Bild: Ein Hashtag für „Missbrauch melden“? Das hätten viele Twitternutzer gern.
       
       BERLIN/LONDON dpa | Tausende Nutzer von Twitter drängen das
       Online-Netzwerk, seine Teilnehmer besser vor Drohungen und Belästigungen zu
       schützen. Es müsse einfacher sein, Beleidigungen an Twitter zu melden,
       verlangen sie in einer [1][Online-Petition]. Sie fordern Twitter auf, einen
       „Missbrauch melden“-Knopf einzuführen. Bis Montagvormittag hatten mehr als
       55.000 Menschen den Aufruf unterzeichnet.
       
       Der Protest entzündete sich an dem Fall einer britischen Aktivistin und
       Journalistin [2][Caroline Criado-Perez]. Sie hatte sich erfolgreich dafür
       eingesetzt, dass Frauen auf Banknoten des britischen Pfund abgebildet
       werden. Danach berichtete sie von massenhaften Drohungen über das
       Online-Netzwerk.
       
       Sie habe über 12 Stunden etwa 50 Drohnachrichten pro Stunde erhalten, sagte
       sie dem britischen Fernsehsender BBC, darunter auch Androhungen sexueller
       Gewalt. Sie habe Anzeige bei der Polizei erstattet. Twitter habe allerdings
       nicht auf ihre Kontaktversuche reagiert, sagte sie.
       
       Twitter-Nutzerin Kim Graham startete daraufhin die Online-Petition.
       „Belästigungen auf Twitter kommen leider viel zu oft vor. Und häufig werden
       sie ignoriert“, heißt es darin. Twitter müsse deutlich machen, dass so
       etwas nicht toleriert werde.
       
       Twitter erklärte gegenüber der BBC, einen Knopf zum Melden von Missbrauch
       gebe es bereits in der iPhone-App des Netzwerks. „Wir ermutigen Nutzer,
       Profile, die die Twitter-Regeln verletzen, über eines [3][unserer
       Formulare] zu melden“, sagte eine Sprecherin.
       
       29 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.change.org/en-GB/petitions/twitter-add-a-report-abuse-button-to-tweets
   DIR [2] http://twitter.com/CCriadoPerez
   DIR [3] http://support.twitter.com/forms/abusiveuser
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Cybermobbing
   DIR Online-Petition
   DIR Twitter / X
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Euphorie um Twitter: Es braucht Arschlöcher
       
       Hochwasser! Terror! Revolution! Wer die Twitter-Euphorie nicht teilt, hat
       den Schuss nicht gehört. Wie bitte? Eine Polemik.
       
   DIR Studie zu Cybermobbing: „Jeder Klick verletzt“
       
       Jugendliche kennen sich im Netz zwar aus, es fehlt ihnen jedoch an
       „ethisch-reflexiver Kompetenz“. Digitales Mitgefühl lässt sich schwerer
       erlernen als analoges.
       
   DIR Britisches Gesetz gegen Cybermobbing: Statt kostspieliger Klagen
       
       Die britische Regierung plant eine Reform des Gesetzes zum
       Verleumdungsschutz. Dabei sollen auch neue Regeln gegen Cybermobbing
       entwickelt werden.
       
   DIR Kommentar "Safer Internet Day": Internetausdrucker unter sich
       
       Wieder ist "Safer Internet Day". Und wieder stellt sich die Frage, was
       dieser Tag aussagen soll. Seine wahre Bestimmung steht ihm erst noch bevor.